Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Meine Katzen (acht an der Zahl) werden regelmäßig von mir mit Frontline und Wurmkur ca. alle 4 Monate behandelt. Unser Hund das selbe.
Aber am Anfang hat Frontline immer gut geholfen, aber jetzt, Fehlanzeige. Der Tierarzt sagte mir, dass es vorkommen kann, dass die Tiere resident gegen das Flohmittel werden und es nicht mehr wirkt.
Ich habe eine menge Geld ausgegeben für nix, ganz im Gegenteil, ich habe noch mehr Flöhe. Ach ja, meine Katzen sind nur in der Wohnung.
Ich bin in den Zooladen habe einen Flohkamm, Flohpuder, Spray, Flohhalsbänder, also die ganze Pallette die man so kauft in so einem Fall.
Nach Hause und alle Tiere gekämmt, Halsband an, gepudert und die ganzen Räume in denen die Tiere waren (fast alle), gesaugt, geputzt und Puder verteilt. Alle Decken gewaschen und Schlafplätze gepudert. Das Ergebnis,
ich habe immer noch die Flohplage, zwar nicht mehr so stark, aber sie ist da.
Ausserdem geht das Kämmen bei den Katzen nicht immer ohne Blessuren für mich aus und beim Hund komme ich überhaupt nicht durchs Fell (canis Lupus, weisser Schäferhund mit langen Haaren)
Da mir das auf Dauer zu teuer wird, habe ich mich mal im Internet schlau gemacht, was ich noch machen kann. Da bin ich einen Bericht gestoßen, der ganz Interessant zu lesen war. Ich habe gelesen das Kieselgur sehr gut bei Flöhen (Insekten) wirkt, da es die Tiere dehydriert und die Gelenke so reizt, so dass die Flöhe nach ein paar Stunden sterben.
Man sollte nur das Puder nicht einatmen, aber das versteht sich von selbst.
Dies ist ein Bericht von einem Menschen gewesen, der ein ganzen Katzenhaus im Tierheim damit Flohfrei bekommen hat.Zur Fellpflege solle auch noch gut sein.
Jetzt überlege ich, ob ich es mal damit versuchen soll.
Nun meine Frage: Hat schon mal einer von Euch Kieselgur angewendet und kann mir Tipps gebe wo ich es herbekommen kann?
Vielleicht kann mir auch eine schreiben wieviel ich pro Katze brauche.
Wenn es geht auch gerne Adressen wo ich mich hinwenden könnte.
Danke und Gruß Ramona
ich habe folgendes Problem.
Meine Katzen (acht an der Zahl) werden regelmäßig von mir mit Frontline und Wurmkur ca. alle 4 Monate behandelt. Unser Hund das selbe.
Aber am Anfang hat Frontline immer gut geholfen, aber jetzt, Fehlanzeige. Der Tierarzt sagte mir, dass es vorkommen kann, dass die Tiere resident gegen das Flohmittel werden und es nicht mehr wirkt.
Ich habe eine menge Geld ausgegeben für nix, ganz im Gegenteil, ich habe noch mehr Flöhe. Ach ja, meine Katzen sind nur in der Wohnung.
Ich bin in den Zooladen habe einen Flohkamm, Flohpuder, Spray, Flohhalsbänder, also die ganze Pallette die man so kauft in so einem Fall.
Nach Hause und alle Tiere gekämmt, Halsband an, gepudert und die ganzen Räume in denen die Tiere waren (fast alle), gesaugt, geputzt und Puder verteilt. Alle Decken gewaschen und Schlafplätze gepudert. Das Ergebnis,
ich habe immer noch die Flohplage, zwar nicht mehr so stark, aber sie ist da.
Ausserdem geht das Kämmen bei den Katzen nicht immer ohne Blessuren für mich aus und beim Hund komme ich überhaupt nicht durchs Fell (canis Lupus, weisser Schäferhund mit langen Haaren)
Da mir das auf Dauer zu teuer wird, habe ich mich mal im Internet schlau gemacht, was ich noch machen kann. Da bin ich einen Bericht gestoßen, der ganz Interessant zu lesen war. Ich habe gelesen das Kieselgur sehr gut bei Flöhen (Insekten) wirkt, da es die Tiere dehydriert und die Gelenke so reizt, so dass die Flöhe nach ein paar Stunden sterben.
Man sollte nur das Puder nicht einatmen, aber das versteht sich von selbst.
Dies ist ein Bericht von einem Menschen gewesen, der ein ganzen Katzenhaus im Tierheim damit Flohfrei bekommen hat.Zur Fellpflege solle auch noch gut sein.
Jetzt überlege ich, ob ich es mal damit versuchen soll.
Nun meine Frage: Hat schon mal einer von Euch Kieselgur angewendet und kann mir Tipps gebe wo ich es herbekommen kann?
Vielleicht kann mir auch eine schreiben wieviel ich pro Katze brauche.
Wenn es geht auch gerne Adressen wo ich mich hinwenden könnte.
Danke und Gruß Ramona