Hilfe! Brauche Tipps zur Pflege unseres Gartenteichs!!!

Registriert
24. Apr. 2016
Beiträge
2
Hallo Ihr,

ich habe folgende Probleme bei unserem Gartenteich.
Ich habe letzes Jahr den Gartenteich komplett leer gemacht und auch den kompletten Schlamm entfernt.
Die Hochebene habe ich mit normaler Gartenerde aufgefüllt und vor den Steinen mit einem Teichflies abgetrennt.

Auch habe ich einige Pflanzen in den Teich gegeben wie z.b. Schwimmpflanzen und Unterwasserpflanzen. Die leider alle kaputt gegangen sind.

Jetzt wollte ich im Frühjahr weiter mit der Pflege des Gartenteichs weitermachen,bin aber leicht überfragt an was es liegt das, dass Wasser so einen Grünschleiher/Braunschleiher hat!!!

- Liegt es an zu wenig Pflanzen im Teich???
- Sind es Algen oder ist es von dem, dass die Landebene die Erde ausschwemmt und es keine Teicherde war??
- Fehlt dem Teich irgendwelche Nährstoffe?
- Würdet ihr nochmal komplett alles sauber machen und komplett neu anfangen oder?????


Bin um jeden Kommentar dankar!!!
Falls noch bessere Fotos gebraucht werden einfach Kommentar senden und ich mache nochmal welche.

Vielen, vielen Dank!
Liebe Grüße CHAFLO310
Teich2.webpTeich.webp
 
  • Vielen Dank für Ihre Antwort, Marmande!
    Würden Sie die komplette Ebene nochmals neu machen?
    Damit die komplette Gartenerde entfernt werden kann?
     
  • Ich habe keine Erfahrungen mit Teichen, pflege nur ab und an Nachbars Gewässer. Mein Gedanke ist, die Erde hat sicherlich schon viele Nährstoffe verloren. Würde die Algen bekämpfen und eventuell etwas Wasser austauschen.
     
  • Hallo,

    definitiv die Erde, mindestens.
    Es können sogar Steine (Weserkies u. a.) so viele Nährstoffe an das Wasser abgeben, dass es vor Algen nur so wimmelt.

    Allein schon das Füllwasser birgt Gefahren, wenn es zu viele Nährstoffe besitzt. Brunnen- und Regenwasser fallen zu 99% schon als Füllwasser aus. Leitungswasser ergo Trinkwasser kann auch ungeeignet sein, weil der Phosphatgrenzwert im Trinkwasser deutlich höher ausfallen kann als der Grenzwert, ab dem Algenwachstum einsetzt.

    Du solltest nach und nach diese Einflussfaktoren checken und deren Nährstoffeintrag ausschließen:

    - Füllwasser
    - Baustoffe / Beton /Holz
    - Erde / Kies / Substrat
    - Baumarktpflanzen im Topf >>> Erde
    - nach dem Regen darf kein Wasser in den Teich gewaschen werden und ggf. noch Erde eintragen
    - Dünger / Rasenschnitt darf nicht zufällig hineingelangen
    - Starken Blütenstaub / Laubfall durch Skimmer vermeiden

    Viel Erfolg
     
    Holger,
    nicht ganz so dramatisch
    Allein schon das Füllwasser birgt Gefahren, wenn es zu viele Nährstoffe besitzt. Brunnen- und Regenwasser fallen zu 99% schon als Füllwasser aus.


    Meine Teiche bekommen seit über 35 Jahren nur Brunnenwasser, und Regen füllt von ganz alleine auf.
    Ich hatte noch nie Probleme damit.
    Bei mir ist immer nur ein Braunstich durch Eisen vorhanden, aber darunter leidet die Wasserqualität nicht.
    Chaflo,
    wenn der Teich letztes Jahr erst angelegt wurde, muß er sich jetzt erst mal einpendeln können.
    Wenn Du immer wieder alles " Neu " machst, schafft er das nie.
    Die Erde sollte raus, wie Holger schon sagte, und dann Unterwasserpflanzen rein.
    Die Algen binden Nährstoffe, also immer wieder rausziehen, wenn es Fadenalgen
    sind.
    So kommen auch die Nährstoffe raus.
    Gib Deinem Teich noch ein bißchen Zeit.
     
  • Zurück
    Oben Unten