Hilfe bei neue Bewässerunganlage

Gardena bekommst du halt im Baumarkt um die Ecke.
Solange du nichts ausgefallenes oder Eigenmarke, etc verbastelst...

Mach einen Plan, schreibe eine Stückliste und check die Preise online.
(Solltest du viel Rohr bestellen achte auf die Versandkosten.)
PE-Fittings für die Rohre kosten im Baumarkt das drei bis vierfache was sie online kosten... da kann man einzelne bestellen und es ist mit Porto günstiger.

Ursprünglich wollte ich das mit den T-Stücken auch machen. Das sieht am Papier so easy aus.
Es ist aber fast die teuerste Art das Düsengehäuse zu montieren.
Das 25mm Rohr ist schon etwas störrisch. Der T-Verbinder muss exakt so im Rohr verbaut sein dass das Gewinde nach oben zeigt. Um die Düse exakt in der Höhe zu platzieren mußt du das komplette Rohr entweder anheben oder absenken. Seitlich wird es noch schwieriger bis unmöglich, je breiter der Graben um so schlingelschlangelmäßig wird die Regneranordnung (nix für Schöngeister).
Besser (aber mehr handwerkliches Geschick nötig): Anbohrschelle plus Hunter Swingjoint oder 2 L-Anschlüsse und Flexschlauch).
 
  • Danke für die Tipps.
    Ich nehme Winkeln und 12,7 Flexrohr.
    Materialtabelle habe ich von Anfang an erstellt. Ohne Excel geht bei mir gar nicht :)
     

    Anhänge

    • 15635285644017081584526993492265.jpg
      15635285644017081584526993492265.jpg
      1 MB · Aufrufe: 140
    • 15635287347091603524613370676487.jpg
      15635287347091603524613370676487.jpg
      327,5 KB · Aufrufe: 122
    Zu deiner Liste:
    Rohr ist das Hunter Flexrohr? Hunter Winkel-Spiral und Hunter-Flexrohr garantiert dir dass es dicht ist (kein anderes Rohr verwenden... und keinerlei Schmiermittel beim Draufstecken/Schrauben).
    T-Verbinder mit 3/4" + Hunter-Spiral in 3/4": Warum keine Anbohrschelle 25mm mit 1/2"IG ?
    PROS04 (hat 1/2"IG): Da stimmen deine Hunter-Spiral 3/4" nicht!
    Wenn du ein T-Stück in 1/2" nimmst hast du Gleichteile und keinen Nachteil. Damit hast du Gleichteile und das erleichtert die Ersatzteilbevorratung.

    Mal unabhängig von der Regnerverteilung: Die 1er Streifendüse würde ich vom Haus wegregnen lassen. Ich habe noch keine Streifendüse live gesehen aber das ist sicher kein Rechteck wie aus dem Katalog und wenn sie eine Beule hat lass die Beule in die Hecke regnen.
     
  • Ja das ist Hunter Flexrohr.
    Danke wegen Hinweis auf 3/4. Ist mir nicht aufgefallen
     
  • Mal unabhängig von der Regnerverteilung: Die 1er Streifendüse würde ich vom Haus wegregnen lassen. Ich habe noch keine Streifendüse live gesehen aber das ist sicher kein Rechteck wie aus dem Katalog und wenn sie eine Beule hat lass die Beule in die Hecke regnen.

    Die Form halten die Teile ausgesprochen gut, aber am Rand kommen maximal 1-2mm/h an, also quasi ohne manuelle Nachberegnung mit Schlauch oder eben Gegenspielern auf der anderen Seite nicht zu gebrauchen.
     
  • Wollte mich kurz zurück melden.
    Habe alles installiert, läuft fast perfekt.
    Muss noch ein paar fein Einstellungen und Ergänzungen vornehmen.
    Danke für die Unterstützung.
     
    Keine zwei Wochen... Respekt!
    Ein paar Impressionen der Installation wären schick.
     
  • Zurück
    Oben Unten