Herbstzwiebeln

Registriert
13. Juni 2009
Beiträge
8
Hallo,

habe heuer das erste mal jetzt im Herbst Rot und Gelbe Zwiebeln gesteckt und auch Knoblauch.
Muss auf irgendwas aufpassen oder einfach lassen.
Das Grünzeug kommt schon raus, bleibt das über den Winter dran?

Bitte um eure Ratschläge!!

LG
Andreas
 
  • Hallo Andreas,

    ich selbst habe noch nie im Spätherbst Zwiebeln gesteckt, aber schon oft in anderen Gärten das Grün der Zwiebeln gesehen, es scheint also dran zu bleiben ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die dir eine frühe Ernte wünscht
     
    Hallo Andreas,

    hab ich auch schon mal gemacht. Hab sie einfach in die Erde gesteckt und wachsen lassen. War nicht der Brüller. Durch Frost und immer wieder die Nässe im Winter ist die Hälfte eingegangen. Vielleicht klappt es im GWH oder in milden Lagen besser. Vielleicht bringt leichter Winterschutz etwas.

    Viele Grüße Karl-Heinz
     
  • Hallo Karl-Heinz,

    ich habe sie in ein Hochbeet mit Deckel gesteckt, also das mit der Nässe kann ich regulieren und wegen der Kälte muss ich schauen ob etwas gefriert!
     
  • hallo, ich habe die erfahrung gemacht, das die im zeitigen Frühjahr gesteckten Zwiebeln schnellen wuchsen wie die überwinterten. Aber bei uns hier oben ist auch spät Frühling. Grüße marie
     
    Hallo
    Es gibt bei der Herbstpflanzung ein Problem. Da die Zwiebel eine Zwei- Jahres- Pflanze ist, entwickelt sie im zweiten Jahr Blüte u Samen. Wenn man sie im Herbst steckt, werden ich meisten in Blüte gehen. Steckzwiebeln werden deshalb im Spätsommer ausgesät, damit sie sich das erste Jahr nicht voll entwickeln können (deshalb immer kleine Steckzwiebeln aussuchen, die garantiert nicht in Blüte gehen!)
    Darum sollte man Steckzwiebel im Frühjahr nach stärkeren Frösten auspflanzen, sonst geht ein Großteil in die Blüte! Wer nur Lauch schneiden will, für den ist das alles kein Problem!
    mfG
    Werner
     
  • Hallo,
    vor einigen Jahren steckte ich auch Herbstzwiebel, jetzt aber nicht mehr!

    Vermutlich "überfiel" die Zwiebelfliege diese im Frühjahr, seitdem habe ich diesen Schädling im Garten. Wenn ich nun im April Zwiebel stecke, muss sofort für ca, 4 Wochen ein Vlies drüber und selbst da werden noch einzelne Zwiebel geschädigt :mad:

    LG.
    paprika
     
    Hey Leute....jetzt nehmt Ihr mir meinen Optimismus.:( Ich habe zum ersten Mal Wintersteckzwiebeln und Schalotten jetzt im Herbst (Ende Sept.) gesteckt. Angeblich sollen sie so etwas früher kommen als die im Frühjahr gesteckten. Da mein Beet über den Winter frei ist, wollte ich einen Teil auf diese Art nutzen. Meint Ihr es wird nicht viel davon werden???

    Viele Grüße
    Dine
     
    Hallo Dine,

    keine Ahnung. Ich mache es dieses Jahr auch zum ersten Mal. Habe ein Netz mit Schalotten und eins mit Frühlingszwiebeln. Mal sehen, was draus wird. Meine Sorge ist, dass die Zwiebeln schimmeln könnten. Die Frühlingszwiebeln sind (wie der Name schon sagt) im Frühling reif und die Schalotten brauchen bis Mai/Juni.
    Wir können ja mal testen und berichten ob es sich lohnt;).

    liebe Grüße, Sarah
     
    Hallo Sarah!

    Ja...die Sorge mit dem Schimmeln habe ich auch, wenn ich mir den nassen Oktober so an gucke.:( Na...hoffen wir das Beste und tauschen im Frühjahr die Ergebnisse aus:)

    Lieben Gruß
    Dine;)
     
  • Hallo Ihr Beide,

    Schimmel würde ich nicht befürchten, ob die Zwiebelfliege zuschlägt, muss sich erstmal zeigen!


    Sollte dies zu befürchten sein, würde ich ein Vlies (gut abgeschlossen) v.
    Mitte April bis Mitte Mai drüber tun. Drahtbügel verhindern, dass die Schloten
    zerdrückt werden ;)
     
  • Hallo Gemüsegärtner,

    muß mal den Zwischenstand melden. Bei einigen meiner im Herbst gesteckten Wintersteckzwiebeln kommt schon -durch die milden Temperaturen- oben der grüne Lauch raus. Eigentlich soll der Lauch erst im Frühjahr rauskommen, oder??? Schadet das nun und ist die Zwiebel nun nicht mehr für`s Frühjahr geeignet oder wird sie sich dennoch weiter entwickeln???
    Probiere das dieses Jahr zum ersten Mal und habe leider keine Erfahrung damit.

    Gruß Dine;)
     
  • Zurück
    Oben Unten