Hilfe für alte Kräuter

Registriert
24. März 2013
Beiträge
1.825
Hallo zusammen,

ich habe 2 alte Lavendelbüschel im Garten und einen Riesen Thymian/Rosmarinbusch hinterm Haus (ich kann mir leider nie merken, was genau es von beiden ist :( Auf den Fotos im Internet sehen sie sich irgendwie so schrecklich ähnlich. Am Geruch kann ich ihn sofort im Gartencenter erkennen, aber das bietet mir leider da Netz nicht :rolleyes:). Dieser blüht gerade wie wahnsinnig und sieht sehr gut aus. Alle drei Pflanzen sind jedoch ziemlich verholzt und alt, wurden wahrscheinlich nie sonderlich gepflegt. Den Lavendel habe ich bereits etwas beschnitten, nur was mache ich mit dem Rosmarin/Thymian? Ansich sieht er eigentlich gut aus, aber der untere Teil ist kahl und holzig, was wohl auch normal sein dürfte.. macht man da überhaupt was oder kann man ihn so lassen?

Lieben Dank euch :cool:
 

Anhänge

  • Bild 067.webp
    Bild 067.webp
    227,3 KB · Aufrufe: 292
  • Bild 073.webp
    Bild 073.webp
    196,3 KB · Aufrufe: 207
  • Bild 074.webp
    Bild 074.webp
    188,2 KB · Aufrufe: 263
  • Bild 075.webp
    Bild 075.webp
    209,4 KB · Aufrufe: 246
  • Das erste könnte Lavendel sein. Dieser dürfte noch nicht blühen. Wenn er blüht, dann lila und duftet typisch. Das andere Kraut kenne ich nicht.
    Lavendel kann man sehr weit herunter schneiden-das ist meine Erfahrung.
    Oft liest man aber, man soll nicht ins alte Holz schneiden.
     
    Ich hab meinen Lavendel schon ein paarmal 5 cm überm Boden
    abgeschnitten. Der treibt wieder aus. Darfst aber erst im
    Frühling so kurz schneiden.
     
  • Ja, das ist auf jeden Fall Lavendel, sieht nur traurig momentan aus :)

    @Feli: Uff, das ist wirklich ein krasser Rückschnitt. 5cm? Ich meine, schön sieht er nicht wirklich aus, wenn nur oben grün ist. Werde ich wohl im Frühjahr probieren :pa:
     
  • Es ist sogar wichtig, den Lavendel im Frühling Zurückzuschneiden. Dadurch bleibt er vital und vergreist, verkahlt nicht.
    Das Zweite ist ein Rosmarin. Solch grosse, alte Rosmarinpflanzen finde ich herrlich! Bei mir gehen sie draussen spätestens nach dem zweiten Winter kaputt, habe einfach nicht den idealen Standort.
    Auch den Rosmarin hälst du über den Rückschritt vital. Da er schon älter ist, würde ich ihn aber etwas vorsichtiger, also nicht radikal, Zurückschneiden.

    LG gardener
     
    Beim Lavendel habe ich rund 15cm abgeschnitten in diesem Jahr. Sieht man nicht wirklich, ich gebs zu :D

    Ja, der Strauch ist wirklich traumhaft, riecht gut und zieht viel Getier an... und gerade WEIL er so toll ist, habe ich mich nicht getraut auch nur 10cm abzuschneiden. Würde dir gerne einen Tipp geben, wie das geklappt hat.. aber den habe ich auch so übernommen ^^
     
  • Hallo,

    mir gefällt Dein Rosmarinstrauch auch so gut. Mein Rosmarin hat bisher nie den Winter draußen im Garten überlebt, daher wächst bei mir einer im Pflanztopf. Der wird dort nicht so schön groß!

    Rosmarin kann eigentlich gut zurückgeschnitten werden, aber bitte nicht so weit runter schneiden wie den Lavendel. Ich würde vorerst mal nur einige Zweige abschneiden und erst, wenn er wieder neu austreibt, den Rest etwas stutzen.
     
    Aber auch hier bis Frühling warten, richtig?

    Der Strauch ist ca. 1,40m hoch... Er ziert wirklich die hinterste Ecke des Gartens. Ihn sieht man nie, weil er hinter dem Haus steht. Quasi mein Geheimnis :grins:
     
    Ich würde den Rosmarin ab Ende Mai zurückschneiden.

    Wenn ich von meinem Exemplar ein Stück abschneide (für die Küche), treibt er jedesmal an der Schnittstelle neu aus. Das sollte so auch bei einem großen Strauch funktionieren.
     
    Ok, dann werde ich es mal probieren. Scheint ja wirklich robust zu sein, dann dürften 2-3 Schnitte nicht verkehrt sein :)
     
  • Lavendel sollte man nach der Blüte in der ersten Augustwoche schneiden. Da verträgt er in der Regel auch einen radikalen Rückschnitt. Ich schneide ihn dann ca.auf 3/5 zurück und er dankt es mir jedes Jahr mit buschigen Wachstun und toller Blüte.
     
  • Lavendel hatte ich im Herbst beschnitten, allerdings nicht so radikal. Ich dachte, dass soll man im Herbst machen, nach der Blüte, hatte ich mal gelesen :confused:Den kann man aber ruhig auch radikal schneiden.
     
    Also heute habe ich ein paar trockene Äste abgesägt. Konnte es nicht mehr ertragen. :rolleyes:

    Den Rosmarin lasse ich erstmal in Ruhe.. bis zum ersten Grillen :d
     
    Lavendel hatte ich im Herbst beschnitten, allerdings nicht so radikal. Ich dachte, dass soll man im Herbst machen, nach der Blüte, hatte ich mal gelesen :confused:Den kann man aber ruhig auch radikal schneiden.

    Wenn man im Herbst schneidet, frieren die evtl. nachwachsenden jungen Triebe garantiert ab, da sie nicht ausgewachsen sind. Wenn man im August schneidet, wächst der Lavendel buschig nach und diese Triebe bilden dann im nächsten Frühjahr ein dichtes Blütenpolster.
     
    Hallo Sarkuma,

    den Rosmarin würde ich auch stückweise runterschneiden (erstmal nur einen Teil ins alte Holz, wie Herbstrose schon schrieb) - und aus dem Schnitt Stecklinge machen:
    Halbverholzte Spitzen unten ein paar cm vom grün befreien und an einer feuchten, schattigen Stelle einfach in den Gartenboden stecken.
    Bis zum Herbst hast du wunderbare Ablegerchen, die zum Überwintern dann aber einen trockenen Standort brauchen oder ins Haus müssten.

    Ebenso klappt es (meistens) mit dem Lavendel.
    Wenn du beide vermehren willst würde ich aber Schildchen in die Erde stecken.
    Ich habe letztes Jahr jemandem Rosmarinstecklinge versprochen - beim ausgraben musste ich feststellen: es war Lavendel - peinlich, peinlich:d

    Viel Glück und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten