Hibiskus beschneiden - Ableger nehmen

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hallo Leute!

Ich habe schon seit längerer Zeit (4 Jahre) einen Hibiskus.
Seit einem Jahr, ist richtig groß geworden und er hat das ganze Jahr über geblüht.
Jetzt habe ich gelesen, das man den Hibiskus beschneiden soll, damit er nicht unförmig wird... und all so'ne Sachen.
Wie soll ich das denn machen?

Wie kann ich zB auch davon einen Ableger neu anpflanzen? Muss ich dann einfach vom Hibiskus einen Stengel abschneiden? So wie es nämlich aussieht, habe ich keine Ableger....

Muss sonst noch auf etwas achten bei der Pflege?
 
  • Vom Hibiskus lassen sich leicht Stecklinge nehmen, einfach einen geeigneten Seitentrieb abschneiden und einpflanzen. Junge Hibiskus Pflanzen stehen lieber im Halbschatten, als in der vollen Sonne.
    Ich schneid meine Hibiskuspflanzen eher zurückhaltend, auch die Stämmchen. Zu sehr aus der Form geraten sollten sie natürlich nicht.
    Geschnitten wird wenn überhaupt im späten Winter
     
    AW: Hibiskus

    Hallohallo.... was heißt denn Schneiden im späten Winter??? Welcher Monat ist damit denn gemeint? Bin Hibiskus-Anfänger.
     
  • isis

    Hallo miteinander,

    Ihr habt offensichtlich schon Erfahrung mit Freiland Hibiskus. Jetzt hoffe ich, jemand kann mir einen Tip geben
    Vor mehreren Jahren hatte ich einen wunderbaren Hibiskus gepflamzt, weiss mit rot in der Blütenmitte. Mit seit ungefähr 2 Jahren blüht er nun nicht mehr weiss sundern die Farbe geht in so pink bis lila. Man sagte mir, dies liege an der Badenbeschaffenheit.
    Jetzt hab ich von Freunden einen Ableger bekommen den ich natürlich auch einpflanzen möchte bin mir aber nicht sicher, an welcher Stelle im Garten, weil ich ja die Farbe dieses Stämmchens(rosa mit roten Streifen erhalten möchte.
    Wer kennt sich denn da mit Bedingungen aus?

    LG
    Ulla
     
  • AW: Hibiskus

    Da bin ich aber froh, dass noch jemand diesen Farbwechsel beobachtet hat! Denn meiner hatte letztes Jahr cremefarbene Blüten und diesjahr rosafarbene.... :confused:

    Ich würd mich über eine Erklärung freuen.

    Liebe Grüße
    Petra, die nun leider kein Saatgut für Brunnenbohrer hat
     
    AW: Hibiskus

    Hallo ihr lieben Leute, nach langer Zeit bin ich mal wieder hier und habe eine Frage bezgl. Gartenhibiskus mitgebracht. Abgesehen davon, dass ich den hier in Gärtnereien nie finde, aber gerne haben würde für meinen Garten, würde ich gerne wissen, wann ich ihn am besten einpflanze. Geht das jederzeit, oder muss ich bis zum Frühjahr warten, wenn ich eine kleine Pflanze kaufe? Und gleich noch was, - ich habe im Büro einen alten Hibiskus (ca. 12 Jahre alt), den ich irgendwann auch mal zurückgeschnitten habe. Dieses Zurückschneiden hat der gar nicht gut verkraftet, er brauchte 2 Jahre und wuchs erst wieder auf seine ursprüngliche Grösse, bevor er (sie??) wieder geblüht hat. Inzwischen ist die Pflanze so gross (1 Trieb ist über einen Meter lang), dass ich mir gedacht habe, vielleicht könnte ich sie an einen geschützen Platz in meinen Garten pflanzen? Was meint ihr, - überlebt die das???:eek:
    Noch eine kleine Kuriosität: Meine noch relativ junge Magnolie (letztes Jahr eingepflanzt) hatte dieses Jahr wegen der frühen Trockenheit im März/April nur mickrig geblüht. Anscheinend hat es ihr nicht gereicht, - im August legte sie jetzt noch mal mit 4 prächtigen, kräftig pink-farbenen Blüten nach. Ich dachte echt, ich guck nicht recht. Habt ihr sowas schon mal gehabt???
    Liebe Grüsse, Brigitte:cool:
     
  • AW: Hibiskus

    Bei mir blühen gerade Fresien die ich Ende Mai diesen Jahres erst gepflanzt habe. Ist irgendwie auch völlig die falsche Zeit oder täuscht mich das???
     
  • Zurück
    Oben Unten