Hilfe, Thuja brabant bekommt seltsame braune Flecken!

Registriert
08. Juni 2015
Beiträge
3
Hallo zusammen, vllt hat jemand von euch einen Rat bzw. weiß welches Problem meine Thujas haben.

Habe gestern festgestellt, dass meine Thujas so komische braune Flecken an den NEUEN Trieben bekommen haben. Fällt von weitem gar nicht so auf, nur wenn man dicht vorsteht. Diese Flecken sind ziemlich plötzlich gekommen. Vor 7 Tagen waren diese definitiv nicht da! (siehe Foto).

Auch komisch: Es betrifft nur die Sonnenseite, Nordseite ist "astrein" keine Probleme. Selbst eine Pflanze, die teilweise im Schatten steht, hat auf der Schattenseite keine braune Schuppen/Flecken. Aber die Sonnenseite hats wieder.

Die Hecke wurde 2007 gepflanzt, kein Längenschnitt (ca 3 m hoch). Scheinbar sind diese Flecken hauptsächlich in der Mitte anzutreffen, der oberste halbe Meter und der untere halbe Meter haben es nicht.

Vereinzelt habe ich auch Thujas (2011 gepflanzt), auch pralle Sonne, die es nicht haben.

Sieht so Sonnebrand aus? Bei einer Pilzerkrankungen wundere ich mich, dass schattige feuchtere Bereiche es nicht haben. Irgendwie seltsam:confused:. Bin auf euren Rat gespannt :)
 

Anhänge

  • 20150607_145437.jpg
    20150607_145437.jpg
    630,5 KB · Aufrufe: 401
  • 20150607_145449.jpg
    20150607_145449.jpg
    677,4 KB · Aufrufe: 228
  • Zuletzt bearbeitet:
    Danke für die schnelle Antwort!

    Habe mit der Lupe einen Zweig angeschaut und nichts gefunden, dass irgendwie auf diese Motte schließen könnte. Also nicht von innen hohl, keine Made oder Kotkrümel gefunden.

    So ein Pilz ist natürlich nicht so toll. Ich wundere mich nur, da es nicht den letztjährigen Trieb befallen hat, nicht im unteren Bereich auftaucht und es in den letzten Wochen nicht feucht, sondern sehr trocken bei uns war. Den ganzen Mai über hat es so gut wie gar nicht geregnet.


    Unter Bekämpfung steht, schlecht belüfteten Standort verhindern. Das ist bei einer Hecke so gut wie unmöglich, da stehen die Pflanzen ja immer eng:d. Hmm, dann bleibt wohl nur noch der Fungizideinsatz? Feuchtigkeit verhindern halte ich für ungünstig, gerade wo es jetzt eh sowas von trocken ist, denke ich eher, dass die Pflanzen zu stark gestresst sind und gewässert werden müssen.
     
  • hallo
    die beschreibung im web trifft nicht immer genau mit der wirklichkeit überein.
    nach den fotos jedoch ist es m.e. genau der pilz. trotzdem, es ist nur eine ferndiagnose.
    fotos sind nie ganz sicher.

    wenn du eine gute gärtnerei oder baumschule in deiner nähe hast, frage die um rat. nehme einige äste zur begutachtung mit. ein gärtner vor ort kann genaueres sagen und dann die richtigen maßnahmen ergreifen.
    solange die diagnose nicht genau feststeht, setze fungizide erst mal nicht ein.

    ich vermute, dass die trockenheit der letzten zeit der hecke zugesetzt hat, dann hat ein schadpilz leichtes spiel.
    was du jetzt tun solltest, s.o.. in den beschreibungen des schadpilzes steht, dass die triebe bis ins gesunde holz zurückgeschnitten werden sollen. ob das möglich und sinnvoll ist, weiss ich nicht.
    auf jeden fall muss die hecke mehr gewässert werden. vllt. hast du das versäumt.
    lange trockenperioden kann eine thujahecke ohne ausreichend wasser nicht verkraften:

    https://www.landwirtschaftskammer.d...tz/hausgarten/schadprobleme/thujaschaeden.htm
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten