Hilfe, der Staubsauger blitzt !

  • Ersteller Ersteller ohmeingott
  • Erstellt am Erstellt am
O

ohmeingott

Guest
Tach,
habe an meinem AEG-Vampyr Staubsauger die Kohlestifte getauscht und seitdem blitzt es wie blöd an der Spule.
Was läuft da falsch? Ist sowas normal? Der macht auch so leicht klappernde Geräusche, wird aber nicht heiß und saugt auch gut. Müssen sich die Stifte erst wieder "einschleifen" oder hab ich da was vermasselt? Stifte waren sauteuer(26,50), kriegt man ja nen halben neuen Sauger für, aber egal, man hängt ja an dem Teil. Besonders bei der höchsten Drehzahl blitzt es gewaltig. Staubsauger ist sage und schreibe 15 Jahre alt. Jetzt sagt bitte nicht: "entsorgen".
Danke für zahlreiche Geistesblitze.
 
  • Die Kabel sind genauso wieder dran wie vorher. Nur an dem einen Kohlestift blitzt es so extrem, am zweiten Stift scheint es o.K. zu sein. Habe heute alles nochmal auseinandergebaut und überprüft, ob die Stifte richtig drin sind. Danach wars wie vorher mit den Blitzen. Weiß nicht weiter.
    Gruß omg
     
  • hallo
    du mußt unbedingt den kollekktor überpolieren bis er richtig schön glatt und blank ist .dies in einer drehbank oder bohrmaschine mit sehr feinem polier und schleifleinen.
    dann müssen sich die kohlen wieder einschleifen.


    lg kirsten
     
  • Danke für den Tipp. Geht auch ganz feines Schleifpapier?
    Gruß omg
     
    Moin!
    HAbe das gleiche Problem mit dem gleichen Sauger. Habe auch den Abnehmer schön blank gemacht- seitdem blitzt es nur noch an dem linken Kohlestift und es bildet sich kein Lichtbogen mehr zwischen den beiden Stiften.
    Wenn jemand was weiß, dass wäre toll- bin nämlich schon in den Miesen für diesen Monat...
    Danke,
    Rudi
     
  • Hallo Ihr beiden

    das hört sich aber nicht gut an...

    Das blitzen an dem Kollektor ist meist ein Zeichen das eine oder´mehrere Wicklungen im Anker ( Anker = drehende Teil des Motors ) einen Defekt ( Isolastionsschluss ) haben.
    Eher Selten das der Kollektor ( also das Teil wo die Kohlenbürsten ) verschmutzt sind und dadurch Funken erzeugt werden. Also wenn nach Abschleifen des Kollektors immer noch Funkenbildung dann ist der Motor am kaputt gehen.
    Meist läuft er noch eine Zeit lang, bis er sich dann durch starke Rauchentwicklung und lautes Brummen ganz verabschiedet.

    Grüße

    Sankt Urban
     
  • Zurück
    Oben Unten