Heuchera - wie überwintern?

Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
716
Ort
Oberbayern, Klimazone 6b
Habe letzten Herbst von meiner Mama ein paar Heuchera's vermacht bekommen, da sie der Meinung war, dass diese nur 2-jährig sind und deswegen in diesem Jahr nicht mehr kommen. Was sie jetzt zutiefst bereut ;-)

Diese, mir bis dato unbekannten Pflanzen, haben sich so schön entwickelt, und sind so pflegeleicht, dass ich sie auf alle Fälle nächstes Jahr wieder haben möchte.

Habe die Heucheras im Kübel. Kann ich sie teilen oder ist jetzt der falsche Zeitpunkt?

Muss ich sie zurückschneiden und falls ja, WANN und WIE?

Wie überwintere ich sie am besten?
 

Anhänge

  • IMG_0192.webp
    IMG_0192.webp
    239,5 KB · Aufrufe: 360
  • IMG_0193.webp
    IMG_0193.webp
    174,6 KB · Aufrufe: 258
  • IMG_0194.webp
    IMG_0194.webp
    253,3 KB · Aufrufe: 245
  • Hallöchen tantemaral,

    Heuchera sind wirklich sehr schöne, unkomplizierte Blattschmuckpflanzen. Ihre Blütchen finde ich auch recht hübsch.
    Meine Heuchera haben den letzten harten und langen Winter ohne Probleme überstanden.

    Über die Pflege usw. habe ich dir was rausgesucht, schau mal:

    Garten-Eden: Heuchera
     
    Hallo Tantemaral,
    ich habe viele unterschiedliche Heucheras in meinem Garten, die auch nach langen, strengen Wintern im Frühjahr wieder austreiben. Es handelt sich meines Erachtens um eine völlig unkomplizierte Staude. Allerdings sind meine alle in Rabatten geplanzt. In Kübeln und Ampeln diese Pflanze zu Überwintern stelle ich mir schwieriger vor, da sie hier meist einer stärkeren Austrocknung ausgesetzt sind. Kannst Du sie nicht in den Garten setzen? Ich schneide sie im Herbst übrigens nicht zurück, sondern schneide im Frühjahr erst die unschönen Blätter weg.
     
  • hallo
    heucheras braucht man nicht zurückschneiden. ich mache nur die vergammelten blätter ab. im kübel sind sie nicht ganz winterhart. deine töpfe sind sehr klein und frieren ruck zuck durch. eh du dich versiehst, sind deine heucheras vertrocknet und futsch. ich würde sie bei minusgraden in einen gerade frostfeien und hellen raum stellen. oder eben auspflanzen, wie schon geraten.
    du kannst sie auch jetzt teilen. der zeitpunkt ist ok.
     
    Danke für eure Infos und den Link. Da unser Garten noch nicht fertig ist und leider nur nach und nach "gemacht" wird, ist der großteil der Beete noch nicht fertig.

    Aber ich werde sie erst mal teilen und dann vorübergehend in meinen "Erdvorrat" einpflanzen. Im Frühjahr kann ich einen Teil ja dann wieder in die Töpfe verfrachten.
     
  • Zurück
    Oben Unten