Hecke/Sträucher für Sichtschutz

Elle09

0
Registriert
15. Juni 2009
Beiträge
2
Bei uns ist diesen Winter (unter anderem...) ein uns unbekannter Strauch erfroren und wir möchten diese Lücke füllen. Der Strauch war Teil des Sichtschutzes zum Nachbarn hin, bestehend aus Kirschlorbeer, verschiedenen Haselnuss-Sträuchern, Tannen und einem noch nicht identifiziertem Busch (eine Art Spiraea, nehmen wir an). Das Gelände zum Nachbarn hin - zumindest die letzten 2-3m - ist abschüssig.

Der Gärtner hat Kupferfelsbirne empfohlen, gemäss Informationen im Internet wird diese aber ziemlich hoch/gross? Wir haben vor allem wegen des Grenzabstandes bedenken, da der Strauch ca. 1 1/2 m von der Grenze entfernt gepflanzt würde. Hat jemand Erfahrungen mit Felsbirne?

Käme als Alternative Hibiskus in Frage? Ich habe letztens eine Hibiskus-Hecke als Sichtschutz gesehen, und das hat mir wirklich gut gefallen. Dies auch mit dem Gedanken im Hinterkopf, den Kirschlorbeer und evtl. auch einige der Haselnusssträucher zu ersetzen. Der Strauch sollte nicht höher als 3m wachsen, oder aber zumindest mittels Schnitt auf dieser Höhe belassen werden können.

Ebenfalls wäre uns etwas nicht giftiges am Liebsten, aber dies scheint, vor allem wenn es etwas Blühendes sein soll, nicht gerade einfach.
 
  • Hallo !

    Was hälst du von Schmetterlingsflieder?
    Blüht wunderschön,wächst schnell und dicht und lässt sich prima zurück stutzen!
    liebe Grüße

    sunnny
     
    Käme als Alternative Hibiskus in Frage? Ich habe letztens eine Hibiskus-Hecke als Sichtschutz gesehen, und das hat mir wirklich gut gefallen.
    hibiskus geht prima als hecke.
    aber man sollte bedenken dass der sichtschutz dann halt wirklich nur in den sommermonaten besteht.
    leider lässt hibiskus schon früh die blätter fallen und bekommt auch erst recht spät wieder welche (will heissen: bis etwa mai kahl, aber etwa oktober schon wieder kahl).
     
  • Ich finde Hibiskus Hecken außerordentlich schön, aber eben nur im Sommer
    wenn sie blühen... Wir haben in unserem Garten eine Thuja Hecke die für uns das ganze Jahr hindurch tollen Schutz bietet.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo
    Kupferfelsenbirnen lassen sich im Gegensatz zu Hibiskus auch kaum „erziehen“. Wenn du sie zurückschneidet und den Wuchs nach oben begrenzt, dann bilden sie so ähnlich wie Haselnusssträucher auch von unten neue Ruten, d.h. sie gehen dann in die Breite und dann hast du irgendwann ein Höhen und Breitenproblem.

    Die Vor- und Nachteile von Hibiscus wurden ja schon erwähnt. Es kommt halt einfach darauf an, ab wann du den Sichtschutz benötigst. Da du beabsichtigst dich von verschiedenen Sträuchern zu trennen, kommt vielleicht auch „mixen“ in Betracht. Hecken aus verschiedenen zu unterschiedlichen Zeiten blühenden Sträuchern sehen auch sehr schön aus. Dann könnstest du hier, wenn du auch im Winter Sichtschutz benötigst sehr wohl den einen oder anderen Hibiskus unterbringen. es gibt im übrigen auch Straucharten, die im Winter ohne Blätter gut aussehen. z.B. einige Hartriegelarten, die dann sehr schöne rote Äste haben. Es kommt einfach darauf an, für welche Dauer du den Sichtschutz benötigst.

    Gruß :mrgreen:
     
  • Zurück
    Oben Unten