Hilfe mein Bambus wird braun!

Registriert
22. März 2011
Beiträge
22
Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Unser Bambus, den wir Mitte Februar gesetzt haben (Pyllostachys bissetti) wird immer brauner. Wir haben alle Pflanzen (6 Stück) bei einer Baumschule gekauft. Sie waren vom Winter ziemlich bräunlich. Der Gärtner hatte uns aber versichert, dass dies nur von der Kälte sei und sich das schnell ändern würde.

Nun ist es aber so das viele der Pflanzen eher braun als grün werden. Unten sind zwar ein paar grüne Blättchen, mehr jedoch nicht.

Habt ihr vielleicht Tips wie ich ihn aufpäppeln kann? Der Standort ist sehr sonnig, von morgens bis abends. Es wäre sehr schade wenn jetzt einige der Pflanzen kaputt gehen würden.

Oder meint ihr ich muss einfach warten und nichts tun?
 
  • Hallo,

    hast Du gut angesossen beim Pflanzen und den Winter über ab und an 'mal Wasser gegeben? Wasser reichlich geben und hoffen daß die noch kommen, mehr kannst Du jetzt nicht machen.

    LG,
    Mark
     
    Hallo Ranunkula,

    mit hoechster Wahrscheinlichkeit kommt der noch.
    Phyllostachys bissetii waechst wie Unkraut, allerdings ist es noch etwas frueh fuer Neutriebe.

    Da faellt mir ein: Ihr habt doch eine vorschriftmaessige Rhizomsperre mit verschraubbarer Schiene eingebaut? Ist bei diesem Bambus ein Muss.

    Gruesse

    Harry
     
  • Vielen Dank für eure schnellen antworten!

    Hallo Marc,

    also im Winter war der Bambus ja noch nicht drin, erst seit Februar. Aber seitdem wurde er so gut wie jeden Tag gegossen.


    Hallo Harry,

    das beruhigt mich. Dann warte ich mal ab.

    Also wir haben eine Rhizomsperre drin ja. Angeschraubt ist die aber nicht. Der Bambus kann eigentlich nur in eine Richtung wachsen, da ist eine Rhizimsperre in die Erde eingegraben. Auf der anderen Seite befinden sich Haus und Kiesverdichtete Einfahrt. Ich hoffe das reicht aus!
     
  • mein bissetti wird auch, seit ich ihn habe (anfang märz), immer brauner. die antworten hier beruhigen mich etwas.

    aaaaaaber: ich würde zu ALLEN seiten eine bombenfeste rhizomsperre mitsamt schiene und verschraubung einbauen, sonst wirst du in ein paar jahren deines lebens nicht mehr froh ! der kerl kommt nämlich überall durch :schimpf:
    meiner sitzt in einem großen mörtelkübel, da sehe ich wenigstens pünktlich, wenn er sich durchdrückt.

    lg isa
     
    Unser Bambus, den wir Mitte Februar gesetzt haben

    also im Winter war der Bambus ja noch nicht drin, erst seit Februar.

    Ich bin jetzt etwas verwirrt. Ich verstehe es so, dass Ihr den Bambus gekauft und dann draußen gepflanzt habt. Aber nachher schreibst Du, dass er erst seit Februar drin ist.

    Kann es sein, dass Du draußen schreiben wolltest?

    War er vorher in einem unbeheizten Treibhaus, aber eben drin und ist jetzt ausgepflanzt worden? Dann hat er womöglich die Sonne nicht vertragen und die neuen Blätter sind von der ungewohnten Sonne verbrannt.
     
  • Hallo,

    also im Winter war der Bambus ja noch nicht drin
    im Boden.


    Also wir haben eine Rhizomsperre drin ja. Angeschraubt ist die aber nicht. Der Bambus kann eigentlich nur in eine Richtung wachsen, da ist eine Rhizimsperre in die Erde eingegraben. Auf der anderen Seite befinden sich Haus und Kiesverdichtete Einfahrt. Ich hoffe das reicht aus!
    Nein, das reicht nicht!

    Das Haus und besonders die kiesverdichtete Einfahrt sind fuer ihn kein Hindernis.
    Es ist euer Bambus und es sind eure Nerven, aber aus eigener Erfahrung mit diesem Bambus kann ich euch nur dringlichst empfehlen, ringsum lueckenlos eine mindestens 70 cm hohe und 2 mm starke Rhizomsperre einzubauen und die mit einer professionellen verschraubten Aluleiste zu verschliessen.

    Habe im letzten Jahr meinen Bambus entfernen muessen, da er sich durch eine nicht ganz professionelle Rhizomsperre durchgearbeitet hatte und beim Nachbarn wucherte.
    Fuer das Entfernen einer 8 m langen Hecke haben wir zu zweit eine Woche lang schwer geschuftet!

    Gruesse

    Harry
     
    @catweazle
    Ich meinte es so: im Februar haben wir den Bambus bei einer Baumschule geholt und ihn dann draußen eingepflanzt :). Nicht in Töpfe sondern in den Boden...

    @Harry
    du machst mir angst^^. Ich glaub ich werd da noch mal was tun!

    @barisana
    vielen Dank für den Link. Ich kümmer mich da noch mal drum!
     
    ranunkula
    ich würde raten, den bambus zu entfernen und horstbildenden zu pflanzen. (fargesia). jetzt ist noch nichts passiert. die kosten einer fachgerecht angebrachten rhizomsperre sind nicht zu unterschätzen. und wie im link angegeben, reicht evtl. die 70cm sperre auf dauer auch nicht aus. 1m wird empfohlen. jetzt ist noch nichts passiert. deshalb gut überlegen und dann handeln!
     
  • Zurück
    Oben Unten