Hilfe! Garten übernommen und viele Fragen

risch

0
Registriert
04. Juni 2012
Beiträge
3
Hallo zusammen,
wie an anderer Stelle schon erwähnt, besitzen wir seit kurzer Zeit einen Garten. Zum ersten Mal, dementsprechen wenig bis gar keine Ahnung haben wir.
Einiges ist darin gemacht, einiges aber auch nicht, der Vorbesitzer war seit Februar nicht mehr da, glaube ich.
Bei den Beetflächen sind wir gerade dabei, fleißig Unkraut zu zupfen und auch ganz erfolgreich. Die riesigen Fliederbüsche habe ich gerade heute von den verdörrten Blüten von letztem Jahr befreit...
Tja, und ein paar Dinge sind mir heute aufgefallen, dazu habe ich Fragen. Es sind so die ersten, vielleicht gar nicht die wichtigsten und es kommen bestimmt noch viel mehr.
Würde mich total freuen, wenn ich zu dem einen oder anderen Punkt eine Antwort bekomme:

1. So sehen die Pfingstrosen aus. Die Blüten waren tw richtig braun und sahen "vergammelt" - also nicht vertrocknet aus. Ich habe sie abgeschnitten. Die Blätter scheinen auch nicht gesund. Was ist das und kann bzw muss ich da was machen?
P1080326.webp

2. a+b
Zwei Rosenstöcke, die auch nebeneinander stehen. Was ist das jeweils und was muss ich machen?
P1080327.webp

P1080328.webp

3. Was mach' ich denn mit diesem Erdbeerbeet? Die Beeren sind wahnsinnig lecker, aber das meiste kann ich wegschmeißen, weil faul oder angefressen, außerdem wuchert das Unkraut dazwischen. Alles weg und noch einmal von vorne, ein paar raussuchen und dann? Oder wie oder wo oder was?
P1080329.webp

4. Was hilft diesem Birnbaum denn noch, er hat kaum Äste mit Blättern und noch weniger Früchte (er MUSS auch keine haben, ich zwinge niemand...), aber können wir irgendwas für ihn tun?
P1080330.webp

5. Bei diesem Apfelbaum interessiert mich eher das Drumherum... Auf dem Boden (u.a. auf den Erdbeerbeeten) liegen Früchte der letzten 10 Jahre, glaube ich. In unterschiedlichen Aggregatszuständen... Sollte ich das alles mal ordentlich aufräumen? Und lohnt sich ein Kurs in Obstbaumschnitt für dieses Exemplar? (Ich werde ca. 1000000 Apfelkuchen backen können, so wie das zzt aussieht...)

P1080331.webp

6. a+b
Ein weiterer Apfelbaum und ein KirschbäumCHEN (bestehend aus einem Stamm).
Was ist das jeweils und womit muss ich denn da ran?
(Vom Kirschbaum haben sich gelbe Raupen "abgeseilt")

P1080335.webp

P1080334.webp

7. WAs ist das links am Bildrand? Der Mohn ist ganz niedergedrückt am Boden, muss ich da irgendwas beachten? Hinter dem Mohn sind die Pfingstrosen (die ich ja geköpft habe), aber was ist das langstielige dazwischen? Was mach ich denn in dieser Ecke? Erstmal nix?

P1080337.webp

So, das war es erstmal...
Als Dank für's Durchhalten bis hierher noch ein Bildchen "ohne Probleme" (also, vielleicht sehr ihr ja welche... aber ich freu mich einfach, dass wir einen Garten haben und denke, da kann schon was draus werden! Die Fahne steht übrigens nicht bei uns...)

P1080344.webp


LG
risch
 
  • Hallo risch,

    da hast Du ja noch einiges vor:)
    Aber ich bin sicher, hier gab es schon viel schlimmere Gärten - Du packst das.

    Viel helfen kann ich Dir wohl nicht:

    Mohn:
    Der ist soooo schön und fällt ebensoooo gerne auseinander.
    Da kannste nicht mehr viel machen. Meinen habe ich heute noch - sehr verspätet - ein bisschen hoch gebunden, damit die Stockrose daneben Luft zum Leben bekommt.
    Im nächsten Jahr einfach früher hochbinden.

    Meinst Du die Staude, die so hoch wuchert?
    Das könnte Phlox sein oder eine Rudbeckie (da gibt es eine elendig wuchernde von).
    Ich würde erstmal nichts machen und abwarten:
    Blüht das Wucherzeug gelb bzw. ähnlich: http://www.pflanzenversand-gaissmay...nhut,af4fde0e0155d0fe8a9dc549c05eebf5,de.html

    solltest Du versuchen zu klären, welche Sorte es ist.

    Phlox: http://www.google.de/search?hl=de&p...urce=og&sa=N&tab=wi&ei=sUfaT9v7O8W4hAeVrbyjBA

    ist richtig schön und verdient einen entsprechenden Platz im Garten.

    Oder es gibt hier Kenner, die gleich schon sagen können: das oder das oder was ganz anderes:)

    Erdbeeren:
    Da würde ich versuchen, die am besten tragenden Pflanzen mit Stroh oder auch vorgetrocknetem Rasenmulch zu unterlegen (verhindert dass gammeln) und die Ernte so weit wie möglich zu genießen.
    Unkraut muss regelmäßig entfernt werden.
    Für 2013 würde ich ein neues Beet anlegen: Mulchfolie drauf und im August in Pflanzlöcher Ableger setzen.
    Damit steigt die Chance, im nächsten Jahr relativ stressfrei richtig viele, leckere Erdbeeren ernten zu können.
    Ich habe 2011 bis November Erdbeersetzlinge innerhalb eines Chaosbeetes umgepflanzt und fast alle tragen.
    Aber das Unkrautaufkommen ist groß (wie bei Dir) und ich werde wohl im August alles noch mal neu machen - dann mit der Mulchfolie.
    Und die erste einigermaßen reife Erdbeere wurde auch bei mir von wem auch immer angeknabbert:(

    Viele liebe Grüße und viel Spaß in Deinem neuen Garten
    Elkevogel
     
    Ich ziehe Elke nach, auch ich kann nicht viel helfen.

    Aber ich mach mir Sorgen um das arme Kirschbäumchen. Geht es dem schon länger so schlecht, habt ihr den mal arg zurückgeschnitten?? Wie alt ist denn der Stumpen?

    Du kannst durchaus noch einen externen Thread bei den Obstbäumen-Forum aufmachen, da gibt es kompetente Männerkens. Oder wir pfeifen sie hier herbei. :grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten