Hilfe, Raupen fressen ganzen Busch auf, was tun?

  • Ersteller Ersteller Skor233
  • Erstellt am Erstellt am
S

Skor233

Guest
Hallo, in unserem Garten steht ein Busch (ich weiß nicht, was das für einer ist, wir sind grad erst eingezogen), der innerhalb von ca 2 Wochen praktisch komplett von Raupen (?) verspeist wurde, es ist eigentlich kein Blatt mehr dran.
Ich hab 2 Fotos von den Viechern (die Dateien sind ziemlich groß, sry) :

http://www.korta-online.de/1.jpg

http://www.korta-online.de/2.jpg

Kann uns einer einen Tipp geben, was man da machen kann?
Können diese Viecher auch auf andere Büsche "überspringen"? Wir haben ganz viele verschiedene...
Meine Frau meint, der Busch muß komplett runtergeschnitten werden, aber ist er dann nicht erst recht hinüber?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
  • Hallo und ...iiiiih!!!

    Ist ja eklig *bäh* - ihr habt mein Mitleid! Was das für Viecher sind, weiß ich leider auch nicht, aber seid ihr sicher, dass das ein "Busch" ist?! Für mich sehen die Blätter wie die einer Stockrose aus. Ist aber natürlich schwer zu sagen bei dem kleinen Ausschnitt. Nur, falls es eine ist, dürfte sie nach dem Schnitt hinüber sein (ist sie bei dem Befall aber ja eh schon...)
    Schau mal, sieht euer Busch so aus?!

    Stockrose.jpg



    Lieben Gruß von Cil, die Krabbelviecher auch nicht allzu gern im Garten hat...
     
    Nee, das ist ne andere Pflanze, die Blätter von unserer sind viel kleiner... ich stell gleich nochmal n Übersichtsbild rein, aber der Akku ist alle, fürchte ich....
     
  • So, hier kann man den ganzen Busch sehen, aber ohne Blätter nützt das auch nicht mehr viel, wie? Die hatte so staudenförmige kleine weiße Blüten, aber die haben die Raupen auch weggefressen... :(

    http://www.korta-online.de/3.jpg
     
  • Hallo

    Versuch es mal mit einer Schmierseifenlauge

    hilft auch bei grünen Raupen und Blattläusen.


    Wünsche viel Erfolg


    Gruß Petra
     
    Hallo, sieht aus wie ein gemeiner Schneeball. Und die Raupen, sicher haben unsere Fachleute hier im Forum gute Tipps. Wenn es mein Busch wäre, würde ich unten Pappe hinlegen mit Schmierseife drauf los und sehen was wird. Ist kein so guter Tipp, ich weiß, aber für den Anfang. Vielleicht sind die Raupen auch weg wenn es erst einmal geregnet hat. Der Busch wird bestimmt wieder neu ausschlagen. Gruß M
     
  • Was die Bestimmung angeht, schließe ich mich Mutt an - dem Bild nach zu urteilen, tippe ich nun auch auf den Schneeball. Google doch mal nach Schneeball und Rückschnitt!
    LG, Cil.
     
    Tom was meinst Du damit??????????????????

    Das Dir das noch nicht reicht

    bitte um Erklärung


    Gruß Petra
     
    Hallo,
    spreche leider aus Erfahrung, eine Schmierseifenlösung hilft hier nicht. Und wenn Du meinst jetzt sind die Raupen weg, die kommen wieder und im nächsten Jahr auch wieder. Wir haben uns dann im zweiten Raupenjahr von unserem großen Schneeball getrennt. Andere Sträucher wurden nicht befallen

    LG I.G.
     
  • Dann also auch noch mein ERfahrungsbericht:

    Wir hatten letztes Jahr an unserem Schneeball so komische schwarze fliegende Käfer, aber tausende, alles war schwarz.....und die hatten den Strauch total kahl gefressen, bis ich sie bemerkt habe. Sie sind dann natürlich auch an diverse andere Sträucher, diese Vielfraße.
    Ich habe mit Schmierseifenlauge plus Spiritus gespritzt und ich habe sie alle erlegt!

    Und der Schneeball steht inzwischen wieder in voller Blüte.

    Liebe Grüße
    Petra, die das Ungezieferchaos mit Hausmitteln angeht
     

  • Hallo
    ja ich denke auch es ist der Schneeball. Wir haben diese Plage auch seit Jahren an unserem Schneeballstrauch. Es ist der Schneeballkäfer und da fressen zuerst die Raupen und dann die Käfer. Daneben haben wir den Teich, die Viecher fressen auch gerne den Blutweiderich. Wir spritzen jetzt schon seit Jahren, aber man erwischt ja nie alle und deshalb haben wir jedes Jahr wieder welche. Aber es hilft nichts anderes als spritzen und zwar nehmen wir Spruzit. Letztes Jahr war die Plage geringer und heuer sehe ich fast gar nichts mehr. Aber - wie gesagt - es hat Jahre gedauert, bis wir das nun etwas eingedämt haben und ich hoffe, daß bald Ruhe ist. Dem Strauch schadet es nicht, vorausgesetzt, man läßt ihn nicht total leer fressen, dann erholt er sich wieder.
    Viele Grüße Ursula
     
  • Zurück
    Oben Unten