HILFE! Jede Menge feuchte Wände!

Registriert
05. Okt. 2010
Beiträge
2
Hallo,

hoffe ich bin hier im Unterforum richtig:?:

unser Problem ist äußerst "mysteriös"
Mein Freund und ich renovieren gerade einen Altbau.
Wir waren uns im klaren darüber, dass die Küchenwände feucht sind. Nicht die komplette Wand sondern "nur" der untere Teil. Dafür haben wir die komplette Seitenwand des Hauses aufgebaggert und Fachgerecht neu verschweißt.
Jetzt auf einmal sind auch rundherum die Wohnzimmerwände nass und auch die "Mittelwand" vom Haus. Die Feuchtigkeit kommt also nicht nur von der Außenwand sondern auch mitten im Haus sind die Wände im unteren Bereich NASS! Wirklich so extrem das man feuchte Hände hat wenn man dran packt. Wir sind wirklich ratlos wo die Ursache liegen könnte!?
Vor allem weil es so viele Wände sind.
Wichtig zu erwähnen ist wohl auch, das die Feuchtigkeit immer wieder leicht abtrocknet und bei schlimmen Regenfällen wieder extermer wird!
Komisch ist, das die Badezimmerwände (grenzt direkt an die feuchte Küche) staubtrocken sind, da war und ist keine Feuchtigkeit)
Weiß jemand Rat?
Wichtig ist vor allen Dingen für uns eine Lösung zu finden wie wir trotzdem die Wände tapezieren können, damit wir erstmal fertig werden. Ich erwarte in wenigen Wochen ein Baby und wir wollen nun die "Symtome" bekämpfen und dann direkt der Ursache auf den Grund gehen.
Bin dankbar für jede Hilfe!

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Da brauchst du Fachleute vor Ort nicht wie in Foren nur zu bekommenden Erfahrungen von laien. Wir haben zwar auch ein paar Fachleute hier, aber die können ja auch nicht hellsehen.

    Wenn ihr einen Wasserschaden habt (Vielleicht wie wir mal hatten, eine offiziell nicht existierende aber vorhande Wasserleitung aus dem Nirgendwo ins ehemalige Schlachthaus....) kann es sein dass das verschliessen der Seitenwand dafür sorgt, das das Wasser jetzt woanders hochkommt. Also dringen prüfen lassen, Und schon mal gucken woher ihr Großtrockner bekommt und ob ihr später umziehen könnt.
    So unpassend das ist, die feuchtigkeit ist nicht gut für dich und euer Baby.

    Gruß Suse
     
    Danke erstmal für die Antwort!

    Ich glaube ich hab das ein bisschen falsch formuliert.
    Die Feuchtigkeit im Wohnzimmer war auch schon vorher da. Versteckt hinter einer Holzverkleidung. Haben mit den Vormietern gesprochen die haben die Wandverkleidung drauf gemacht um die Feuchtigkeit nicht mehr sehen zu müssen -.-
    Großtrockner hätten wir schon von der Firma meines Freundes...

    Klar weiß ich das die Feuchtugkeit für mich und besonders mein Baby nicht gut wäre. So in dem Zustand würde ich darum auch nicht einziehen.

    Ein Keller ist übrigens nicht verhanden, hatte ich auch vergessen zu schreiben...
     
  • Und haben sie hinter der Verkleidung gedämmt, das wäre ein Fehler, den viele machen, ohne zu ahnen, das sie dann das ganze Haus zerstören, Ein altes Haus darf nie von innen allein gedämmt werden. Das heißt wenn da Alufolie war Styropor oder Folie, weg damit die zieht die Feuchtigkeit an die Innenwände Weil dann das Haus nicht mehr atmen kann.

    Gruß Suse
     
  • Ich würde unter anderen mal versuchen in Erfahrung zu bringen, wie hoch euer Grundwasserstand ist. Bsw. steht der Grundwasserspiegel nach längerer Regenzeit nur ganz knapp unter den Grundmauern. Und an einigen Stellen merken wir das dann auch. Glücklicherweise zwar nicht dramatisch, aber doch fühlbar.

    Falls die Feuchtigkeit direkt aus dem manchmal erhöhten Grundwasserspiegel stammt, hilft nur noch mit einer Speziallösung im Mauerwerk eine Art Sperre zu errichten. Aber das ist wohl einerseits recht langwierig und kostet natürlich auch einiges.
     
    Hi,

    Ferndiagnose ist nahezu unmöglich (die bisher angesproche Ursachen können alle stimmen) - ist aber soweit hinterrängig da es um eine Mietobjekt handelt. Vermieter ins Boot holen - soll er/sie sich darum kümmern warum die Wände feucht/naß sind (Eigeninteresse daß Bauwerk erhalten bleibt)!

    LG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten