Hilfe Tomaten streiken in ihrem Wachstum

Registriert
11. Juli 2006
Beiträge
76
:( Hallo Ihr Lieben,
ich habe im April die Tomatensaat, direkt in den großen kübel gesäht.
Natürlich bei meiner Ungeduld, nicht nach VORSCHRIFT so wie es auf der Packung stand.
Laut Anweisung: Vor dem aussähen, 48 Std. in einem feuchten Tuch einweichen lassen.
Nun waren es zwischenzeitlich ja auch noch ziehmlich kalte Tage.
Liegt es daran?
Obwohl es jetzt schön warm ist und sie bis 14.00 Sonne genießen können.
Hat jemand einen Tipp? Kann ich noch hoffen?
LG bluemchen
 

Anhänge

  • Tomaten Verpackung.webp
    Tomaten Verpackung.webp
    38,5 KB · Aufrufe: 102
  • Tomatenpflanze.webp
    Tomatenpflanze.webp
    34 KB · Aufrufe: 119
Zuletzt bearbeitet:
  • Hi Bluemchen,

    Wann im April? Selbst Tomaten barauchen Zeit zum wachsen. Warte mal ab, vielleicht macht sie bei dem warmen Wetter ja noch einen ordentlichen Schuss.
    Ich habe meine Tomaten am 20.02 ausgesaet und dementsprechend gross sind sie auch schon.
    Das mit 'in feuchtes Tuch einwickeln' habe ich noch nie gehoert und auch noch nie gemacht. Ich denke bei Tomaten ist das nicht notwendig.

    take care be good
     
    Hallo Bluemchen,

    ging mir genauso. Hab auch Buschtomaten "Tom Red" und hatte schon gedacht das wird nix mehr, nachdem sie sich 3 Wochen keinen mm mehr bewegt haben. Seit zwei Wochen gehen die aber ab wie Harry. Ich hab etwas Amykor an die Wurzeln getan, ob das aber für das super Wachstum der letzten Wochen verantwortlich ist, sei dahingestellt...

    Lieben Gruß
    elbono
     
  • Vielen Dank erstmal. Ich warte mal ab vielleicht sind sie gnädig und bescheren mir noch viele Früchte?
    Ich wünsche allen Frohe Pfingsten
    LG bluemchen:rolleyes:
     
    was auch noch hilft ist ein Anhäufeln bzw. Auffüllen mit Erde um ca. 5cm ... dadurch entwickeln sich feine, aber wichtige Adventivwurzeln, die mehr Wasser und Nährstoffe aufnehmen können

    niwashi, der seinen fast beim Wachsen zuschauen könnte, wenner denn zuhause wäre ...
     
  • hi blümchen
    mach dir keinen kopf....das wird schon

    den woodoo-hokuspokus-zauber mit "48 stunden einwickeln" und all son zeugs, kannst vergessen...wesshalb das auf der packung steht kann ich dir nicht erklären...
    du hast sicherlich nichts falsch gemacht...ausser eben... sehr spät den samen ausgebracht

    und dies würde ich nicht als falsch, sondern eher als suboptimal bezeichnen, obwohl ich weiss, dass es menschen gibt, denen diese bezeichnung sehr missfallen wird...

    toi toi toi mit deinen tomis
    el tomatero
     
    Vielen Dank für die tollen Tipps.
    So langsam fangen sie an zu wachsen.
    Na da bin ich ja mal gespannt.
    Das schlimme ist nur, im August muß ich sie wohl rein holen, da
    wir den Balkon zwecks Sanierung räumen müssen.
    Ob sie wohl auch in der Wohnung gedeihen?
    LG bluemchen:cool:
     
    Hallo
    meine Tomaten streiken auch, aber bei dem Wetter ist das denke ich mal kein Wunder...
    Die zwei Tomatenpflanzen die ich meiner Schwiegermutter gegeben habe sind mehr als doppelt so hoch und haben auch schon blüten, davon kann ich nur träumen.
    Allerdings sind ihre auch nur im Haus bei gereglten 22 - 24 Grad, direkt in richtung Sonne mit guter Komposterde..damit kann ich leider nicht dienen. Denke mal wenn die Sonne sich mal wieder blicken läßt, dann wachsen die Tomis auch wieder. Nicht entmutigen lassen, ich versuche mich auch nicht darüber zu ärgern.
    LG Silke
     
    Hallo,

    nicht genauso, aber ähnlich: ich habe meine Tomatenpflanzen todesmutig bereits im warmen April ins Freiland gepflanzt, was sie so schockierte, daß sie wochenlang im Beet standen und sich nicht mucksten. Aber jetzt!!! Seit einer (!) Woche kann ich ihnen tatsächlich beim Wachsen zugucken - als ob sie erstmal gaanz tiiief Luft holen mußten...gehe noch imRegen dreimal täglich drumrum und freue mich drüber.

    @bluemchen: natürlich war der Saatzeitpunkt etwas spät, aber wenn sie eh' auf dem geschützten Balkon bleiben, darfst Du in jedem Falle noch hoffen.

    LG, Tina.
     
  • Zurück
    Oben Unten