Hilfe welcher Baum wächst da in unserem Garten ?

Registriert
30. Aug. 2009
Beiträge
4
20150423_084451.webp
Eigentlich dachten wir es wäre ein Klarapfelsämling, aber nun ???
 
  • sahen erst wie Weidenkätzchen aus dann wie auf dem 1. Foto und nun sind sie braun und fallen ab.
     

    Anhänge

    • 20150516_131147.webp
      20150516_131147.webp
      321,3 KB · Aufrufe: 161
    Den Blüten nach würde ich tatsächlich auf eine Weide tippen, aber mich irritiert gewaltig, dass man auf dem Ganzkörper-Bild grosse Früchte am Baum sieht.

    Ein Apfelbaum hat keine solchen Blüten, eine Weide keine solchen Früchte. Hier hilft nur ein schärferes Bild von den Blättern und vielleicht noch von den Früchten und vom ganzen Baum nochmals.
     
  • Hallo Wasserlinse, danke für die Antwort🌼
    Tatsächlich ist es eine weibliche Salweide. Das hab ich mittlerweile mithilfe einer Bekannten herausgefunden. Dir runden Dinger sind bunte Solarlampions vom letzten Jahr.::):cool::cool::?
     
  • Ich dachte mir doch, dass es vermutlich hinein gehängte Dekorationen waren, denn für die Jahreszeit wären das schon sehr grosse Früchte gewesen. ;)

    Ja, Salweide hätte ich auch genannt, wenn ich sicher gewesen wäre, dass es eine Weide ist. Pass auf, sie versamt sich wie verrückt!
     
    Dankeschön für die Info !
    Ein Baum von der Gattung reicht mir schon. ☺Dieser ist wirklich optimal gewachsen an unserem Sitzplatz und sorgt mittlerweile für angenehmen Schatten. Allerdings wenn es dann Überhand nehmen sollte mit den Sämlingen muss er leider in den Kamin😕
     
  • Also ich habe gelesen, das Weiden ausserordentlich wichtig für die Natur sind, weil unzählige Insekten und damit Vögel unmittelbar am und von dem Baum leben. Seit dem wir im Vorgarten eine solche Weide stehen haben, hat sich auch das Problem mit den vielen Blattläusen erledigt, da die Weide praktisch ganzjährig Blattläuse hat, damit aber auch viele andere Insekten wie Marienkäfer anzieht, die sich ihrerseits wieder von Blattläusen ernähren. Ausserdem kann man ihn ganz problemlos beschneiden und bei Bedarf klein halten.
     
  • Zurück
    Oben Unten