Hilfe Unkraut

Farmer

0
Registriert
04. Juli 2007
Beiträge
49
Ort
Ich wohne in Niedersachsen
Hallo Gartenfreunde,

ich habe mir eine kleine Ecke im Garten eingerichtet, wo ich Stockrosen, Buddleja und Lavendel gepflanzt habe.
Die Pflanzen fühlen sich dort sehr wohl und wachsen gut nur mit dem Unkraut habe ich so meine Probleme.
Ständig bin ich mit Hacke und Handschaufel da um dieses Zeug zu entfernen.

Kann ich den Rindenmulch zum entfernen des Unkrautes nehmen oder was könnt ihr mir empfehlen.

Für eure Tipps oder Tricks möchte ich mich schon im Voraus bedanken ;)
 
  • hallo

    du kannst schon rindenmulch nehmen, bauchst aber ne ziemlich dicke
    schicht würd sagen mindestens 10 - 15 cm.
    aber auch da wird mit der zeit das unkraut wieder durch kommen,
    zwar nicht so viel aber es kommt.


    gruss juli
     
  • Ausgerechnet an Lavendel der basischen Boden mag würde ich aber keinen Rindenmulch geben. Lieber den Rasenschnitt mulchen.

    Gruß Apisticus
     
  • Ich würde auch von Rindenmulch abraten. Wie groß ist denn die Fläche?

    Wenn du beim Gießen darauf achtest, dass nur in die Nähe der Blumen das Wasser kommt, kann das Unkraut nicht so sehr sprießen.

    Spart auch Wasser. ;)
     
  • Ich benutze noch so ein Ding mit einer scharfen Schneide, das zwar aussieht wie eine Hacke, aber keine ist. Ich weiß leider nicht, wie es heißt.

    Das ist an einem langen Stiel (wie eine Harke). Das Gerät ziehe ich über das Beet und die unerwünschten Pflanzen werden nahe am Boden abgeschnitten und können dann abgeharkt werden. So brauche ich mich nicht zu bücken.

    Das müßte doch auch bei 10 m² schnell zu machen sein. Daher meine Frage nach der Größe der "kleinen Ecke".
     
  • meinem lavendel schadet das mulchen offensichtlich nicht,
    den er wächst und gedeiht ganz prächtig.
    allerdings benutze ich pinienmulch.



    gruss juli
     
  • Bei Pinienmulch bekommt der Lavendel wahrscheinlich Heimatgefühle. Da muß es ihm ja gut gehen. ;)


    Ich benutze auch gerne einen Wiesel. Der lockert die obere Schicht dann gleich mit auf. Das ist dann gut, wenn man die Feuchtigkeit nicht so schnell wieder aus dem Boden lassen möchte (Kapillarbildung verhindern). Der Wiesel hat aber einen Nachteil: In den Sternen bleibt das Unkraut hängen und man muß es herausfitzeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten