Hecke und Staunässe

Hainbuche ((Carpinus betulus) ist ziemlich staunässeverträglich und kommt mit Lehmboden sehr gut zurecht.
Ich habe stundenlang gegoogelt und verglichen: Rot- sowie Blutbuche schieden danach standortbedingt hier als Heckenpflanze aus: Lehm & Nässe mögen beide nicht!
Das liegt auch am wesentlichen Unterschied:
  • Hainbuche ((Carpinus betulus) ist Tiefwurzeler
  • Rot- sowie Blutbuche (Fagus) sind Flachwurzeler mit sehr atmungsaktiven Feinwurzeln. Eine nur 7 cm dicke Lehmschicht über den Wurzeln ausgebracht, kann so einen Baum absterben lassen.
 
  • Die Fläche für das Beet ist relativ eng, beachten musst du das bestimmte Heckenpflanzen mit ihren Wurzeln deine Beeteinfassung sprengen können, gerade auf der Rasenseite schaut es aus als ob die nicht in Beton gesetzt wurden. Und selbst in Beton gesetzte Abgrenzungen können die sprengen wenn sonst wenig Platz mit den Jahren, ich denke die Hainbuche mit ihren Wurzeln könnten hier zum Problem werden.

    Die Bruchtragschicht reicht auch ziemlich weit in dein Beet, hier wäre es gut den Schotter vorsichtig rauszugeben und mit Mutterboden aufzufüllen.
    Ob der Boden zu Staunässe reicht siehst du wenn es jetzt mal ein paar Tage regnet und das Wasser drinnen stehen bleibt oder versickert, wenn es versickert würde ich nicht nochmehr Schotter einfüllen, jeder cm Mutterboden speichert Wasser und Nährstoffe für deine Pflanzen.

    lg
     
  • Zurück
    Oben Unten