Herbst/Winter im Teich

Registriert
09. Mai 2007
Beiträge
64
Hi,

Die Fütterung stellt man ab 12 °C ein. Das Netz um die fallenden Blätter abzuhalten... klar sobald die ersten Blätter fallen.

Und beim Filter würde ich mit dem einmotten des Filters und dem abstellen der Pumpe anfangen wenn der erste Bodenfrost kommt. Nur liege ich da gefühlsmässig richtig? Kann es auch später sein? Gibt es einen anderen Orientirungspunkt für den Filter? Und wann geht es wieder loss. Schließlich sollte der doch eigentlich so lange wie möglich laufen.
 
  • Hallo Sandhase,

    ich stell meine Filteranlage immer dann aus, wenn ich im Wetterbericht höre, das es Bodenfrot geben soll.
    Das ist bei uns immer November/Dezember und stelle ihn dann wieder im Februar/März wieder an.
    Ich denke aber auch, das man den Filter ruhig noch etwas länger laufen lassen kann und es nicht schädlich ist, wenn der bei Frost noch läuft. NUr bei Dauerfrost sollte er dann ausgeschaltet sein sonst läuft das Wasser ja auf die Eisfläche.
     
    hallo,
    Oktober/November kommt der Filter raus, wird etwas gereinigt.. kommt in einen mit Wasser gefüllten Eimer und verweilt dort bis Anfang April...
    Bei uns jedenfalls, kenne es auch nicht anders, oder habt ihr in der freien Natur schon mal einen Filter im Tümpel oder Teich gesehen?

    Ab April gehts dann auch wieder loß mit generalreinigen und, und, und....
    Ist hier aber schon mehrfach beschrieben worden..
    Es muß keiner sich dran halten, aber besser ist es...

    Mo, die beste Erfahrungen damit gemacht hat..
     
  • hallo,
    Oktober/November kommt der Filter raus, wird etwas gereinigt.. kommt in einen mit Wasser gefüllten Eimer und verweilt dort bis Anfang April...
    Bei uns jedenfalls, kenne es auch nicht anders, oder habt ihr in der freien Natur schon mal einen Filter im Tümpel oder Teich gesehen?

    Ab April gehts dann auch wieder loß mit generalreinigen und, und, und....
    Ist hier aber schon mehrfach beschrieben worden..
    Es muß keiner sich dran halten, aber besser ist es...

    Mo, die beste Erfahrungen damit gemacht hat..

    Genau so werde ich es auch machen!
    Außer dieses Jahr kommt kein Winter und es bleibt warm!;)
     
  • Hi
    ich lasse den filter das ganze jahr stehen!
    es ist schöner für die fische.
    Der filter ist in einer Holzkiste dir mit Styropor ausgekleidet ist und an der wand steht.
    So kann e nicht einfrieren.
    Den wasser fall baue ich ab und der Schlauch führt dierekt in den teich. so geht das wasser nicht aufs eis.
    Außerdem kommt ein Belüftungssystem in den Teich das Sauerstoff unter die Eisdecke bringt!!

    Hoffe es hilft dir weiter.

    mfg Earnvearn:)
     
    Hi,

    Gibt es einen anderen Orientirungspunkt für den Filter? Und wann geht es wieder loss. Schließlich sollte der doch eigentlich so lange wie möglich laufen.



    @ Sandhasen,
    spätestens wenn ihr 3 Pumpen gekauft habt, weißt Du bescheid....
    Es kommt auch viel auf die Lage an wo ihr wohnt, ist es eher eisig/ frostig, würd ich sie abbauen und rein holen, in einen Eimer Wasser stellen!

    Meine geht ab Oktober rein...

    Hier ist mir letztens noch meine Gartenpumpe trotz Styroporgehäuse geplatzt...
     
  • Hi,

    Mein Teichfilter bleibt das ganze Jahr im Teich (liegt am Grund- somit kein Frostgefahr). Bleibt aber von Okt bis April aus. Im Frühjahr wird gereinigt und gut ist's - Filter funzt seit 18 Jahre problemlos.

    SG,
    Mark
     
    Hi,

    Mein Teichfilter bleibt das ganze Jahr im Teich (liegt am Grund- somit kein Frostgefahr). Bleibt aber von Okt bis April aus. Im Frühjahr wird gereinigt und gut ist's - Filter funzt seit 18 Jahre problemlos.

    SG,
    Mark

    Meinst du jetzt die Pumpe oder den Filter?
     
  • Hi Gerd,

    Filter wird 1 x Jährlich saubergemacht (im Frühjahr). Rausholen, säubern, Funktionskontrolle, wieder rein ins Teich mit alles drum & dran dauert ca. 30-35 Minuten.

    Finde Vorteilhaft das Pumpe/Filter/Schläuche alle "unsichtbar" sind.

    SG,
    Mark
     
    Hi Gerd,

    Filter wird 1 x Jährlich saubergemacht (im Frühjahr). Rausholen, säubern, Funktionskontrolle, wieder rein ins Teich mit alles drum & dran dauert ca. 30-35 Minuten.

    Finde Vorteilhaft das Pumpe/Filter/Schläuche alle "unsichtbar" sind.

    SG,
    Mark

    Ich muss meinen oder mach ihn jede Woche oder auch mal aller zwei Wochen sauber machen.

    Was ist es für einer denn du da hast?Kann mir nicht vorstellen wenn ich meinen so manchmal sehe das deiner nicht auch mal zwischendurch zu ist!?
     
    das problem hatte ich füher auhc, das ich den filter min. einmal in der woche sauber machen musste.
    jetzt wo ich mir einen wirklich großen gebaut habe mach ich ihn hoffentlich nihct mehr so oft sauber.
    einmal musste ich ihn bis jetzt in diesem jahr sauber machen und das hat fast den ganzen tag gedauter .. filter matten in die waschmaschine und so. leider passt dort nicht so viel rein, so das ich ca. 10 wäschen brauchte.
    die bürsten kann man ja zum glück mit einem gartenschlauch und brause sauber machen *g*
     
    !0 Wäschen für eine Filteranlage!?Was ist den das für ein Teil?Und wie groß war noch mal dein Teich?
     
    die filteranlage besteht derzeit noch aus 4 x 200l Regentonnen. Tonne 1 hat normale Filtrbürsten (20 Stück) Tonne 2 hat Filtermatten grob Tonne 3 Filtermatten fein Tonne 4 Filtergranulat.

    Die Anlage ist für den Teich den ich jetzt habe wohl noch etwas zu groß ist aber auch schon für den kommenden Teich gedacht.
    Größe jetzt : ca. 4,5 x 3 Meter, tiefe max. 1,20 Meterchen

    hier mal ein kleines Bildchen:
    garten%20028.jpg
     
    Na das ist ja optimal!
    Zu groß kann ein Filter nie sein!Wie ich das so raus höre möchtest du ihn noch mal vergrößern!;)
    Ich glaub das geht allen so klein anfangen und dann!
    Was hast du denn da für eine Pumpe dran?
     
    zur zeit hab ich noch eine Aquamax 5500 und die musste ich schon runterdrosseln weil sonst die erste Tonne überlaufen würde.
    ICh würd ja gerne noch viel größer den Teich machen als ich jetzt schon vorhabe. aber ich glaube 5,5 mal 11 meter reichen für ein paar schöne dicke Kois *g*

    das stimmt, zu groß kann ein filter nie sein und wenn man durchrechnet, das ich grad mal ca. 300 € für alles ausgegeben habe und wie teuer große Anlagen im Fachhandel sind ... da hab ich wohl ein schnäppchen gemacht *g*
     
    das stimmt, zu groß kann ein filter nie sein und wenn man durchrechnet, das ich grad mal ca. 300 € für alles ausgegeben habe und wie teuer große Anlagen im Fachhandel sind ... da hab ich wohl ein schnäppchen gemacht *g*

    Na auf jeden Fall! Ich hab fast das doppelte bezahlt bei weit aus weniger Filterleistung!
     
    Hallo,

    @gerd - ich lasse die Pumpe nur von Apr-Okt laufen, im Frühling isser schon ziemlich verdreckt, aber fördert noch immer ca 1m³/Std. Marke und so weiß ich nicht mehr - alle Etiketten sind schon längst weg, keine Ahnung was das Teil damals gekostet hat.

    Sicher gibt's bessere und aufwändigere - bin aber schon mit die Filterleistung zufrieden (brauche kein glasklares Wasser und Sichttiefe von 60-80 cm reicht mir allemal).

    SG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten