Heinbuche

Registriert
19. Sep. 2010
Beiträge
2
SOS,
ich habe im Mai eine Heinbuchenhecke gepflanzt und ein Teil der Büsche war beim Pflanzen schon recht dürr und hat auch im Anschluss keine Blätter mehr bekommen.
Nun habe ich 2 Fragen: Besteht die Chance, das die Pflanzen im Frühjahr doch noch "kommen"?
Soll ich die Hecke insgesamt bzw. trotzdem noch kürzen?

Ich bin komplett Laie und habe nicht wirklich viel Ahnung von Gartenarbeit;) Wäre super dankbar für Informationen
dschierh
 
  • Wir haben auch eine HAInbuchenhecke.

    Eingegossen haben wir sie ordentlich und dürr wurde sie erst im 1. Winter. ABER mir ist im 1. Herbst - relativ früh - also vor ziemlich genau 1 Jahr auch aufgefallen dass einige Blätter dürr geworden sind.

    Im Winter haben Rehe und Hasen dann so an unseren Hainbuchen gefressen, dass teilweise nur noch ein 10 cm Stämmchen übrig blieb.
    Tja ... mittlerweile sind sie wieder saftig grün, mitnd. 60 cm hoch und schön dicht.

    Ich liebe sie. Und ich denke die bringt so schnell nichts um.
     
  • Hallo Ihr,

    danke für das herzlich willkommen und die Tips. Ja wir haben bei und nach dem Pflanzen gewässert, ich hoffe das es gereicht hat. Die Pflanzen waren nämlich sehr teuer, waren auch 450 Stück:rolleyes:. Soll ich die Pflanzen jetzt im Herbst nochmal kürzen, oder lieber erst im Frühjahr?
    Schönen sonntag noch
    Dschierh
     
  • Ich würde den Pflanzen einfach viel Ruhe gönnen. Und wir haben auch die Erfahrung, das eine Hainbuche so schnell nichts umbringt. Aber in den ersten beiden Jahren nach dem Pflanzen, kann es schon sein, das sich erst mal kaum etwas tut. Wir haben sogar mal ein kleines Hainbuchenbäumchen von immerhin 2 Meter Höhe umgesetzt. Beim Herausnehmen sind viele der feinen Wurzeln abgegangen. Im ersten Jahr hat sie denn auch fast alle Blätter verloren, was eigentlich nur ein Selbstschutz des Baumes ist, wenn er nicht alle Blätter mit Wasser versorgen kann. Im Jahr darauf hat er zwar neue Blätter bekommen, ist aber überhaupt nicht gewachsen. Auch klar, schliesslich muss der Baum auch erst neue Wurzeln wachsen lassen. Erst im dritten Jahr fing er an sich prächtig zu entwickeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten