Hilfe, Säulenobst angekommen - aber wie ...

Registriert
07. Juni 2010
Beiträge
2
Hallo,

ganz neu hier und schon um Hife bittend.

Ich habe mir Säulenobstbäume bestellt, eine Zwetschge und zwei Kirschen.

Die Zwetschge wurde anstatt in einem drei Liter Topf, in einem kleinen 9x9x9,5 cm Töpfchen geliefert. Das Stämchen ist bei 50 cm abgeschnitten.

Eine Kirsche in einem zwei Liter Topf (anstatt in einem drei ...). Der Stab ist abgebrochen und die Veredelungsstelle schein beschädigt.

Die Zweite Kirsche immer hin in einem fünf Liter Topf, ihr Stamm ist allerdings bei 90 cm abgeschnitten.

Leider habe ich mit Säulenostbäumen keine Erfahrungen, wäre es nicht logisch die Stämme bis zur erwünschen gesamthöhe wachsen zu lassen?

Ich habe das Gefühl, ich sollte alle zurücksenden. Hänge mal Bilder an, was meint ihr?

Gruß Ulli
 

Anhänge

  • Kirsche_besch.webp
    Kirsche_besch.webp
    16,3 KB · Aufrufe: 248
  • Drehen vonIMG_1738 (Large).webp
    Drehen vonIMG_1738 (Large).webp
    21,7 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_1740 (Large).webp
    IMG_1740 (Large).webp
    31,2 KB · Aufrufe: 193
  • Hi Uli.

    Bis auf den angebrochenen Säulenbaum würde ich keinen Grund zur Beanstandung sehen.
    Die Bäume werden ja nicht in der entgültigen Größe, sondern als Jungpflanze geliefert. Diese sind natürlich noch kleiner als im Katalog dargestellt (dort tragen die Bäumchen meist auch schon Früchte). Auch die Länge wird meist eingekürzt, damit die Blätter nach dem verpflanzen ins Freiland oder Kübel nicht zuviel Wasser ziehen und somit den Bäumchen das Anwachsen erschweren (die Wurzeln sind ja relativ klein).

    Du solltest also noch einmal genau nachlesen was Du eigentlich bestellt hast. Gute Versandhändler beschreiben wie die Bäumchen weiter zu behandeln sind. Die jetzt vorhandenen Töpfe sind eh für eine dauerhafte Kultur zu klein. Da muß unter Garantie umgepflanzt werden. Wenn allerdings größere Töpfe im Katalog beschrieben waren, dann würde ich schon mal reklamieren.

    Schau Dir auch die angebrochene Stelle noch einmal an. Ist möglicherweise nur das Wachs abgelöst? Das kommt schon mal vor. im Zweifel würde ich den Händler einfach mal freundlich um seine Meinung bitten. Per Mail geht das ja sogar mit Bildern.

    LG Blitz
     
    Hallo blitz,

    danke für dein Interesse.

    Mir ist schon klar das ich keine ausgewachsenen Bäume erwarten kann, die soger unterhalb der Veredelungsstelle Früchte tragen. ;)
    Aber wenn drei Liter Töpfe angegeben werden erwarte ich auch, dass dieser gut durchgewurzelt ist. Mir dann so`n Bäumchen im kleinen Pflanztöpchen und das andere mal eben schnell umgetopft zu zu senden, das scheint mir jetzt im Sommer schon gleich zum scheitern verurteilt.

    Das die Spitzen und die obersten Seitentriebe gekappt wurden ...
    Weiß nicht warum und habe im Netz auch nichts darüber gefunden, ich dachte Säulen wachsen nur wie Säulen wenn man sie nicht abschneidet. Also erst dann, wenn sie die gewünschte Höhe erreicht haben.

    Selbst "richtige" Obstbäume und Sträucher habe ich nicht beschnitten wenn sie im Topf gekauft waren. Zu mindest nicht dafür, damit sie besser anwachsen. Da passe ich nur bei Stecklingen etwas auf, macht ja jeder irgendwie automatisch.

    Also, je länger ich darüber nachdenke ... .
    Ich sende sie zurück und hol mir lieber welche aus der Baumschule.

    Klar habe ich per Mail schon nachgefragt, mal sehen ob ich auch eine Antwort bekomme.
     
  • Hallo,

    Grundsätzlich empfehle ich Bäume in 'ne Baumschule zu holen. Auch Säulenobst bekommen eine Pflanzschnitt (und wachsen trotzdem noch höher). Bei Säulenobst muß die Ernteerwartung den Baum angepasst werden (Fotomontage im Katalog ist kein Maßstab).

    Persönlich stufe ich eine 9x9x9,5cm Töpfchen nicht als "Pflanzcontainer" ein.

    Gruß,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten