Hibiscus syriacus

Registriert
18. Juli 2006
Beiträge
564
Ort
Minden / OWL
Hallo Gartenfreunde, ich habe auf meinem Fahrradausflug in Vorgärten wunderschöne Büsche gesehen mit blauvioletten oder weiße große Blüten. Die Blätter sind ähnlich, wie die vom Stachelbeerbusch nur noch spitzer. Die Blüten erinnern an Petunien und sind oft zweifarbig. Kann mir jemand aufgrund dieser Beschreibung sagen, wie dieser Busch heißen könnte? Danke für Eure Hilfe im voraus.

Gruß Buddelmaus:cool: :eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: wie heißt der Busch mit großen blauvioletten Blüten?

    Hallo Lazy, danke für die Links. Du hast Recht. Ich habe die Büsche auf Deinen Bildern wiedererkannt. Es ist Hibiscus syriacus. Die "Bluebird" hat es mir besonders angetan. Da sie winterhart ist, möchte ich noch gerne wissen, ob sie sehr pflegeintensiv ist. Das heißt: ob ich sie soviel gießen muß, wie die Rhodo.
    Was für eine Pflege braucht diese Pflanze überhaupt? Reicht zum Beispiel Komposterde und Hächselmulch aus?

    Gruß Buddelmaus:cool: :eek:
     
  • AW: wie heißt der Busch mit großen blauvioletten Blüten?

    Hallo Buddelmaus,

    sie sind wirklich sehr anspruchslos, kommen mit wenig Wasser hin und gedeihen in jedem normalen Gartenboden. Ich mulche sie nicht einmal.
    Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber hier am Niederrhein sind sie gut frosthart. Mir ist allerdings schon einmal eine gefüllte Sorte im Kübel weggefroren.
    Die anderen 3 im Gartenboden sind völlig ohne Probleme.
    Sie säen sich sogar selbst aus.
    Garteneibisch kann man nur empfehlen.
     
  • AW: wie heißt der Busch mit großen blauvioletten Blüten?

    Lazy Gardening schrieb:
    Hallo Buddelmaus,

    sie sind wirklich sehr anspruchslos, kommen mit wenig Wasser hin und gedeihen in jedem normalen Gartenboden. Ich mulche sie nicht einmal.

    Hallo Lazy,

    das finde ich prima, dann vertragen sie sicher auch viel Sonne und trockenen Boden?


    Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber hier am Niederrhein sind sie gut frosthart. Mir ist allerdings schon einmal eine gefüllte Sorte im Kübel weggefroren.
    Die anderen 3 im Gartenboden sind völlig ohne Probleme.
    Sie säen sich sogar selbst aus.
    Garteneibisch kann man nur empfehlen.

    ich wohne in Minden an der Weser und hier wachsen viele solcher Büsche in anderen Gärten. Also sehe ich auch kein Problem mit der Winterfestigkeit. Nur noch eine Frage: Wann ist die richtige Pflanzzeit für den Hibiscus syriacus"Bluebird"

    Gruß Buddlmaus:cool: :eek:
     
    AW: wie heißt der Busch mit großen blauvioletten Blüten?

    Hallo,

    vorsichtshalber nicht genau jetzt, bei der prallen Hitze, obwohl es immer heißt, daß man Containerware grundsätzlich immer setzen kann.
    Büsche, Bäume, Rosen - bis auf Pfirsich - grundsätzlich alles im Spätherbst oder im Frühjahr, also wenn die Natur selbst 'gießt' und die Temperaturen niedrig sind, natürlich nicht bei gefrorenem Boden. Die Pflanzen ruhen in dieser Zeit und können sich langsam in der neuen Umgebung verwurzeln.

    Wenn es nicht so dauerhaft und entsetzlich heiß wäre, würde ich eine Containerauspflanzung wagen, aber so? Jetzt leiden ja sogar die eingewurzelten Pflanzen unter der trockenen Hitze.
    Der Container / Topfballen sollte bis unten durch gut durchwurzelt sein.
    Es kommt drauf an, wie schnell Du mit der Gießkanne bist.
     
  • AW: wie heißt der Busch mit großen blauvioletten Blüten?

    Also ich habe auch einen "Syrer" hier, und der packte im Kübel bisher jeden Winter.

    Greets, hab' heute frei:D:D:D:D:Dällerbätsch
     
    AW: wie heißt der Busch mit großen blauvioletten Blüten?

    Lazy Gardening schrieb:
    Hallo,

    vorsichtshalber nicht genau jetzt, bei der prallen Hitze, obwohl es immer heißt, daß man Containerware grundsätzlich immer setzen kann.
    Büsche, Bäume, Rosen - bis auf Pfirsich - grundsätzlich alles im Spätherbst oder im Frühjahr, also wenn die Natur selbst 'gießt' und die Temperaturen niedrig sind, natürlich nicht bei gefrorenem Boden. Die Pflanzen ruhen in dieser Zeit und können sich langsam in der neuen Umgebung verwurzeln.

    Wenn es nicht so dauerhaft und entsetzlich heiß wäre, würde ich eine Containerauspflanzung wagen, aber so? Jetzt leiden ja sogar die eingewurzelten Pflanzen unter der trockenen Hitze.
    Der Container / Topfballen sollte bis unten durch gut durchwurzelt sein.
    Es kommt drauf an, wie schnell Du mit der Gießkanne bist.

    Hallo Lazy,

    nun dann warte ich noch bis zum Herbst und kümmere mich ums Einpflanzen im Oktober nach dem Herbsturlaub. Muß man die Pflanzen denn jetzt schon bestellen oder hat das noch Zeit?

    Gruß Buddelmaus:cool: :eek:
     
    AW: wie heißt der Busch mit großen blauvioletten Blüten?

    bolban schrieb:
    Also ich habe auch einen "Syrer" hier, und der packte im Kübel bisher jeden Winter.

    Hallo Bolban,

    dann mußt Du ja milde frostfreie Winter haben. Ich jedenfalls muß meine Kübelpflanzen rechtzeitig vor dem ersten Frost ins Haus holen, sonst erfrieren sie.

    Gruß Buddelmaus :|
     
    AW: wie heißt der Busch mit großen blauvioletten Blüten?

    bolban schrieb:
    Also ich habe auch einen "Syrer" hier, und der packte im Kübel bisher jeden Winter.

    Greets, hab' heute frei:D:D:D:D:Dällerbätsch

    ... muß an Deinen liebevollen Händen + 10 grünen Daumen liegen.

    Buddelmaus, er kommt normalerweise auch im Kübel durch den Winter; verträgt 'ne ganze Menge, mehr als z.B. ein Wandelröschen.
    Was mir noch einfällt - er ist nicht gerade extra schnellwüchsig, wenn man einen Sommerflieder dagegen hält.

    Das ich meine einfach aus dem nächstbesten Gartencenter habe - da gibt's meistens rosane, blaue, weiße mit rotem Herz und auch gefüllte - und nicht weiß, bei wem Du bestellen möchtest, müßtest Du wegen Bestellung und Lieferzeiten gezielt den jeweiligen Versand ansprechen.

    Ich beneide Dich, bolban ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • So, jetzt habe ich ein paar Garteneibischpflanzen bekommen. Leider haben sie in der vergangenen Hitze etwas gelitten. Sie haben viele Knospen, die auch aufgehen aber auch ganze Menge gelbe Blätter. Welke Blüten habe ich schon entfernt. Z. Zt sind sie noch in Containern und stehen in einer Wanne mit etwas Wasser. Was ist jetzt besser? Soll ich die Pflanzen schon in vorbereiteter Erde umpflanzen, damit sie sich besser erholen oder noch einige Zeit in der Wanne lassen?:confused:

    Gruß Buddelmaus:cool: :eek:
     
  • Ja, Buddelmaus, einpflanzen.
    Wenn Du sie in einer Wanne geparkt hast, konnten sie sich ja erst einmal vollsaufen.
    Hier ist es gerade kühl, die Nächte noch kühler und es regnet ab und zu. Würde die Stimmung wegen der schweigsamen Vögel und Windstille schon fast als frühherbstlich oder altweibersommerlich bezeichnen.
    Kann nicht viel schiefgehen und im Boden sind sie besser aufgehoben.
     
    danke Lazy,

    dann werde ich sie mal schnell einpflanzen und hoffen, dass sie sich wieder erholen. Bei uns ist das gleiche Wetter, ab und zu noch Sonne, aber auch Regen, wird den Pflanzen gut tun.

    Gruß Buddelmaus:o :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten