Hilfe Bitte!!!!!!!!!!!!!

Registriert
10. Feb. 2008
Beiträge
13
Hallo Ihr Lieben,

ich habe vor einiger zeit meine riesigen Yuccas gekappt und neu eingesetzt.

Leider dürfte ihnen das nicht so sehr getaugt haben - das ergebnis ist entsetzlich!!!!!!!!
Siehe fotos!

was habe ich falsch gemacht???? und sind sie noch zu retten????????

zuviel wasser?
zuviel (plötzliche) sonne?
doch noch zu kalt für draußen????

oder eine kombination aus allen dreien + noch irgendwas was ich nicht bedacht habe????

bitte helft mir, ich wäre wirklich traurig, wenn sie sich nicht mehr erfangen.

Meine zweite frage betrifft meine Aloe

sie bekommt wohl regelmäßig neue blätter" aber läßt alle hängen (siehe foto). was sollte ich da machen?

vielen dank schon vorab für eure unterstützung

lg radikal

Ps. Habe von einem Landschaftsarchitekten gehört man solle besser Gartenfaser als Rindenmulch streuen. Bloß ich habs noch nirgends bekommen ( Bauhaus, Bellaflora). An die Österreicher unter euch: könnt ihr mir da einen tipp geben wo ich das zeug kaufen kann?
 

Anhänge

  • 200_0029.webp
    200_0029.webp
    136,3 KB · Aufrufe: 255
  • 200_0030.webp
    200_0030.webp
    131,9 KB · Aufrufe: 296
  • 200_0031.webp
    200_0031.webp
    117,8 KB · Aufrufe: 149
  • 200_0032.webp
    200_0032.webp
    115,4 KB · Aufrufe: 157
  • 200_0033.webp
    200_0033.webp
    106,5 KB · Aufrufe: 184
  • Hallo radilkal

    ohje ich denke mal deine Yucca ist hin. Die auf dem letzten Bild, die sieht noch einigermaßen gut aus, da ist vielleicht noch was zu retten.
    Aber warte mal bis Mo kommt, sie wird dir sicher weiterhelfen!

    LG Roxi
     
    Sieht fast aus als hätten die Palmen Frost mit bekommen. Ob die noch mal was werden weiß ich nicht. Wie gießt du denn deine Aloe Vera? Meine sieht so aus, wenn sie zu wenig Wasser bekommt.
     
  • Laranna ich selbst besitze keine Aloe Vera. Meine Mutti gießt nur wenn die Erde ganz ausgetrocknet ist. Im Winter wird noch seltener gegossen.
    Da benötigt sie Temperaturen von 6- 10°C. Im Sommer am besten draußen, in voller Sonne. Jedoch bei Regen schützen.
    Fäulnis bei zu warmen, feuchten Winterstand.

    LG Roxi
     
  • unsere Aloe steht im warmen Wohnzimmer und wird sehr selten gegossen,fühlt sich trotzdem anscheinend sehr wohl hier,also bloss nicht zuviel giessen;)
    die Yuca scheinen es nicht überlebt zu haben, bin aber kein Experte vielleicht werden sie doch wieder ,drück die Daumen

    olivi:mrgreen:
     
    Moin

    Ich habe selbst Yuccas und würde dir raten, diese wieder ins Haus zu holen, es ist draussen noch zu kalt.
    Warte dann einfach ab, vielleicht treibt sie wieder aus.

    Abgetrente Stücke stelle ich imer erst mal in ein Wasserglas und topfe sie erst ein, wenn sie im Wasser Wurzeln gebildet hat. Das klappte bei mir immer.

    Lieben Gruß
    elletoro
     
  • Hallo Ihr Lieben,
    ich habe vor einiger zeit meine riesigen Yuccas gekappt und neu eingesetzt.
    zuviel wasser?
    zuviel (plötzliche) sonne?
    doch noch zu kalt für draußen????

    Meine zweite frage betrifft meine Aloe
    sie bekommt wohl regelmäßig neue blätter" aber läßt alle hängen (siehe foto). was sollte ich da machen?

    lg radikal



    Hi radikal,

    sorry, aber ich hatte es übersehen, aber was hast denn da mit gemacht?
    erst mal schnell rein holen, aber nicht sofort in Wärme, am besten an ein Nordfenster wo es noch unbeheizt ist.. mindestens 3 Wochen kein Wasser geben und beobachten. Dann sehen wir weiter Ist sie schon ganz trocken?

    Die Aloe ist auch eine Wüstenpflanze - das heißt sie bekommt eben so wenig Wasser, sieht aber aus, als ob sie es nicht schafft!!!! Ich kann mich täuschen, aber das Bild sieht nicht so gut aus

    Mo, die Dir erst mal die Daumen drückt! Ich werde hier jetzt öfter reinschauen! Ggf. über PN
     
    Hallo Alle,

    Danke für Eure Tipps,
    bezüglich Aloe muss ich sagen, dass sie bereits seit ca. 1 Jahr so aussieht. ich hab sozusagen nur die gelegenheit genutzt meine "Aloe-Frage" gleich mitzustellen. Ich denke schon dass sie überlebt, aber bin mir bewußt, dass es ihr nicht gutgeht, wenn sie so aussieht. darum dachte ich, ich frage mal nach wie ich die Bedingungen verbessern könnte.

    @ mo:

    ......

    erst mal schnell rein holen, aber nicht sofort in Wärme, am besten an ein Nordfenster wo es noch unbeheizt ist.. mindestens 3 Wochen kein Wasser geben und beobachten. Dann sehen wir weiter Ist sie schon ganz trocken?

    Die Aloe ist auch eine Wüstenpflanze - das heißt sie bekommt eben so wenig Wasser, sieht aber aus, als ob sie es nicht schafft!!!! Ich kann mich täuschen, aber das Bild sieht nicht so gut aus
    ......

    die Yuccas-Blätter sind noch nicht ganz trocken - ich nehme an dann habe ich noch eine kleine Chance.
    Ich habe die Yuccas natürlich nach dem Schnitt schon gegossen, damit sie Wurzeln bekommen. Habe allerdings schon darauf geachtet, dass es nicht zu viel ist. Aber scheinbar ist es für einen Anfänger schwer einzuschätzen was "viel" bzw. "wenig" gießen bedeutet.
    Ab welchen Temperaturen kann man die Yuccas rausstellen?

    Bezüglich Aloe, denkst du also, dass dieses Trauerbild aufgrund von zuviel Wasser entstanden ist - sehe ich das richtig? - was wäre denn die richtige dosis?

    Ich machs nun mal so wie Mo es mir geraten hat und berichte Euch dann vom (hoffentlich) Erfolg

    Vielen Dank Euch allen, ich bin froh dass Ihr mir geantwortet habt.

    lg radikal
     
    Hallo Alle,
    bezüglich Aloe muss ich sagen, dass sie bereits seit ca. 1 Jahr so aussieht. ....bin mir bewußt, dass es ihr nicht gutgeht,
    @ mo:
    die Yuccas-Blätter sind noch nicht ganz trocken - ich nehme an dann habe ich noch eine kleine Chance.
    Ab welchen Temperaturen kann man die Yuccas rausstellen?

    Bezüglich Aloe, denkst du also, dass dieses Trauerbild aufgrund von zuviel Wasser entstanden ist - sehe ich das richtig? - was wäre denn die richtige dosis?

    lg radikal


    Hi radikal,

    Die Aloe, würde ich alle 3- 4 Wochen etwas gießen (einen guten Schuß) und auch in sandige Erde ( 2/3 Sand, 1/3 Blumen, oder Gartenerde) stellen!

    Du hast noch eine Chance!
    Die Yucca, muß angegossen werden, aber dann so 4 Wochen nichts geben, da treibt sie Wurzeln.... dann alle 3- 4 Wochen gießen... Nach draußen erst nach dem 15. Mai und dann sonnig stellen!

    Mo, die Dir ganz viel Glück wünscht!
     
    Hallo,

    ich würde auch sagen, dass es der Yukka draußen noch zu kalt ist.

    Was noch dazu gekommen sein könnte: wenn Du sie von drinnen raus stellst, NIE in die pralle Sonne :cool:!!! Sonst verbrennen die Blätter.
    Die muss der an die Sonne gewöhnt werden.

    Grüße & ich drück Dir die Daumen!

    kl :eek:
     
  • Die Yucca, muß angegossen werden, aber dann so 4 Wochen nichts geben, da treibt sie Wurzeln.... dann alle 3- 4 Wochen gießen... Nach draußen erst nach dem 15. Mai und dann sonnig stellen!

    Hm...
    Ich hab meine Yucca schon Anfang März rausgestellt als es das erste mal schön wurde. Seitdem hat sie einige Nachtfröste und auch Schnee mitbekommen und durch den Untersetzer hat sie eigentlich auch nasse Füsse wenn es gerade mal nicht regnet... Aussehen tut sie aber seeehr gesund!
    Sind die Pflanzen wirklich derart unterschiedlich resistent gegen Wetter??
     
  • Hm...
    Yucca schon Anfang März rausgestellt...hat sie einige Nachtfröste und auch Schnee mitbekommen und ... auch nasse Füsse ... Aussehen tut sie aber seeehr gesund!
    Sind die Pflanzen wirklich derart unterschiedlich resistent gegen Wetter??


    Hi Arne,

    Der Unterschied ist der, es gibt die Zimmerpflanze und die für Draußen, dei auch in den Erdboden eingepflanzt wird! ich spreche von der Zimmerpflanze momentan, die erst nach den Frösten raus gestellt werden darf!
    DU hast offensichtlich mit Deiner bisher Glück gehabt und der richtige Frost hat noch nicht zugeschlagen - wobei ja Schnee durchaus warm halten kann..
    Ich wäre aber nicht zu leichtsinnig!

    Mo skeptisch!
     
    Dann hatte ich wohl wirklich Glück. Ich würde fast drauf wetten dass es keine für draussen ist, ich schätze mal auf eine Elephantipes (ich mach mal ein Bild und stell es ein). Aber Frost hatte sie schon. Im Untersetzer das Wasser war gefroren morgens...
    Werd aber dann ab sofort weniger leichtsinnig sein.
     
    Moin

    Ich habe selbst Yuccas und würde dir raten, diese wieder ins Haus zu holen, es ist draussen noch zu kalt.
    Warte dann einfach ab, vielleicht treibt sie wieder aus.

    Abgetrente Stücke stelle ich imer erst mal in ein Wasserglas und topfe sie erst ein, wenn sie im Wasser Wurzeln gebildet hat. Das klappte bei mir immer.

    Lieben Gruß
    elletoro

    Hast Du die Yucca einfach so abgeschnitten? Was ist mit der Schnittwunde? Muss man da nichts machen?
    Mo hat geschrieben, man soll am Stamm 2 - 3 mal an verschiedenen Stellen 3 mm tief waagerecht einschneiden. Ich habe ein bisschen Angst.

    Grüße
    Eva
     
    Moin

    Habe Anfang letzer Woche meine Yucca abgeschnitten und zwar mit einem scharfen Messer und die Wunde am Stamm einfach trocknen lassen, sie treibt schon wieder aus, mann kann die neuen Ansätze schon sehen.
    Das abgeschnittene Stück steht bei mir ohne weitere Bahandlung im Wasserglas, ohne das es den Boden berührt (also schwebend) hat schon 10-15cm lange Wurzeln.

    Wie gesagt, bei mir klappte das immer.

    Lieben Gruß
    elletoro
     
    Moin
    Yucca abgeschnitten und ... Wunde am Stamm einfach trocknen lassen, sie treibt schon wieder aus,..... Das abgeschnittene Stück steht bei mir ohne weitere Bahandlung im Wasserglas,

    Lieben Gruß
    elletoro



    Hi elletoro,

    wenn es bei Dir klappt hast Glück, denn meißtens fangen die Ableger an zu faulen, (das hängt auch mit dem Raumklima zusammen), die kannst besser sofort in die Erde stecken, damit ersparst Du Dir das angewöhnen an die Erde und die Wurzeln kommen auch schneller. Den abgeschnittenen Hauptstamm sollte man mit Erde etwas abtupfen (Infektionsgefahr) und bei Deiner Version wachsen die Seitentriebe wie ein Kranz um den Stamm.
    Das klappt sicherlich, aber will man ein ausgewogenes homogenes Bild haben, schneidet man an 3 -4 verschiedenen Stellen einen kleinen Keil in den Stamm, um die Seitentriebe zu ziehen


    Mo, die grad wieder welche gezogen hat!:cool:
     
    Hallo Ihr liebenb Yucca-Experten,

    wollte mal kurz ein "Zwischenergebnis" übermittel.
    ALos unsere armen Yuccas schauen zwar aus wie die gerupften Hühner, da viele Blätter aufgrund der Kälte abgestorben sind, aber die Pflanzen an sich dürften es überlebt haben.
    die abgeschnittenen Teile treiben schon wieder kräftig an - jedoch nicht an den Stellen die eingeritzt wurden sondern an anderen Stellen!!!!! Bei manchen Yuccas werde ich sogar einige Triebe wegnehmen, damit die restlichen die ganze Kraft erhalten.

    Nun werden wir es halt wieder mit der Frischluft probieren, und hoffen dass kein Kälteeinbruch kommt.

    Nochmals vielen Dank für die Hilfe

    alles liebe
    radikal
     
    Ihr meint sicherlich andere Juccas (scharfkantige unflexible speerartige Blätter) als meine im Garten:

    - ständig neue Triebe, ich komme mit dem Aushacken kaum hinterher
     
    Gartenfaser!!

    lg radikal

    Ps. Habe von einem Landschaftsarchitekten gehört man solle besser Gartenfaser als Rindenmulch streuen. Bloß ich habs noch nirgends bekommen ( Bauhaus, Bellaflora). An die Österreicher unter euch: könnt ihr mir da einen tipp geben wo ich das zeug kaufen kann?[/QUOTE]

    Hallo radikal!

    Ich bin auch auf die Gartenfaser gestossen, habe einen "Hanggarten", und wäre fast bei Baywa Lauterach Vlbg. fündig geworden, aber der Mitarbeiter wollte wegen mir keine Palette davon bestellen. Marke Immergrün. Hat auch das Lagerhaus.
    Dann ging ich ins Bauhaus Bregenz, um Sand zu kaufen und war über die Menge an verschiedenen Erden überrascht. Beim Durchschauen, was es da alles gibt, fand ich grad eine halbe Palette Gartenfaser von Florissa, EUR 9,79 pro 70l.
    Ich habe dann im Lauf einer Woche 23 Säcke, also alles bis auf einen Sack geholt :-).
    Ich kann Dir sagen, das ist das Beste, was es gibt, vergiss Rindenmulch, Holzhäcksel und alles andere.
    Gruss
    Antermoya
     
  • Zurück
    Oben Unten