Hilfe meine Tomaten sterben.

Registriert
14. Mai 2008
Beiträge
32
Ort
Sarnstall
Hallo zusammen,

ich bin total verzweifelt.
Meine einst so schönen Tomaten pflanzen sind am sterben. :(
Es hat bei uns die letzten 2 Wochen fast ununterbrochen geregnet und nun hab ich Angst um meine Tomimaten.
Kann ich sie schnell noch grün ernten und im Haus ausreifen lassen? :confused:


Ist es ratsam die Tomaten im nächsten Jahr unter ein Dach zu setzen? Mein Garten ist leider nicht so groß das ein Gewächshaus darin Platz hätte, da ich viele Bäume stehen hab.


liebe Grüße
Nicole
 

Anhänge

  • t1.webp
    t1.webp
    354,8 KB · Aufrufe: 233
  • t2.webp
    t2.webp
    349,5 KB · Aufrufe: 179
  • t3.webp
    t3.webp
    320,1 KB · Aufrufe: 218
  • t4.webp
    t4.webp
    304 KB · Aufrufe: 197
  • Hallo zusammen,

    ich bin total verzweifelt.
    Meine einst so schönen Tomaten pflanzen sind am sterben. :(
    Es hat bei uns die letzten 2 Wochen fast ununterbrochen geregnet und nun hab ich Angst um meine Tomimaten.
    Kann ich sie schnell noch grün ernten und im Haus ausreifen lassen? :confused:
    Von den Tomipflanzen , Bild 1 & 2, ja
    dunkel und warm lagern, sie reifen nach.

    Tomis von Bild 3 & 4 noch dran lassen, können am Stöck reifen



    Ist es ratsam die Tomaten im nächsten Jahr unter ein Dach zu setzen?
    ja, die Einen sagen kann man machen, die Anderen sagen muß man machen


    Mein Garten ist leider nicht so groß das ein Gewächshaus darin Platz hätte, da ich viele Bäume stehen hab.


    liebe Grüße
    Nicole

    Hallo Nicole,

    das mit Deinen Tomis tut mir leid,

    bei mir hatte es im vergangenem Jahr im August/September dauergeregnet und meine Tomis sind Rispenweise verschimmelt, hatte Zorn wie Hochhaus so groß

    LG
    Dieter.......mir Dir fühlend
     
    Ich glaube für das Dach gibt es auch keine Regel ob sie eines haben müssen oder nicht.

    Habe jetzt das 2. Jahr Tomaten ohne Dach. Im letzten Jahr 3 Pflanzen je im Kübel, dieses Jahr 5 je im Kübel und 4 im Beet. Alle haben kein Dach und keinen Schutz. Im letzten Jahr habe ich die Pflanzen am 15.10. gekillt, da kam langsam die Braunfäule und bislang sehen alle Pflanzen gut und gesund aus *hoffe das bleibt noch lange so*

    Sie mussten gerade dieses Jahr von mehrere Tage hintereinander Starkregen bis 3 Wochen lang Dauerregen und auch die restliche Zeit extrem viel Regen, alles mitmachen...
     
  • So, nun sind alle Tomaten hinüber. :(

    Auch meine Gurkenpflanzen sind kaputt. Im nächsten Jahr werd ich es mit nem Dach versuchen. Wenn ich Tomaten in nen Kübel setzen will, wie groß sollte der sein? :confused:
    lg
    Nicole
     
  • Hallo Nicole,
    hast Du nicht evtl. wie wir Platz an der Süd-Hauswand unter einem Dachüberstand????
    Da haben wir unsere Tomi-Töpfe stehen, in denen die Kirschtomaten geschützt gedeihen und reifen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     

    Anhänge

    • IMGP1889  - 100e von tomaten.webp
      IMGP1889 - 100e von tomaten.webp
      434,8 KB · Aufrufe: 206
  • Moorschnucke wird mir widersprechen .
    Wir haben hier in der Nachbarschaft jemanden mit Gewächshaus,
    jemanden mit selbstgebautem Dach , jemanden mit Folientunnels
    und jemanden der die einfach machen läßt.
    Letztes Jahr war der Pilz überall .Auch im Treibhaus .
    Dieses Jahr ist es trotz des Regen o.k. und ich habe meine
    Folientunnel in die Tonne gedrückt .
    Ich habe direkt nach dem anwachsen mit einem Pilzmittel
    gespritzt und dann noch einmal bevor die ersten Ansätze zu
    sehen waren.Wir liegen im Flußtal und es war schon ziemlich kalt
    und nebelig morgens .Wir haben bisher einige gelbe Blätter
    und wegen des vielen Regens einige geplatzte Früchte .
    Ich bin der festen Überzeugung , wenn du den Pilz in der Erde hast
    oder schon mit der Pflanze aus dem Gartenmarkt mitbringst
    kannst du machen was du willst ,es wird nichts !
    Ach ja und düngen nicht vergessen .
    Meine bekamen bis Mitte Juli alle 14 Tage etwas Kalidünger .
    Ja ist Chemie , mea culpa !
    Sollte oben noch etwas grün sein probiere doch die
    verschimmelten Blätter abzuschneiden .So hatte ich im letzten Jahr noch ein
    Paar Früchte gerettet . Tomaten mit großen runden Flecken aber bitte gleich abmachen
    und in den Restmüll . Das wird nur eine schleimige Matschepampe !:(

    PS: Will ja nicht oberlehrerhaft erscheinen ,aber versuch es nächstens mit Spiralstäben und etwas mehr Platz zwischen den Pflanzen , dann wachsen die gerader und es kommt mehr Luft an die Blätter , die dann schneller abtrocknen . Ausgeizen nicht vergessen !
    Unsere Freunde in Dortmund haben mir vor 14 Tagen eine Cocktail-Wildwuchs-Urwald-
    Katastrophe gezeigt mit unzähligen Trieben und Blättern die zwar gesund waren aber die Murmeln waren alle grün und nur sehr vereinzelt zu entdecken . Zu der Zeit hatte ich schon von 2 Cocktail , 1 Runde , 1 Ochsenherz ( siehe Bild ) , 1 San Marzano + 1 Fleischtomate( die schmeckt uns am besten) einen ganzen Einkaufskorb geerntet .
    Übrigens eine Cocktail hat sich vom letzen Jahr selbst ausgesät und scheint topgesund .Werde mal versuchen die Samen für nächstes Jahr aufzuheben . Vielleicht ein robustes Erbgut in der Pflanze ?
    Klingt besser als GEN ! :mrgreen:
     

    Anhänge

    • test IMG_0186.webp
      test IMG_0186.webp
      307,3 KB · Aufrufe: 155
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten