HILFE! Wie heißt dieser Busch/Strauch?

  • Ersteller Ersteller sassi_der_fisch
  • Erstellt am Erstellt am
S

sassi_der_fisch

Guest
Hallo Ihr
Ich brauche dringend eure hilfe für meine biohausarbeit. pflanzen sind alle bestimmt und gepresst, jetzt muss ich noch bäume und sträucher bestimmen
wisst ihr wie dieser busch heißt???
liebe grüße
 

Anhänge

  • P5020066.webp
    P5020066.webp
    596,6 KB · Aufrufe: 429
  • P5050114.webp
    P5050114.webp
    567,6 KB · Aufrufe: 435
  • die blätter sehen zwar fast genauso aus, doch der busch bei mir im biotop blüht nicht so.und vor allem nicht mit gelben blüten...
    aber trotzdem danke :)
    vielleicht weiß ja jemand anderes, welcher baum das ist
     
  • Ok danke leute :)
    ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, wie der strauch blüht. weiß könnte sein.
    gut möglich, dass das so ein fünffingerstrauch ist. schreib ich einfach hin, unsere lehrerin wird bestimmt nicht jedes biotop abfahren und die bäume und sträucher dort angucken. die gepflückten und gepressten blumen sind ja das wichtigste :D
    der fünffingerstrauch steht auch nicht in unserer bestimmungsliteratur von der schule drinne :P

    und da ihr mir ja schon so gut helft wisst ihr vllt auch, was diese anderen 3 für bäume/sträucher sind?? =)

    1.ist ein baum mit einigen solchen weißen blüten...kann den echt nicht bestimmen, da es so viele bäume mit solchen blüten gibt und meiner meinung nach ist das auch kein apfelbaum oder so...?

    3. ist auch so ein strauch/baum mit verdorrten früchten und selten auch weißen blüten(links im bild)...

    ich find das forum toll =)
     

    Anhänge

    • P5190180.webp
      P5190180.webp
      323,9 KB · Aufrufe: 269
    • P5190190.webp
      P5190190.webp
      384,4 KB · Aufrufe: 421
    • P5190232.webp
      P5190232.webp
      442,4 KB · Aufrufe: 216
    Das mit den kleinen Blättchen könnte ein Cotoneaster sein. Blüht weiß bis hellrosa und hat im Herbst kleine rote beeren.
     
  • die anderen beiden sind auf jeden fall familie der rosacaen. genauere bestimmung nur mit mikroskop und rothmaler bestimmungsbuch möglich.
    vielleicht irgendeine verwilderte pflaume...???
     
    die anderen beiden sind auf jeden fall familie der rosacaen. genauere bestimmung nur mit mikroskop und rothmaler bestimmungsbuch möglich.
    vielleicht irgendeine verwilderte pflaume...???

    Daran dachte ich auch schon, vor allem, weil auf dem einen Bild so verschrumpelte Hutzeln rumhängen.
     
    Also ich bin mir sicher, dass das rechte Bild der Dreierserie eine Abelie ist. Meine sieht nämlich genauso aus, mit den knorrigen Stengeln zwischendrin. Sie blüht den ganzen Sommer so ähnlich wie Weigelien. Ich hoffe, das Photo wird geladen....

    Grüße

    Chrissi
     

    Anhänge

    • abelia_grandiflora.webp
      abelia_grandiflora.webp
      47,3 KB · Aufrufe: 162
  • abelie, meinst du das bild mit den vertrockneten früchten????

    grüße von aloevera:confused:
     
  • Da hast du recht, ich hätte das Bild gleich mal vergrößern sollen...habe mich an den sparrigen Ast gehalten, der oben raus guckt, der hat was von Weissdorn...finde ich...:rolleyes:
    es ist also kein Weissdorn!

    Nette Grüße von Steinkatze
     
  • Zurück
    Oben Unten