Hilfe! Muss meine Rosen verpflanzen!

Registriert
01. Juli 2008
Beiträge
22
Ort
bei München
Hallo liebe Foris!

Erstmal: ich bin neu hier. Werde mich bei Gelegenheit noch im Vorstellungsraum vorstellen.

Nun zu meinem Problem: Wir ziehen Anfang August um, ich muss meine Rosen spätestens dann in den neuen Garten verpflanzen (und ich will sie unbedingt mitnehmen!).
Ich habe jetzt schon viel gelesen zu dem Thema, aber es ist alles sehr wiedersprüchlich.

Es sind zwei Edelrosenstöcke, einer lila und einer apricot-gelb. Beide ca. 1 Meter hoch, den lila Stock habe ich seit 3 Jahren, den apricot seit 2 Jahren. Beide wurzelnackt gekauft. Wie alt sie wirklich sind, weiß ich nicht.

Im Moment blüht der apricotfarbene Stock, der lila Stock hat schon wieder unzählige neue Knospen (1. Blüte schon vorbei).

Was gilt es nun zu beachten? (Ausser, daß die Rosen nicht zu den alten Rosen im neuen Garten kommen dürfen, daß steht fest... ;) )

Soll ich sie kürzen? Soll ich sie mit der Blüte verpflanzen? Wieviel Wurzel muss ich mit ausgraben? Wie tief werden die Wurzeln überhaupt schon sein?

Fragen über Fragen... Ich würde mich wirklich sehr über Antworten freuen, ich hänge sehr an den beiden Prachtstücken...

Liebe Grüße,
die Mandelprinzessin:cool:
 
  • Hallo,
    ich will es mal mit einer Antwort versuchen: Nach meiner Erfahrung sind Rosen sehr widerstandsfähig. Du hast daher gute Chancen, dass sie die Umpflanzaktion überleben. Ich würde versuchen so viele Wurzeln wie möglich mit auszugraben, ganz wird es Dir sicher nicht gelingen. Die oberen Teile der Pflanze würde ich entsprechend der Wurzelmasse zurückschneiden und keinesfalls zu viele Blätter oder gar Blüten übriglassen, die die Pflanze bei der Wurzelneubildung zusätzlich belasten. Ganz wichtig ist es, die Rosen vor dem erneuten Einpflanzen ausgiebig zu wässern, ruhig mehrere Stunden, z.B. in der Regentonne oder einem Eimer. Den Boden im neuen Garten würde ich gut vorbereiten indem ich das Planzloch sehr großzügig ausheben und die Erde möglichst tief auflockern und wässern würde. Schließlich das gute Einschlämmen nach dem Einpflanzen nicht vergessen. Bei dieser Hitze ist es wichtig, dass die Rosen genug Wasser bekommen, insbesondere wenn ihre Wurzeln noch nicht so tief in die Erde reichen. Daher ist regelmäßiges Gießen erforderlich. Damit das Wasser auch bei den Rosenwurzeln ankommt, würde ich am Fuße der Rose einen Blumentopf mit Löchern eingraben wie bei Tomaten und über diesen Topf gießen.
    Ich hoffe, dass Deine umpflanzaktion klppt und drücke Dir die Daumen!;)
    Gruß
    Tomtom
     
    Hallo Tom!

    Danke für die Antwort!
    O.k. Also Blätter und Blüten abschneiden.
    Wieweit muss ich sie einkürzen? In welchem Verhältnis zur Wurzel?
    Soll ich noch Triebe übriglassen?

    Ach ja, und ich hatte woanders gelesen, man solle Erde aus dem jetzigen Pflanzloch mitnehmen. Das könnte aber schwierig werden, weil der Boden in dem sie jetzt stehen sehr steinig und teilweise mit Schutt aufgefüllt wurde (letztes Jahr vom Vermieter.... :mad:) geht es auch ohne "Muttererde"????

    Ganz liebe Grüße,

    die Mandelprinzessin:cool:
     
  • Hallo Mandelprinzessin,
    schau einfach wie viel Wurzel du mit rausbekommst. Maximal so groß wie die Wurzel sollte auch der überirdische Teil sein. Also schön zurückschneiden. Ich würde allerdings ein paar gesunde Blätter dran lassen, aber keinesfalls alle.
    Das mit der Muttererde habe ich noch nie gehört oder gelesen. Ich habe beste Erfahrungen gemacht, wenn ich das Pflanzloch so groß und tief wie möglich ausgehoben bzw. aufgelockert habe und dann nach und nach mit feuchter Pflanzerde aufgefüllt und schließlich nach dem Pflanzen die Wurzeln gut eingeschlämmt habe.
    Dann immer schön in den eingegrabenen Blumentopf giessen und auch wenn sich einige Zeit nichts tut (evtl. sogar Wochen) geduldig weitermachen. Rosen sind sehr widerstandsfähig und brauchen nach dem Umpflanzen einfach ein bißchen Zeit um sich zu berappeln.
    Gruß
    Tomtom
     
  • Ich hab letztes Jahr im Frühling eine Rose umpflanzen müssen.
    Erst dachte ich sie packts nicht , doch dieses Jahr
    erfreut sie mich wieder mit schönen Blüten.


    LG Feli ...
     
    Hallo
    die Rosen unbedingt anhäufeln,je höher desto besser und immer feucht halten.Das schützt vor Verdunstung und austrocknen,wen irgendwie möglich vor praller Sonne schützen
    sonne0030.gif

    Das mit der Muttererde ist mir neu
    gruß hermann
     
  • Hallo!

    O.k., werd das dann nächste Woche so machen. Möglichst tief ausgraben, Blüten und möglichst viele Blätter ab, und g´scheit zuschneiden.
    Muss ich dann auch nach Augen schneiden?

    Ich grabe einen dicken Schlauch mit ein, gieße dann darüber an. (ca. 3cm Durchmesser, der Schlauch)

    Aber wie soll ich die vor Sonne schützen???:confused:

    Das mit der Erde hatte ich in einem anderen Forum gelesen, aber ich lass es mal. Wäre eh viel zu kompliziert.

    @Hermann:

    Jetzt anhäufeln? Ich dachte immer wenn ich den Stock unten jetzt mit Erde anhäufle und nass mache, dann gammeln die von unten ab? Dachte immer, der Wurzelstock muss oben frei sein, damit die abtrocknen können?
    (Ist bei meinen so, also das Dicke, (weiß nicht wie das heißt :?) liegt über der Erde, damit sich keine Pilze und so bilden können....??!?)

    Mann, ist gar nicht so leicht....

    Ich werde bei Gelegenheit mal Bilder einstellen von den Babys, auch von unseren neuen "Uralt"-Rosen im neuen Garten. Die machen auch Mucken.... Mehltau und Co, waren unten bis zu einem halben Meter mit Unkraut zugewuchert und die Schnecken und die Asseln haben Party gefeiert.... (Nach 6 Stunden Schwerstarbeit und Beet umgraben und Mulchen sieht die Sache wieder besser aus....)

    lg,
    die Mandelprinzessin
     
  • Zurück
    Oben Unten