Hiiiillffee, meine Katzen und Hund haben Flöhe

Registriert
13. Sep. 2007
Beiträge
11
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Meine Katzen (acht an der Zahl) werden regelmäßig von mir mit Frontline und Wurmkur ca. alle 4 Monate behandelt. Unser Hund das selbe.
Aber am Anfang hat Frontline immer gut geholfen, aber jetzt, Fehlanzeige. Der Tierarzt sagte mir, dass es vorkommen kann, dass die Tiere resident gegen das Flohmittel werden und es nicht mehr wirkt.
Ich habe eine menge Geld ausgegeben für nix, ganz im Gegenteil, ich habe noch mehr Flöhe. Ach ja, meine Katzen sind nur in der Wohnung.
Ich bin in den Zooladen habe einen Flohkamm, Flohpuder, Spray, Flohhalsbänder, also die ganze Pallette die man so kauft in so einem Fall.
Nach Hause und alle Tiere gekämmt, Halsband an, gepudert und die ganzen Räume in denen die Tiere waren (fast alle), gesaugt, geputzt und Puder verteilt. Alle Decken gewaschen und Schlafplätze gepudert. Das Ergebnis,
ich habe immer noch die Flohplage, zwar nicht mehr so stark, aber sie ist da.
Ausserdem geht das Kämmen bei den Katzen nicht immer ohne Blessuren für mich aus und beim Hund komme ich überhaupt nicht durchs Fell (canis Lupus, weisser Schäferhund mit langen Haaren)
Da mir das auf Dauer zu teuer wird, habe ich mich mal im Internet schlau gemacht, was ich noch machen kann. Da bin ich einen Bericht gestoßen, der ganz Interessant zu lesen war. Ich habe gelesen das Kieselgur sehr gut bei Flöhen (Insekten) wirkt, da es die Tiere dehydriert und die Gelenke so reizt, so dass die Flöhe nach ein paar Stunden sterben.
Man sollte nur das Puder nicht einatmen, aber das versteht sich von selbst.
Dies ist ein Bericht von einem Menschen gewesen, der ein ganzen Katzenhaus im Tierheim damit Flohfrei bekommen hat.Zur Fellpflege solle auch noch gut sein.
Jetzt überlege ich, ob ich es mal damit versuchen soll.
Nun meine Frage: Hat schon mal einer von Euch Kieselgur angewendet und kann mir Tipps gebe wo ich es herbekommen kann?
Vielleicht kann mir auch eine schreiben wieviel ich pro Katze brauche.
Wenn es geht auch gerne Adressen wo ich mich hinwenden könnte.
Danke und Gruß Ramona
 
  • Hallo,

    Flöhe sind was schlimmes. Schlimmer als Läuse. Bei Läusen kannst Du die Haare scheren und die Läuse sind weg.

    Bei Flöhe ist das leider nicht der Fall. Da musst Du auch die Umgebung behandeln. Da jeder Floh so um die 50 Eier pro Tag ablegt. Und zwar nicht auf dem Tier, sondern über all da, wo das Tier gelegen hat. Bett, Sofa, Teppich etc.

    Aber befrage hierzu immer auch einen Tierarzt zu dieser Problematik. Flöhe sind nicht zu unterschätzen. In vielen Fällen benötigt man auch professionelle Hilfe.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    ich hatte auch mal eine ausgewachsene flohplage bei meinem ersten hund - wo ich ex-großstadtpflanze flöhe doch für ausgestorben hielt :D :D
    bis ich gemerkt hatte, dass es sie doch noch gibt, war ich selbst schon völlig zerstochen :D
    damals gab ein präperat mit dem wirkstoff lufenuron, einem harnstoffderivat, was den entwicklungszyklus der flöhe sehr zuverlässig unterbricht.
    Lufenuron ? Wikipedia
    neben allen anderen maßnahmen (vor allem: waschen, waschen....und saugen, saugen...) habe ich damit das ganze gut in den griff bekommen (handelsname: program von der firma novartis). ich habs dann noch etliche zeit als wenig belastende floh"prophylaxe" gegeben, später war das aus irgendeinem grund nicht mehr lieferbar - müsstetst mal nachfragen bei deinem ta oder in der apotheke (das war rezeptfrei), wie die lage jetzt da aussieht.
    bedenke, dass sie flöhe überall da gern aufhalten und eier legen, wo es dunkel ist: hinter scheuerleisten (abbauen) und in dielenritzen (flohpulver einstreuen), in möbelritzen....
    bei kieselgur raunt man, dass es gegen milben wirken soll - ob auch gegen flöhe...:confused: und mehr als ein raunen ist es wohl nicht. schaden wirds aber auch nicht - bekommst du bei einem bekannten internet-kaufhaus, dort wird man dich bestimmt auch beraten bezüglich der anwendung. vermutlich auch da, wo großbedarf für tiere gehandelt wird; futter für pferde, etc. raiffaisenmarkt vielleicht auch.
    wie man das aber großflächig anwenden will, ohne das hund, katze und du selbst es einatmen :confused:
    ansonsten ist es wohl sinnvoll, mal einen schädlingsbekämpfer kommen zu lassen - du hast etwas planlos schon genug gift in deiner wohnung vertreut.
    by the way: wenn du frontline bisher bei hunden alle vier MONATE angewandt hats und das kein verschreiber war, ist es kein wunder, dass es nicht mehr gewirkt hat - sechs WOCHEN ist die eher optimistische schätzuing, vier sind real.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo
    Frontline hilft nur noch 1 Monat , ich selber habe es über Jahre lang bei meinen
    4 Pudel genommen ,
    fest gestellt nach jedem Agilityturnier hatten meine Haustierchen .
    bekomme nun vom Doc . Prac-tic und das ist günstiger hält auch 1 Monat .
    über die Winterzeit hilft mir das Bolfohalsband
    Gruß Bärbel
     
  • Bei einer Bekannten hat vor einigen Jahren der Vapona Strip Wunder gewirkt.
    Die kleinen haarigen Floheier lagen überall herum, die Tiere (und auch die Menschen) wurden immer wieder angesprungen, nichts hatte bis dahin geholfen.

    Diese Strips werder einfach im Zimmer aufgestellt und nach kurzer Zeit war sie nach MONATEN der Puderei etc. endlich diese Viecher los.

    Gruß

    Annew
     
    Ich habe es bei drei Hunden nachdem Frontline versagt hat mit Expot in den Griff bekommen. lg Monika
     
  • Hallo hallo,

    Ich bin noch neu hier, aber kann mich an der Diskussion gleich anschließen. Wir hatten im vergangenen Monat ein riesen Floh Problem mit unseren Katzen und eines kann ich gleich verraten, es ist wirklich nicht schön! Abgesehen davon, dass man erst einmal Katze und Mensch von den Viechern losbringen muss, muss man dann auch noch die komplette Wohnung putzen!

    Ich bin gleich zum Tierarzt gefahren, der hat mir dann erst einmal eine Standpauke gehalten, wieso ich nicht vorbeuge (ups :rolleyes: - ich dachte, es wäre im Winter nicht notwenig...) und hat der Katze dann direkt ein spot on von Advantage drauf gegeben. Ich hoffe, das Gröbste ist jetzt einmal vorbei, aber eins ist sicher, vorbeugen werde ich ab jetzt rund ums Jahr, weil Flöhe sind einfach abstpßens...mich juckts jetzt noch wenn ich dran denke!
     
    Nehme auch Avantage ,Frontline ist mir zu giftig.
    Avantage aber das ganze Jahr. Meine Katze ist ein Freigänger und fängt
    sich sonst dauernd Flöhe ein.

    LG Zaubernuß
     
    was dem Hund bekommt , kann man noch lange nicht der Katze zumuten .
    also frage deinen Tierarzt .
    Die meisten Mittel bekommt man nur bei Ihm .

    Gruß Bärbel
     
  • Man sollte auch dazu sagen das diese Spot On Mittel langfristig und auf Dauer sicher alles andere als gesund sind. Das heisst, manchmal geht es halt nicht anders, dann wählt man mit einen Spot On das kleinere Übel. Aber zur Vorbeugung würde ich es ehrlich gesagt nicht einsetzen.
    Ich bin gleich zum Tierarzt gefahren, der hat mir dann erst einmal eine Standpauke gehalten, wieso ich nicht vorbeuge (ups :rolleyes: - ich dachte, es wäre im Winter nicht notwenig...) und hat der Katze dann direkt ein spot on von Advantage drauf gegeben.
    Sowas halte ich ehrlich gesagt absolut unverantwortlich für einen TA.
     
  • Meinen Recherchen zufolge sind die Spot ons um einiges harmloser als Tabletten, schon allein, weil sie den Darm nicht schaden können.
     
    hallo,
    bei meiner katze hat "advocate" vom tierarzt geholfen, ein spot-on-mittel. das ist speziell gegen flöhe, wirkt aber nicht gegen zecken. da momentan aber keine zeckensaison ist, habe ich statt des kombi-spot-on-mittels (vorübergehend bis zur zeckensaison) gewechselt. innerhalb weniger tage sind die mehr oder weniger toten flöhe von der katze "abgestiegen", inzwischen ist die katze komplett flohfrei. natürlich muss man auch die wohnung mit umgebungsspray behandeln.
    lg
    martina
     
    So, jetzt bin ich noch mehr verwirrt, jetzt hab ich noch ein drittes, "Advantix" gefunden. Hilfe!!!! Was ist da jetzt für was??
     
    Ich habe heute auch Frontline bekommen. Unsere eine Katze hat sich die Haare von der Pfote geleckt und hatte wohl auch einen Biss. Außerdem hat man einen Flohkot gefunden. Ich habe den nächsten erst nach dem 30sten Bürstenstrich entdeckt. Ich weiß nicht, ob ich dem auch anders beikommen kann. Ich hab ehrlich gesagt etwas Angst vor den Chemiekeulen. Mir ist ehrlich gesagt auch die Gabenmenge etwas schleierhaft. Da steht die ganze Ampulle pro Katze, also 0,5 ml. Aber da steht auch was von Inhalt 50 mg Fipronil (auf welches Volumen bezieht sich das) und empfohlene Mindestdosis von 5 mg/ Kg Fipronil, außerdem gemäß Körpergewicht anwenden. :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten