Gelöst Hilfe was ist das für Unkraut? (Kolbenhirse)

Primel

0
Registriert
10. Juli 2006
Beiträge
296
Ort
Hamburg
Hallo,

in meinem Staudenbeet hat sich irgendwas ausgesät. Weiß jemand was es sein könnte?
 

Anhänge

  • 20190522_112345.jpg
    20190522_112345.jpg
    871,9 KB · Aufrufe: 1.772
  • Da wäre es interessant, zu wisssen, was in deinem Staudenbeet blüht. Vl bekommen wir es über ein Ausschlussverfahren hin.
     
    Dort wo es wächst habe ich Diamantgras, Taglilien, Herbstastern und Katzenminze.
    Ich vermute, es könnte vielleicht das Diamantgras sein?
     
  • Ich dachte auch gleich an eine Grassorte, noch bevor ich wusste, was du im Beet hast. Astern kann ich ausschließen. Die sehen bei mir ganz anders aus.
     
  • Ich habe nicht mit Stroh gemulcht, Supernovae.
    Aber meine Idee wäre noch, ob es vielleicht Keimlinge vom Vogelfutter sind. Habe 5m weiter ein Vogelhäuschen stehen.
     
    Das Vogelfutterhaus in der Nähe liefert die Erklärung. Ich hab nämlich genau solche Gräser im Gemüsebeet nah am Vogelfutterhaus. Denke auch, dass es Weizen ist, auf jeden Fall irgend ein Getreide, aber da ich das Gemüsebeet dann brauche, hab ich diese Gräser noch nie bis zur Reife kommen lassen. Und stimmt, wenn man sie rauszieht, ist da nix dran. Außerdem lassen sie sich leicht rausziehen, ganz anders als Quecken zB.

    Du kannst sie jetzt rauszupfen oder ein bisschen warten, denn wenn sie etwa doppelt so hoch sind, lassen sie sich besser greifen. Auf jeden Fall hast du da nichts Gefährliches. Ist doch schon mal gut, hm? :)
     
  • Bei mir wächst sowas auch im Topf für Färber-Mädchenauge.
    Erde frisch gekauft, Samen waren gekauft.
    Richtung 14 Uhr am Rand wächst bei mir auch sowas, bin gespannt was es wird.
     

    Anhänge

    • 23_05_2019 (81).JPG
      23_05_2019 (81).JPG
      616,4 KB · Aufrufe: 291
    So sieht es heute aus. Ist es vielleicht doch eine Art Getreide?
     

    Anhänge

    • 20190702_130025[1].jpg
      20190702_130025[1].jpg
      759,2 KB · Aufrufe: 408
    Das ist Segge. Bildet übele Rhizome. Die junge Blüte abzwacken (einen Sommer haste damit zu schaffen) und im Herbst die Rhizome ausgraben.
     
  • Zurück
    Oben Unten