Hilfe Raupen

Susn

0
Registriert
13. Aug. 2007
Beiträge
4
Ort
Ingolstadt
Hallo,
ich hab schon einige Themen hier über Raupen durchgelesen aber keines hat mir irgendwie weitergeholfen.
Ich habe vor kurzem eine Pflanze gekauft und im Wohnzimmer eingetopft. Anscheinend waren in den Wurzeln ein paar kleine Raupen versteckt. Sie sind ziemlich winzig und grau. Ich dachte zuerst ich warte noch etwas bis sie so groß sind dass ich sie mit der Hand entfernen kann. Mittlerweile haben sie sich aber anscheinend explosionsartig vermehrt.
Das komische ist, sie gehen garnicht auf die Blätter, sie wuseln nur zu tausenden in der Erde rum. Sieht aus wie lauter kleine weiß-graue Pünktchen.

Was kann ich denn dagegen tun ohne die Pflanze zu beschädigen??

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

lg susn
 
  • Hallo susn,

    halt die Erde immer feucht, das mögen die garnicht!

    Liebe Grüße
    Petra, die ansonsten einfach mal Insektenspray drüber sprühen würde
     
  • also es ist so ein chinesischer Gemüsebaum namens Toona
    hab grad versucht die wusler zu fotografieren, aber die sind so winzig dass sie auf dem bild nicht zu erkennen sind.
    aber auch wenn ich jetzt die erde immer feucht halte, sterben die raupen doch nicht oder? da die pflanze im topf steht können sie ja aber auch nicht wo anders hin... ich hab nur angst dass die irgendwann so groß werden dass sie aus dem topf rauskommen und sich überall verteilen
     
  • Hallo,

    was macht denn dieser Baum drinnen? Ich kenne ihn nicht und hab deshalb mal gegoo....

    Der Chinesische Gemüsebaum, Toona sinensis, auch Cedrela sinensis, ist ein ca. 20 Meter hoher Baum mit essbaren Blättern.

    Standort
    Cer Chinesische Gemüsebaum, auch Chop Suey Baum, ist in Asien (Nepal, China, Taiwan) heimisch. Der Baum ist winterhart und auch in Europa kultiviert. Er bevorzugt einen sonnigen Standort mit feuchter Erde und guter Drainage.

    Aussehen
    Der Chinesische Gemüsebaum wird bis zu 20 Meter hoch und erreicht einen Umfang von ca. 1,60 Meter. Der Stamm ist rissig und grau. Die innere Rinde ist fleischrot, laminiert und riecht nach einer Mischung aus Knoblauch und Pfeffer. Das weiße Holz wird in China zum Bau von Möbeln verwendet.

    Die Blätter sind paarig gefiedert und ohne Nebenblätter. Die Blütenstände sind bis zu 1 Meter lange Rispen, winziger weißer Blüten. Sie verströmen einen starken, sauren Geruch, den man viele Meter weit wahrnehmen kann.

    LG tina1
     
    Also wenn das so stimmt mit dem Baum, in dem Wohnzimmer möchte ich nicht wohnen.
    Pflanze den Baum ins Freie und die Raupen werden Vogelfutter!
     
  • Na der is momentan erst circa 50 cm hoch wenn überhaupt. deswegen wollt ich ihn jetzt erst mal noch drinnen lassen. hab außerdem noch keinen passenden fleck für ihn gefunden. hab mir des für nächsten frühling vorgenommen. hoffentlich werd ich bis dahin nicht von killer-raupen überfallen....
     
    Hallo,

    wie schon gesagt, ich kenne das Gewächs nicht. Ich hab die Weisheit aus dem Internet. Aber wenn das ein richtiger Baum wird, der im Freien gedeiht, dann ist das Auspflanzen absolut nötig, ich denke, je eher, je besser.
    Vielleicht meldet sich noch einer, der richtig Ahnung hat, zu Wort.
    Aber wenn Du Dir solche Sorgen wegen der Tierchen machst, topfe ihn doch in neue Erde, welche, die noch nicht bewohnt ist.

    LG tina1
     
    ein solcher baum hat absolut nichts im wohnzimmer verloren.
    googelt man ein bisschen weiter, liest man, dass er auch bei uns winterhart ist und im winter seine blätter verliert.
    wenn überhaupt drinnen, dann nur in einem gerade frostfreien raum. nächstes jahr ist es höchste zeit, ihn auszupflanzen.
    es ist immer das gleiche. wenn pflanzen falsch platziert werden, stellen sich schädlinge ein.
     
  • ach du meine güte, ich hoff mal dass es was anderes ist. das sind ja widerliche kleine tierchen...
    hab heut gemerkt dass auch in der erde von meinem basilikum jetzt ca 100000000 von diesen kleinen raupen sind. keine ahnung wie die da hingekommen sind..

    wenn ich da jetzt irgendein insektenmittel hinspritz kann ich des basilikum wohl auch vergessen oder?
     
  • sind es nun raupen oder springschwänze :confused:
    wenn letzteres, dann brauchst du nicht mit chemie spritzen.
    entweder tauschst du die erde aus oder setzt sie unter wasser:
    Springschwnze
    halte dich mit dem giessen in zukunft zurück. die kommen meistens, wenn die erde zu nass ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten