Heckenschnitt - Wie bekommt man es noch entsorgt ?

goom

0
Registriert
07. März 2011
Beiträge
3
Hallo,
gestern stand mal wieder der Heckenschnitt an. Es haben sich mal wieder 8 120l-Säcke Heckenschnitt angesammelt. Bisher habe ich es immer zum Sammelplatz der Gemeinde gefahren, aber danach sah mein Auto immer aus wie sau, außerdem hat diese nur Samstags auf und da habe ich immer. Von daher standen die Säcke erstmal wochenlang im Garten rum bis ich mal Samstags frei hatte.
Diesmal wollte ich es mit einem Häcksler versuchen, aber der Häcksler (mit Walze) konnte den Schnitt überhaupt nicht bearbeiten.
Achja, es handelt sich um eine Linguster-Hecke.

Was gibt es noch für Möglichkeiten den Heckenschnitt zu entsorgen bzw. kleiner zu bekommen ?
Wäre ein Häcksler mit Messern die Lösung ?
 
  • Ich mische meinen Liguster-Heckenschnitt mit dem Rasenschnitt und gebe dann alles auf den Komposthaufen. Muss auch nicht vorher gehäckselt werden, im Gegenteil - die längeren Äste bringen Luft in den Rasenschnitt und verhindern das zusammenpappen und schimmeln.

    Wenn du nicht selbst kompostierst:
    - mal Nachbarn fragen? Wer viel Rasenschnitt hat, ist i.d.R. über Mischmaterial froh?
    - wenn in der Nähe öffentliche Rasenflächen sind: warten bis die Gärtner zum mähen kommen, für einen 10er in die Kaffeekasse nehmen die die Säcke sicherlich mit,
    - Anhänger ausleihen und Säcke zur Deponie/Kompostieranlage bringen?
    - In den Kofferraumschutz (siehe Mutts Link) investieren, oder eine alte Decke oder Anstreicherplane nehmen und den Kofferraum auslegen
     
  • Zurück
    Oben Unten