Heizung für Gewächshaus???

Registriert
24. Juni 2009
Beiträge
204
Mittlerweile habe ich eine Menge an Pflanzen, die man im Haus überwintern lassen sollte. Oleander, Schlilf, Fuchsien usw. usw.
Meine Engelstrompeten sind in der Garage aufgrund des langen winters erfroren.

Daher habe ich mir überleg,t ob eine Heizung im Gewächshaus was wäre?? Habt ihr damit Erfahrungen, was so was kostet und welche da gut sind oder einfach Tipps, die mir helfen können.

Wir haben ein Dehner Gewächshaus mit ca. 12 Jahren Alter.

LG Zwergerl
 
  • Danke für den Link.

    Ganz dicht ist das Gewächshaus nicht - die Seite zum Nachbar rüber, hat sich durch die Stürme (volle breitseite abgekriegt) ein bißchen verschoben und am Boden ist dort ca. 5 cm abstand. Scheiben sind noch heil.
     
  • Diese "5 cm Ritze" solltest Du unbedingt irgendwie abdichten, sonst kriegst Du Probleme im Winter.
    Wir halten unser "Winter-Kalthaus" mittels eines Gasofens, den wir nur auf Zündflamme stellen, bei 5 - 10°C. Zusätzlich haben wir einen elektrisch betriebenen "Frostwächter" installiert. Fällt die Temperatur auf 3°C, springt eine kleine, elektrische Heizung an, die dann wieder für eine "Wärme" von 6 - 8°C sorgt. So haben unsere dort untergebrachten Mediterraner den letzten Winter bestens überstanden - wir hatten bis zu -28°C hier in Norddeutschland!
    Eva-Maria
     
  • tja, da muß ich mal männi beauftragen, das zu reparieren.

    Wieviel Strom habt ihr da so gebraucht - das ist so ein punkt, der meinen Männi interessiert???

    Danke für die INfos
     
    Hi,
    in "KW-Stunden" für den Frostwächter kann ich Dir das leider nicht sagen.
    Ich weiß aber definitiv, daß wir insgesamt 5 Gasflaschen über die gesamte Zeit benötigt haben, also von Ende Oktober bis Mitte April.
    Wir haben 2 Gaslflasche, wo wir natürlich nur das Befüllen zahlen - tauschen dann die leere immer gegen die volle aus, leere wird gleich nachbefüllt, damit wir keinen "Notstand" kriegten.
    Definitiv mitgekriegt, daß der Frostwächter, und damit die elektrische Heizung, ansprang, habe ich das nur an solchen Tagen, wo die Temperaturen unter -20°C sanken!
    Ich stell' Dir hier mal 2 Bilder von unserem "Winter-Kalthaus" ein.
    Wie Du sehen wirst, sind 2 feste Hauswände sowie das Dach der teilweise übderdachten Terrasse schon vorhanden, sdaß GöGa ledigleich 2 Wände selbst bauen mußte. Diese wurden "eingekeilt", damit das "Winter-Kalthaus" im Frühjahr auch ohne irgendwelche Schäden am haus ganz leicht wieder abgegaut werden konnte. Alles verstaut in der gartenhütte... warten diese beiden Seitenteile + Tür auf ihren nächsten Einsatz.... kommenden Winter, der hoffentlich noch in ganz weiter Ferne liegt:-)
    Auf dem rechten Bild siehst Du auch diesen "Frostwächter" (kleiner weißer Kasten), den hatte GöGa mittels zweiter Winkel auf einer Spannplatte befestigt, damit er Bodenfreiheit hat und tatsächlich die Temperatur IM Kalthaus nimmt und nicht die kalte Bodentemperatur.
    EUER Glashaus steht komplett frei????
    Da werdet ihr vermutlich wesentlich mehr "Energie" benötigen,
    lG
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • von draussen_klein.webp
      von draussen_klein.webp
      18,1 KB · Aufrufe: 217
    • linke Seite drinnen_klein.webp
      linke Seite drinnen_klein.webp
      23,6 KB · Aufrufe: 196
  • oh, das wäre super für uns

    Gewächshaus steht total frei.
    Man müsste es sicher auch erst mit so "Noppenfolie durchsichtig" dämmen, damit sich eine Heizung lohnt.

    Einen Keller hab ich natürlich schon, aber der hat nur 4 Räume und in 2 davon kann ich die Pflanzen nicht stellen zu warm - wollte halt das "enge im Keller" nicht haben.
     
    Wir haben unseren Gasofen ja immer nur auf Zündflamme gestellt gehabt..... könnte mir also vorstellen, daß, wenn ihr
    - durchsichtige Noppenfolie einsetzt, bei bitterem Frost auch ruhig doppellagig, Licht kommt immer noch genügend durch
    - einen Gasofen dann auf kleiner Flamme betreiben würdet...
    ihr sicherlich gut klar kämt.
    Der Verbrauch an Gas würde sich natürlich entsprechend steigern.
    Stell' doch mal ein Bild ein, damit man eine Idee kriegt, WIE euer Glashaus wirklich steht...
    Eva-Maria
     
  • Zurück
    Oben Unten