Hecke schnell blickdicht

  • Galileo, ich kenne genug Koniferen, egal welche Art, die wachsen/werden am Ende alle breit! Denkt doch mal an die Nachbarn. Welcher Nachbar will denn, dass sein Zaun von einer fremden Hecke kaputtgemacht wird?
    Du bist vielleicht Rentner und hast Zeit und kannst ständig daran rum schnipseln. Junge Leute gehen auf Arbeit, die meisten haben kaum Zeit für die ständige Gartenpflege.
     
  • Hainbuchen sind keine Koniferen.

    Sie können schmal gehalten werden, ohne dass man täglich daran herum schnippeln muss. Ich selber kenne und sehe genügend viele Hainbuchenhecken, die als Achsabstand weniger als 60 cm haben und problemlos im eigenen Garten bleiben, vorausgesetzt natürlich, es wird mindestens einmal im Jahr rasiert. Und dazu wird @Farmag sicher imstande sein trotz eines eventuellen 100%-Arbeitsprogramm.
     
  • Im Gegensatz zu Koniferen, kann man zu groß oder zu breit gewordene Hainbuchen immer bis auf den zentralen Stamm/Leittrieb und ein paar Aststummel zurückschneiden – sogar auf Stock setzen – Hainbuche treibt wieder aus:cool:
     
    Gut dann sind es Hainbuchen. Aber gerade eine Buchenhecke ist eine schnellwachsende Hecke.
    Aber was solls. Diskussion hier sinnlos. Ran an den Zaun, möglichst nahe.
     
  • Kann es sein das du ziemlich bescheidene Nachbarn hast, oder selbst einer bist, @Frau B aus C?

    Gut dann sind es Hainbuchen. Aber gerade eine Buchenhecke ist eine schnellwachsende Hecke.
    Aber was solls. Diskussion hier sinnlos. Ran an den Zaun, möglichst nahe.
    Mir fallen immer wieder Hecken-und Nachbarsdiskussionen auf an denen du dich beteiligst und sehr negativ sprichst.
    Ist das denn nötig den ganzen eigenen Unbill und die Schlechtigkeit von Menschen/Nachbarn so zu verbreiten?

    @Farmag!
    Egal wie die Hecke wird-alles ist besser als Thuja und Kirschlorbeer!
     
    Aber man darf doch wohl junge Gärtner auf einiges hinweisen. Aber das ist nicht gewünscht.
    Allen immer nach den Mund reden.
     
    Du hast geschrieben, dass schon Nachbars Zaun vorhanden ist.
    Du willst so pflanzen, dass Du sie von Deiner Seite schneiden kannst. Eine sehr gute Einstellung. Laß Dich davon nicht abbringen! Halte Dich an diesem Vorsatz. Er kann Dir viel Ärger ersparen.
    Du weißt schon, wieviel Abstand von Nachbars Zaun Du brauchtst? Bei Buchenhecken kannst Du von 1m ausgehen. Hast Du soviel Platz?
    Denk daran: der Nachbar möchte nicht, dass Deine Hecke in seinen Zaun wächst.
    Zur Höhe: erkundige Dich, wie hoch in Deinem Bundesland Hecken zum Nachbarn sein dürfen.
    Aber man darf doch wohl junge Gärtner auf einiges hinweisen.
    Ja gern, denn Beitrag #12 war auch ein wohlgemeinter Ratschlag – Deine nachfolgenden schon eher Besessenheit.
     
  • Zurück
    Oben Unten