Hilfe fürs Amberbäumchen?

Registriert
03. Feb. 2010
Beiträge
235
Im Frühjahr habe ich einen Zwerg-Amberbaum "geerbt" und vor unserem Haus eingepflanzt. Vorher stand er bei meinem Schwiegervater im Garten, dort ist der Boden allerdings sehr schlecht.
Ich denke er wächst langsam an und beginnt auch ganz zart zu treiben.
Kann ich dem Bäumchen außer regelmäßig giessen noch etwas gutes tun? Ich denke er hatte Stress genug, einpflanzen bei mir, einpflanzen bei meinem Schwiegervater im Jahr zuvor.
Dank Euch!

Sepp
 
  • im Prinzip nichts

    das beste wäre vor Pflanzung eine Gabe von Torf oder einem Substrat das sauer ist als durchmischung des Bodens, Amberbäume stehen auch ganz gerne im Moorbeet

    Meiner steht aber einfach nur im normalen Mutterboden mit einer Gabe von sauerwirkendem Dünger jeweils im März kann auch geholfen werden.

    wurde der Baum mit Ballen verpflanzt ? dann ist es ok, da kann auch jetzt noch ein Dünger gestreut werden. somit wird die Pflanze kräftiger.

    die Baumscheibe muss unbedingt Unkraut und Rasenfrei sein.

    ebenso ist für genügend Wasser zu sorgen in Abhängigkeit zu den aussen Temperaturen kann dies 1 - 2 mal wöchentlich sein. jeweils gut wässern regnet es genügend kann dieses giessen auch entfallen.

    sollte es aber mal 10 Tage nicht geregnet haben und die Temperaturen sind über 25° sollte man mit dem giessen beginnen.

    Gruss Andreas
     
    im Prinzip nichts

    das beste wäre vor Pflanzung eine Gabe von Torf oder einem Substrat das sauer ist als durchmischung des Bodens, Amberbäume stehen auch ganz gerne im Moorbeet
    Da habe ich beim einpflanzen druaf geachtet und Torg zugegeben.

    Meiner steht aber einfach nur im normalen Mutterboden mit einer Gabe von sauerwirkendem Dünger jeweils im März kann auch geholfen werden.

    wurde der Baum mit Ballen verpflanzt ? dann ist es ok, da kann auch jetzt noch ein Dünger gestreut werden. somit wird die Pflanze kräftiger.
    Ballen nicht wirklich, mein Schwiegervater hat den halt ausgebuddelt. Von daher werden die Wurzel bestimmt beschädigt worden sein, obwohl der in dem schlechten Boden vorher nicht wirkich gut verwurzelt war.

    die Baumscheibe muss unbedingt Unkraut und Rasenfrei sein.
    Da achte ich auch drauf, sieht schließlich auch besser aus finde ich.

    ebenso ist für genügend Wasser zu sorgen in Abhängigkeit zu den aussen Temperaturen kann dies 1 - 2 mal wöchentlich sein. jeweils gut wässern regnet es genügend kann dieses giessen auch entfallen.

    sollte es aber mal 10 Tage nicht geregnet haben und die Temperaturen sind über 25° sollte man mit dem giessen beginnen.

    Gruss Andreas

    Gegossen wird regelmäßig. Ich denke auch das es dem Baum gut geht, er sieht halt leider noch sehr mitgenommen aus.

    Vielen Dank für Deine Anregungen!
    Sepp
     
  • Zurück
    Oben Unten