Hibiskus verliert geschlossene Blütenkelche

Registriert
25. Juli 2006
Beiträge
4
Hallo, wer kann mir einen Tipp geben. Mein Hibiskus hatte vor kurzem sehr viele Knospen, ca. 20 - 25 Stück. Geblüht haben leider nur 3 Stück, die restlichen sind quasi ungeöffnet abgefallen. Was fehlt meinem Bäumchen??? Gruß Flohprinzessin
 
  • Hi Lazy, Wasser kann nicht die Lösung sein, habe peinlichst auf tägliches Gießen geachtet und die Blätter sind auch superkräftig und schön grün, rollen auch nicht ein. Und jetzt???
     
  • - wie lange steht er schon an seinem Platz und wie alt ist der Busch denn?
    Manchmal verlieren sie etliche Knopsen, wenn es wie jetzt sehr trocken und heiß ist. Das würde bei einem kleinen, jüngeren Busch natürlich ins Auge fallen. Ich glaube schon, daß es an der Trockenheit liegt, auch der der Luft.
     
  • Ich hab den Hibiskus letztes Jahr gekauft, quasi zur Geburt unseres Sohnes ;-) Da ich jetzt nicht gerade den grünen Gärtnerdaumen habe, hat der Hibiskus in der Wohnung überwintert. Nach dem ersten Bodenfrost hab ich meinen "Hibi" rausgestellt. Anfangs fielen ein paar Blätter, aber nach dem Umstellen in ein etwas schattigeres Eck ist er kräftig geworden und hat wie gesagt viele viele Blätter bekommen und sieht kerngesund aus. Nur die Knospen fallen.

    Ich warte das ganze jetzt einfach mal ab, vielleicht kommen ja die Blüten wieder, wenn mir mein Hibi die Umzieherei verziehen hat. Ich geb dann mal Bescheid. Bye bye...
     
    Hallo Flohprinzessin

    aber nach dem Umstellen in ein etwas schattigeres Eck
    vielleicht braucht er einfach nur etwas Sonne?
    s010.gif



    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    d015.gif
    die die Sonne auch braucht
     
  • Unsere Hibiskuspflanzen verlieren auch eine menge Knospen. Aber am Wasermangel kann es bei dem Regen nicht liegen. Ich tippe einfach mal auf den starken Wind!
     
    Unsere Hibiskuspflanzen verlieren auch eine menge Knospen. Aber am Wasermangel kann es bei dem Regen nicht liegen. Ich tippe einfach mal auf den starken Wind!


    ...es kann der Wind sein, sie mögens geschützter und dann welchen Boden hast Du?
    Lehmboden muß erst mit etwas Humus angereichert werden...
     
    Eigentlich haben wir ziehmlichen Sandboden, der mit etwas Blumenerde von OBI gemischt wurde. Die Hibiskuspflanzen stehen aber schon 2 Jahre also jetzt im 3. Jahr und haben so etwas noch nie getan. Naja, sonst hatten wir ja auch nicht solche Wetterkapriolen.
     
    Eigentlich haben wir ziehmlichen Sandboden, der mit etwas Blumenerde von OBI gemischt wurde. Die Hibiskuspflanzen stehen aber schon 2 Jahre also jetzt im 3. Jahr und haben so etwas noch nie getan. Naja, sonst hatten wir ja auch nicht solche Wetterkapriolen.



    ..hast Du sie mal nach Tierchen abgesucht, oder irgend welchen Veränderungen an den Stielen z.B.? So ne Art Verhornung, weiß auch noch nicht was das ist, aber ich habs letztens bei einer Bekannten gesehen..
     
  • Hallo,

    wenn der Hibi schon Knospen angesetzt hatte und Du hast ihn dann umgestellt kann es daran liegen. Der Hibi mag es nicht wenn er gedreht wird. Wenn Du ihn noch einmal umstellen solltest, dann achte darauf das er wieder in der gleichen Richtung steht wie vorher. Mach eine Markierung auf den Topf und achte darauf. Am besten ist es ihn jedoch in Ruhe zu lassen.

    Bis dann mal

    Achim

    Über Antworten zum Beitrag würde ich mich freuen, denn man will ja auch wissen wie es geklappt hat
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten