Hilfe, mein Flieder verdörrt???

Registriert
18. Apr. 2009
Beiträge
4
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier und hätte da mal eine Frage zu meinem Flieder. Ich hab schonmal eine ganze Menge gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob das auch auf meinen Baum zutrifft.
Also: Ich habe ihn letztes Jahr im September bekommen. Ist ca. 2 m. groß mit einem Stamm und oben einer Krone, die letztes Jahr auch geblüht hat. Ich habe dann hier ein Loch gebuddelt, damit die Wurzeln bequem Platz hatten, sogar noch etwas größer. Da hinein kam dann eine Schicht Sand und Mutterboden. Ende März fing der Baum dann an zu treiben und ich hab mich schon gefreut, aber seit eineinhalb Wochen sieht es aus, als ob er vertrocknet!? Die Blättchen sind ca. 2 cm getrieben, und jetzt werden die am Stamm bzw. an den Ästen Braun und die darüber sehen aus wie eingetrocknet. Er hatte auch jede Menge Blüten gebildet, die alle ca. 2-3 cm groß sind und das wars dann auch. Zuerst habe ich gedacht, ich hätte in der Woche, wo es etwas wärmer war zu wenig gegossen, aber nun 2 Wochen später tut sich leider gar nichts. Weder in die eine (bessere) noch in die andere(schlechtere) Richtung :(. Vielleicht weiss ja jemandwas damit anzufangen und vielleicht kann ich mein "Bäumchen" ja noch retten ????????
Vielen Dank im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hallo
    ich habe evtl. rat für dich. denke, dass es nur an den wurzeln liegen kann. hast du ihn geschenkt bekommen, und der schenker hat ihn ausgebuddelt?? wie sonst weisst du, dass er letztes jahr geblüht hat. im sept. blüht er ja nicht ;)
    wenn meine vermutung stimmt, ist der flieder nicht richtig angewachsen, weil nicht ausreichend wurzeln vorhanden waren, bzw. keine neuen faserwurzeln gebildet wurden. wie sah denn der wurzelballen aus? und hatte der flieder noch sein laub? hast du beim einpflanzen und danach ausreichend gewässert? im sept. ist es noch warm, da muss man viel giessen. eigentlich nicht der richtige zeitpunkt zum setzen. das macht man besser im okt/nov laublos
    der sehr kalte winter hat ein übriges getan.
    jetzt kannst du nur abwarten und hoffen, dass er sich noch erholt. bleibt es bei den schäden, musst du leider den flieder abschreiben.
     
  • Vielen Dank erstmal,
    ich habe ihn aus einem aufgelösten Garten geschenkt bekommen. Meine Eltern haben den gleich daneben, deshalb weiss ich, dass er geblüht hat. Ich habe ihn komplett mit Laub übernommen und das Planzloch war ca 1 m auf 70 cm breit. Die Blätter waren dann auch noch eine ganze Weile dran und gegossen habe ich jeden Abend ;) Dann werd ich wohl mal abwarten und hoffen, dass es nicht doch irgendwas schlimmeres ist:(
    Trotzdem vielen Dank
     
    hallo
    es geht nicht um das pflanzloch, sondern um den wurzelballen. der war wohl zu knapp abgestochen. zusätzliche wurzeln hat der strauch dann keine gebildet. auch weil er noch blätter zu versorgen hatte.
    ist der wurzelballen knapp, dann müssen äste entsprechend (vorsichtig) eingekürzt werden um ein gleichgewicht herzustellen.
    flieder schneiden ist etwas heikel. ob du jetzt noch die äste zurückschneiden sollst, kann ich nicht sagen. ich persönlich würde erst einmal nicht schneiden und abwarten.
     
  • Vielen Dank barisana für deine Geduld.
    Ich fürchte, das war etwas missverständlich ausgedrückt. Die Wurzeln waren fast so lang, wie das Pflanzloch. Allerdings war es eine große Hauptwurzel und nur ein paar kleinere. Das was mich irritiert hat, ist die Tatsache, dass er ausgetrieben hat und dann war plötzlich Schluß. Mittlerweile vertrocknen auch die Blüten, die dran waren. Ich lass ihn einfach dieses Jahr mal stehen, nächstes Jahr schau ich dann, was er im Frühjahr macht und dann geht es weiter. In die eine oder andere Richtung :)
    Vielen Dank nochmal
     
    hallo gartenneuling
    kannst die vertrockneten blüten ruhig abschneiden.
    die paar kleineren seitenwurzeln waren wohl nicht genug.
    hoffe für dich, dass der flieder jetzt richtig anwächst.
    berichte mal in 2 monaten, wie es aussieht. würde mich interessieren.
     
    Ein Bild wäre immer sehr schön!

    Es könnte auch Monilia sein. Das befällt sehr gerne Flieder.
    Es könnte aber auch was mit dem Boden nicht stimmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten