Hibiskus-Gespinstmotte?

verbus

0
Registriert
20. Feb. 2011
Beiträge
1.050
Ort
Rheinland
Ich bin neu hier und möchte erstmal allen "Hallo" sagen!
Folgende Frage hätte ich an Euch: Im Herbst haben wir zwei wunderschöne, ca. 30 J. alte Hibiskusbäume bekommen. Zum Überwintern habe ich einen Baum in die Wohnung, den anderen im Hauseingangsbereich gestellt. Nach kurzer Zeit flogen sehr viele kleine Falter in der Wohnung herum. Sie sehen aus wie Apfel-Gespinstmotten, sind genauso geformt, haben eine ähnliche Größe, allerdings sind sie schwarz/golden und haben auch andere Fühler. Die meisten haben wir erlegt, und da ich mir noch nicht mal sicher war, ob diese Motten Gespinste bilden bzw. welches (für Haustiere ungiftige) Bekämpfungsmittel ich einsetzen soll, habe ich die Sache ruhen lassen. Es schien sich auch nichts zu tun, im Winter habe ich keine Motte mehr gesehen, bis ich heute kleine Gespinste im "Wohnungshibiskus" entdeckt habe. Der andere Hibiskus, der im kühleren Eingang steht, hat noch keinen "Befall". Es sind nur wenige Netze (ohne sichtbare Raupen), aber ich habe etwas Sorge, dass sich das ausbreitet. Außerdem würde ich gerne die Hibisken im Frühling in den Garten stellen und ich möchte nicht auch andere Pflanzen damit schädigen. Was soll ich tun? Außer die Pflanzen kräftig abzuduschen mache ich z.Zt. noch nichts.
Soll ich sie auf Verdacht spritzen? Ist es dazu zu spät? Hilft es, die Erde zu wechseln (es sind riesige Kübel, das wird etwas Arbeit :)? Kennt jemand zufällig diese Mottenart?
Vielen Dank für Eure Antworten!
 
  • Hallo

    Von den Yponomeutidae ( Gespinstmotten ) gibt es in Europa 116 beschriebene Arten , von denen ca 70-80 auch bei uns vorkommen .
    Eine genaue Artbestimmunfg ist oft nur unter dem Mikroskop für Spezialisten möglich .
    Zu den Gespinsten :
    Keine Panik ,einfach mal beobachten .
    Höchstwahrscheinlich stammen noch von letzten Jahr aus dem Freiland ,
    da du schreibst : keine Räupchen zu sehen .
    Die Räupchen fressen erst an den Knospen ,erst wenn sie größer sind ,fangen sie mit dem Netze-spinnen an und leben dann auch in ihnen.

    Möglicherweise stammen sie aber auch von irgendeinem anderen Tier .
    Kannst du mal Bilder machen ?

    LG nobbe
     
    Ich versuche mal, ein Foto zu machen. Entweder sind sie zu schnell oder wurden schon platt gedrückt ;)
     
  • Das Motten-Problem hat sich übrigens ausgeweitet. Es kommen immer mehr und sie sitzen in mehreren Pflanzen. Ich dusche weiter ab, Gespinste sehe ich keine. Aber es sind definitiv Pflanzen-Motten.
     
  • Bzw. hier:
    44896-albums2228-picture198959.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten