HILFE Gehen meine Buxusbäume kaputt???

Registriert
09. Juni 2012
Beiträge
1
Hallo zusammen

ich habe nicht so einen grünen daumen und habe mich mal versucht an einem Steingarten und diesen mit Buxuspflanzen verschönert.

Nur habe ich irgend wie im kopf, dass doch diese Pflanzen wunderschön grün sein sollten und meine verlieren irgend wie immer mehr an Farbe.

Könnt ihr mir helfen ?? Gehen diese Kaputt was mache ich falsch??

IMG_7042.webp






IMG_1234.webp

Ich habe zuerst ein Loch gegraben und dann so ein Rasenkantenwellblech weiss nicht wie man dem sagt ist ja nicht aus blech aber egal herum gelegt dann Buxuserde genommen ein wenig reingetan und dann die Bäume herein und wieder alles mit der Erde bedeckt. Und immer gut bewässert.


Vielen Dank für eure Hilfe jetzt schon

lieber gruss Andi
 
  • Hallo Andi,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Kann es sein, dass du bei der Pflanzung 2 x wässern vergessen hast? Oder hast du es nur nicht erwähnt?
    1) hätten die Bäumchen mind. eine Stunde in nem Eimer Wasser stehen sollen.
    2) hättest du das Pflanzloch wesentlich größer ausheben müssen und mit 10 l Wasser füllen.

    Hier mal eine Anleitung:

    http://www.buxus-buchsbaum.de/buchsbaum-pflanzen

    Ansonsten können sie trotzdem gedeihen, wenn du sie oft gegossen hast - Geduld ist die wichtigste Eigenschaft des Gärtners/der Gärtnerin.:)
    Viel Erfolg!

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    hallo
    die buchse werden nicht kaputtgehen, sie haben nur mit dem anwachsen schwierigkeiten. allerdings kenne ich die schwierigkeiten eher in hängenden blättern und trieben. dass man die buchse vor dem pflanzen so wässern soll wie im link beschrieben, wusste ich nicht, danke moorschnucke für den link.
    warte jetzt die nächsten wochen ab, wie sich das entwickelt. total trockene äste, wie unten zu sehen, kannst du wegschneiden. auch die vertrockneten spitzen weg. gut wässern versteht sich von selbst.
    übrigens finde ich die rasenkanten für überflüssig.so können sich die wurzeln nicht richtig ausbreiten. eher oberirdisch, damit die steine nicht alles verdecken. der wurzelbereich braucht m.e. etwas mehr luft.
    viel erfolg.
    PS: bedenken musst du auch, dass solche steine die sonnenhitze speichern und an die pflanzen abgeben. vertrocknete stellen können auch von zuviel hitze kommen, in der anwachsphase ist das problematisch.
    also eher die steine vom wurzelbereich ca. 20cm rundum weg.
     
  • Zurück
    Oben Unten