Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
ich möchte mir eine benzingetreibene Heckenschere zulegen.
Was muss ich da für ein ordentliches Gerät anlegen und könnt Ihr mir eine Marke oder einen Typ empfehlen?
Gruß
Mathias
Hallo,
geh in einen Raiffeisenmarkt, oder direkt zum Fachhändler, dort kannst Du die Maschine ansehen. Ich habe hier eine alte Stihl, die arbeitet noch einwandfrei. Beim obigen Markt gibt es auch Benzol freies Gemisch.
Ich kann dir auch nur eine Stihl empfehlen,
und wie Ruppi schon schrieb den richtigen
Sprit dazu (Aspen 2T oder Stihl Motomix).
Der Typ hängt vom Verwendungszweck ab,
welchen ich leider nicht kenne.
Hallo,
dank für Eure Antworten.
Stihl ist mir natürlich ein Begriff.
Ich werde mich bei denen mal genauer umsehen.
Und danke auch für den Hinweis mit dem speziellen Sprit, das wusste ich nicht.
Gruß
Mathias
nich den teuren Sprit nehmen, Maschine muss anders eingestellt werden! Und wenn die Maschine qualmt, brennen auch diese Abgase in den AUgen
Stihl Mischöl und Normalbenzin und korrekt mischen
Gewicht ist das A und O je leichter um so besser hitachi vormals tanaka haben schön leichte Geräte und z.Zt. erheblich im Preis gesenkt, nur die mit dem dicken Messer nehmen(Profimäßig) ch55eb oder ch66eb laufen sehr gut und verbrennen schön sauber
stihl hs45 rappelt zu stark, stihl hs81 ist top aber vom Preis für private Zwecke zu heftig, honda 4-takt gibts auch rappelt nicht, stinkt nicht jedoch das Gewicht ist sehr hoch
Dann muss die Maschine halt anders eingestellt werden. Wird der Fachhändler wohl mal hinkriegen, oder?
Das der Sondersprit benzol- und aromatenfrei ist und damit die Abgase nicht krebserregend sind ist in meinen Augen ein klarer Vorteil.
Ansonsten stimme ich zum Thema "Gewicht" voll und ganz zu.
Habe selbst Stihl Kombigerät und beim Arbeiten an hohen Hecken wünscht man sich IMMER weniger Gewicht...
Wenn man sich etwas informiert,
kriegt man das auch selber hin.
Sind nur drei Schrauben...
Das Stinkegemisch will ich nie mehr haben,
auch wenn´s billiger ist!:d