Hiiilfffe... Stachelbeerhochstamm abgebrochen...

DreaAn

0
Registriert
24. Mai 2008
Beiträge
311
Hi,

unsere bis dato einzige Beere und unser ganzer stolz ist heute Nacht abgebrochen...

Da waren schon soooviele kleine Früchte dran... :(:(:(

Wir haben sie jetzt wieder aufgestellt und bandagiert...

Gibt es irgendwelche erste Hilfe Maßnahmen für solche fälle oder irgendwelche Wundermittel, die man Montag kaufen kann... :(:(:(

traurige Grüße
Drea
 
  • Hallo Drea,

    mir ist das gleiche vor 3 Jahren passiert. Habe sie bandagiert, den Bruch mit Baumwachs verstrichen, angebunden an einen Pfahl und gehofft. Die Früchte reiften in diesem Jahr noch aus. Im folgenden Frühjahr tot, vertrocknet.

    Gruß Sandor 2
     
  • Hast du dein Bäumchen nicht angebunden und gestützt ?

    Zaubernuß :confused::confused::confused:

    Doch habe ich natürlich von anfangan...

    Ich verstehe ehrlichgesagt auch nicht warum das passiert ist... :(

    Gestern war noch alles gut und ich habe mit der Menge an Beeren vor dem Nachbarn fröhlich geprotzt...:(

    Drea
     
  • Hallo Drea,
    ist die Krone komplett weg oder hängt sie noch an der Rinde bzw. etwas Holz.
    Wenn die Krone noch an einer Seite mit dem Stamm verbunden ist und noch nicht welk ist, so kannst Du Deine Stachelbeere noch retten. Vorsichtig hochklappen und an Pfählen fest Fixieren (mindestens 1 Jahr). Über und unter der Bruchstelle (Bruchstellenseite) mit dem Messer die Rinde leicht verdünnen, jedoch nicht bis ins Holz entfernen (Wundfläche vergrößern). Dann von der Unterlage oder Kronenast einen Rindenstreifen der die größe der Wunde hat (oder größer) darüberlegen und mit Tesakrepp 2-3 lagig umwickeln und dabei das Tesakrepp fest anziehen. Zur Sicherheit noch mit einer Schnur oder Gummiband umwickeln, damit das Tesakrepp fest anliegt. Im Herbst kannst Du die Schnur od. Gummi (wegen dem Einschneiden) entfernen und Dein Baum könnte mit etwas Glück vollständig zusammenwachsen. Tesakrepp kannst Du dranlassen, es verwirrert mit der Zeit.
    Viel Erfolg
    LG.
    Georg
     
  • daran habe ich auch als erstes gedacht.

    Trotzdem...sehr ärgerlich!!!

    Gruß
    Andrea


    Nee so einen Quatsch würde der nicht machen...
    Ich glaube der Pfosten war einfach zu instabil oder so, da echt viele Früchte dran waren bzw. noch sind...

    Wir haben den wertvollen Tip von Georg umgesetzt und hoffen das beste...

    Parallel gieß ich sie jetzt besser immer etwas (halte sie feucht), damit oben auch etwas ankommt und es hoffentlich besser heilt... Dürfte ja jetzt schwieriger seien die Nährstoffe zu transportieren...

    Sollte ich düngen?

    Gruß
    Drea
     
    Hi,

    unsere bis dato einzige Beere und unser ganzer stolz ist heute Nacht abgebrochen...

    Da waren schon soooviele kleine Früchte dran... :(:(:(

    Wir haben sie jetzt wieder aufgestellt und bandagiert...

    Gibt es irgendwelche erste Hilfe Maßnahmen für solche fälle oder irgendwelche Wundermittel, die man Montag kaufen kann... :(:(:(

    traurige Grüße
    Drea

    hallo,
    mir ist letzte Woche auch ein Stachelbeerhochstamm im Gewitter abgebrochen (ja, war wohl zu wenig befestigt).

    Wenn die Krone nur geknickt ist:
    Hochbinden, schienen und Zweige einkürzen. ich würd auch die ernte abmachen, der muss jetzt verheilen.

    Wenn die Krone ganz ab ist:
    Stamm gerade absägen und einen Zweig der Edelsorte (4 Aufgen) hinter die Rinde pfropfen. Mit Bast verbinden, mit Harz verstreichen, fertig.
    Sieht bei mir bisher gut aus, die Edelsorte treibt schon wieder Blätter.
    Die diesjährige Ernte ist allerdings weg. Die nächstjährige klein.

    Aus den restlichen Zweigen der Krone habe ich Stecklinge gemacht. Einige werden hoffentlich anwachsen.
    Gruss
     
    Er war "nur" abgebrochen bzw. war Rinde usw. noch da (hing daran)...

    Das mit dem zurückschneiden ergibt (wenn auch schweren Herzens) vllt Sinn...

    Wie mache ich denn am besten Stecklinge um diese Jahreszeit?

    Sollte ich vllt etwas Düngen um Ihm zu helfen? M,it was? Beerendünger, Hornspäne, Blaukorn?

    Eure
    Drea
     
  • Wie mache ich denn am besten Stecklinge um diese Jahreszeit?

    Hallo,
    wie sonst auch:
    Zweig mit 4 oder 5 Blattknoten nehmen, das oberste Blatt dranlassen, die anderen abreissen. In Topf, sodass das oberste Blatt rausschaut, der rest in der Erde. Anfeuchten, an schattigen bis halb-schattigen Platz stellen. ab und zu giessen.
    Ich mach pro 10er Topf 3 Stecklinge, dann kommt meist mindestens einer.

    Gruss
     
  • Hallo Drea,
    also jetzt langsam zum mitschreiben!!!
    Deine Stachelbeere hing also noch an der Rinde. Wieviel Rinde ist noch vorhanden 1/4 oder mehr (wenniger?)? Wie alt ist die S-beere, und wie dick ist das Stämmchen? Ist sie jetzt noch frisch oder zeigt sie schon welkeerscheinungen? Wenn Dein S. Baum noch frisch ist wird er auch ohne großen Rückschnitt überleben, wenn die Krone gut fixiert ist. Besonders gießen oder düngen brauchst Du nicht.
    Wo ist er genau abgebrochen (oben, mitte oder unten) und wie hoch ist der Stamm der S-beere?
    Eine menge Fragen, aber mich würde schon interessieren wie es Deinem Bäumchen geht.
    Das Tesakrepp soll die Rinde und Ersatzrinde an das Holz andrücken und gleichzeitig vor austrocknen schützen wie Wundwachs etc.
    Kannst trotzdem einige Stecklinge anziehen zur Sicherheit. Wenn die S-beere trotzdem welk wird mußt Du ihn mit den (einen oder 2) Stecklingen veredeln. Vermutlich kommt Pfropfen hinter die Rinde in Frage, hoffe aber es ist nicht notwendig.
    Anbei mal ein Link:

    Landesverband - Merkbltter - Veredelung von Obstgehlzen und Reisergewinnung

    LG.
    Georg
     
    Hi Georg,

    das Bäumchen war im oberen drittel abgebrochen und war praktisch nurnoch mit der Rinde auf der einen Seite verbunden. Es wurde mit Deinem Tips bandagiert und bis jetzt ist nix welk... Sieht eigentlich aus wie vorher nur mit "Verband".

    Also Rinde war auf der einen Seite noch komplett da... Der seidene Faden...
    Das Beerchen habe ich in der jetzigen Größe vor 2 Jahren gekauft (müßte also älter sein). Es ist ca. 1,50 m hoch

    Ich stöber jetzt mal im Link.

    Vielen Dank und Gruß

    Drea
     
    Hallo Drea,
    wenn bis jetzt nichts welk ist, wird das Bäumchen vermutlich wieder zusammenwachsen. Etwas Rinde reicht vollkommen aus um die Krone mit Nährstoffe zu versorgen, brauchst nicht besser Düngen und wässern. Es kann schon 1 bis 2 Jahre dauern bis es wieder belastbar ist. Kannst im Herbst vorsichtig den Verband lösen, nachsehen und wieder neu verbinden wenn nötig.
    LG.
    Georg
     
    Ich glaube der Pfosten war einfach zu instabil oder so, da echt viele Früchte dran waren bzw. noch sind...

    Ich kenne es so, dass genau deshalb bei Hochstämmchen so ein Rahmen zur Kronenstützung gebaut wird. Drei Pfosten bis unter die Krone einbuddeln und diese dann quer mit Latten verbinden. Dreibein mit Rahmen.

    Das dient im Gegensatz zu einem einzelnen Pfosten nicht dem Stabilisieren des Stammes, sondern als Unterstützunge der Krone.

    Edit:
    so sieht das dann aus:
    http://www.landkreis-rottweil.de/ceasy/modules/core/resources/main.php5?id=1843
     
    Meine stachelbeere hat es leider doch nicht geschafft... :(

    Sie ist 2 Wochen später (versteh ich nicht) erst welk geworden und ich habe sie dann zurückgeschnitten und Stecklinge gemacht und jetzt sind all Ihre Blätter braun (hab pro Ast 3 gelassen)...

    Aber dafür hat es scheinbar mit den Stecklingen geklappt... immerhin

    Gruß
    Drea
     
  • Zurück
    Oben Unten