hilfe, der birnbaumverliert so viele knospen

paula

0
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
14
hi,
:confused: unser alter birnenbaum verliert seit ein paar jahren immer zu dieser zeit den großteil seiner knospen. ich könnte heulen, hunderter dieser knospen liegen auf der terrasse.

die birnen wren immer sooooooooooo lecker. ansonsten können wir keine krankheitsanzeichen auf ihm feststellen. hat jemand eine ahnung, was da los sein kann?

vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass wir vor ein paar jahren eine terrasse angelegt haben. denke, dass wir damit einen teil seiner wurzelfläche mit steinen belegt haben. aber er ist so groß, die wurzeln werden auch noch weiter rausreichen.

würde mich sehr über antworten freuen
danke
lg paula:)
 
  • Hallo,

    Mit Knospen meinst Du was? Fruchtansatz oder verblühte unbefruchtete Blüten, Knospen sind eigentlich da wo die Blätter/ Blüte rauskommt (und die werden nicht abgeworfen).

    Generelles Antwort:

    Wenn ansonsten keine örtliche Veränderung eingetreten sind (Befruchterbäume noch vorhanden, Pflegemaßnahmen werden noch durchgeführt, usw.). Dann könnte es sein daß:

    1. Bei grenzwertige Wasserversorgung könnte eine zusätzliche Bodenversiegelung nachteilige Auswirkungen haben (bei Hochstamm eher selten, aber kommt schon vor).

    2. Es kann auch sein das der Baum das Ende seine natürliche Lebenserwartung naht.

    3. Krankheiten, Schädlinge, Befruchtungsprobleme usw. können natürlich auch sein.

    4. Kombination verschiedene Faktoren auch möglich.

    SG,
    Mark
     
    hi mark,
    vielend ank für deine antwort.
    du hast schon recht, mit knospen meine ich fruchtansatz. heute liegen scho wieder so viele auf der terrasse, 2-3 cm ganz gesund ausschauend.
    es handelt sich um einen hochstamm, ca 60 jahre alt.

    die blätter waren auch in den letzten jahren ganz gesund, auch jetzt wäre nichts an schädlingen zu erkennen.

    ?????????

    lg paula
     
  • Hi Paula,

    Normalerweise ist 60 Jahre für'ne Birne Hochstamm (üblicherweise auf Sämlingsunterlage) nicht so alt. Meine 80 Jahre alte Birnenhochstämme tragen noch recht gut.

    Bringt der Baum überhapt noch Ertrag oder wirft er sämtliche Fruchtansatz ab? Hast Du beim Terassenbau größere Wurzel abgeschnitten oder verletzt?

    Wenn die Problem erst nach dem Terassenbau anfingen (und kein massive Schädlingsbefall stattfindet), dann vermutlich:
    die Wasser/Nährstoffversorgung wegen die zusätzliche Versiegelung oder Wurzelbeschädigung gestört. Da der Baum vorher getragen hat, müßte der Standort zumindest früher gut gepasst haben.


    Wurde gerne Api's Meinung hören.

    SG,
    Mark
     
  • hi,
    danke wieder vielmals für deine antwort, mark.
    hab mit der nachbarin diskutiert. und sie ist sich sicher, dass der birnbaum bereits 100 jahre alt ist.
    mein guter birnbaum, ich will mich nicht von ihm verabschieden.
    vielleicht geht durchdiese steinplatten zwar genug wasser durch, denn es sind ja rillen dazwischen und die wurzeln reichen sicher weit hinaus, wo dann nur mehr wiese ist. aber vielleicht erhalten die wurzeln zu wenig sauerstoff. kann das auch sein.
    lg paula
     
    Hallo Mark,

    ich denke deine Analyse ist ok.
    Meine Gedanken sind ergänzend diese: Dass ein Birnbaum nicht alle bestäubten Fruchtansätze behält, und die nicht bestäubten sowieso nicht, ist noch zu bemerken.
    Vollertrag bei Äpfeln und Birnen ist dann, wenn der Baum 10- 15 % der Blüten in Früchte umsetzen kann. 85 bis 90 % der Blüten werden also keine Früchte die der Baum durchbringt, sie fallen also einfach ab, auch später noch, wenn sich schon sichtbar eine Frucht gebildet hat. Stichwort: Junifall.
    Mein Verdacht: da fallen die Fruchtansätze auf die Terrasse und fallen daher mehr auf, als in den Jahren vorher, als sie noch im Gras landeten.
    M.E. alles im normalen Bereich bei dem Baum.

    Apisticus, der die verschwenderische Natur bewundert
     
  • Hallo,

    Antwort auf meine Frage vom 12.05.07, 11:34

    [Bringt der Baum überhapt noch Ertrag oder wirft er sämtliche Fruchtansatz ab? Hast Du beim Terassenbau größere Wurzel abgeschnitten oder verletzt?
    /QUOTE]

    Hatte den Eindruck daß der Baum überhaupt nicht mehr trägt.

    @api - jo, die Natur ist schon erstaunlich verschwenderisch - zum Glück!

    SG,
    Mark
     
    danke vielmals euch zweien,

    ja, der baum trägt schon noch birnen. aber viel weniger als in noch vor jahren.
    wir glauben nicht, dass wir größere wurzeln zerstört haben, sind uns da allerdings nicht ganz sicher.

    dass uns jetzt die abgefallenen fruchtansätze mehr auffallen, mag schon stimmen.
    der baum ist sehr hoch, ca 9 m. wieviele birnen da noch versteckt sind, wissen wir nicht. was auch immer durchkommt, dann wird es ja noch der wettkampf mit den amseln.

    aber ich bin ganz froh um eure beruhigenden antworten.

    trotzdem überlegen wir, da wir noch platz für ei bäumchen haben, einen brinbaum zu setzen.
    findet ihr einen duo-birnbaum klug? ich finde sie lustig, spannend, und praktisch.
    leider wissen wir nciht die sorte unseres alten baumes.

    schöne tage
    paula
     
    Hi Paula,

    Also gut- Deine Baum trägt noch, aber nicht mehr soviel wie früher. Kein Grund zur Panik dann. Falls Pflege ausgeblieben ist, dann nachholen - unter umständen behutsame Verjüngungsschnitt. 9 Meter ist nicht zu hoch für'n Birne Hochstamm, habe selber noch höhere Bäume.

    Zu Duo Bäumchen - why not. Wenn's einen schönen (größere) Baum werden soll dann lass Dich von einen guten Baumschule beraten. Wenn Buschbaum erwünscht dann haben viele Gartencenter solche Bäumchen im Programm.

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo paula, wie Mark und Api, unsere Fachleute hier, schon sagten würde ich mir auch keine Gedanken machen. Ich selber habe auch viele alte Obstbäume im Garten, und jedes Jahr im Frühling meine ich es könnte nichts nachbleiben an Früchte so viele fallen herunter. Aber wenn dann die Erntezeit da ist, ist doch reichlich Frucht gewachsen. Und zur Menge stelle ich immer wieder fest, das man abwechselnd erntet, wenn ein Jahr viel Ertrag brachte, so ist im nächsten Jahr nicht ganz so viel Ertrag dran. Bei uns hier oben spielt auch noch die Witterung eine Rolle. Grüße von M
     
  • hallo mark und m,
    gut, dann binich jetzt beruhigt. vielen dank, werd meinen baum in ruhe wachsen und reifen lassen.
    danke nochmals paula
     
  • Zurück
    Oben Unten