Hecke mit Früchten

Registriert
11. Juni 2007
Beiträge
37
Die Grenzbepflanzung auf unserem Grundstück besteht aus mehreren Reihen Fichten, die schon so hoch gewachsen sind, dass sie unten kahl sind.

Nun möchten wir gerne die Fichten auf eine Reihe reduzieren und eine Hecke davor pflanzen.

Welche Hecken vertragen Schatten und bringen nutzbare Früchte?

Liebe Grüße
Claudia
 
  • Welche Hecken vertragen Schatten und bringen nutzbare Früchte?

    Liebe Grüße
    Claudia

    Hmmm...
    gibt es also offensichtlich nicht...

    Was nimmt man denn sonst so?
    Hübsch, dicht, pflegeleicht, am liebsten schnellwüchsig und wohlduftend.
    k030.gif
     
    der Schatten machts problematisch ... kannst nicht ein paar mehr fällen? dann wär die Antwort leichter und vor allem umfangreicher!

    niwashi, der Blüten und Früchte immer mit Sonne gleichsetzt ...
     
  • kannst ein Foto von mittags reinstellen?

    niwashi, der dann die Situation etwas besser einschätzen kann ...
     
    niwashi, der Blüten und Früchte immer mit Sonne gleichsetzt ...

    Ohne Sonne kein Zucker in den Früchten. Im lichten Wald wachsen auch noch Johannisbeeren und Stachelbeeren (selber schon im Wald gefunden), allerdings bringt erst die Sonne das volle Aroma.
     
  • Ohne Sonne kein Zucker in den Früchten. Im lichten Wald wachsen auch noch Johannisbeeren und Stachelbeeren (selber schon im Wald gefunden), allerdings bringt erst die Sonne das volle Aroma.


    Wenn es zum Schnaps brennen reicht, ist das ok.


    Aber Johannis- und Stachelbeeren werden doch keine 2 Meter hoch....
    ...oder?
    Soll ja Sichtschutz sein.
     
    die klassische eierlegende Wollmilchsau ...

    niwashi, der das als echte Herausforderung sieht ...
     
    egal wie hoch, ohne Zucker kein Alkohol. 2 Meter werden die nicht, das ist klar. Josta wird groß und hat die 2 Meter.
     
  • könnte man sie mit Abstand davor setzen?

    niwashi, der mal so vorsichtig fragt ...
     
  • stimmt! ich würde damit nur etwas Sonne gewinnen ... Einfallswinkel und so ...

    niwashi, der einen auf Physiker macht ...
     
    Ich versuche jetzt mal das Grundstück zu beschreiben. Seht mir evtl. Ungereimtheiten nach. Ihr wisst, es ist mein erster "Garten".

    Stellt es euch mal grob quadratisch vor.
    Hanglage, aber drei Stufen mehr oder wenig gerade angelegt.
    Im oberen Drittel stehen nur Obstbäume.
    In der Mitte ist der "Wohn- und Funbereich"...
    Im unteren Drittel stehen auch ein paar Obstbäume und dort ist ein Fischteich angelegt.

    Es ist rundherum eingezäunt.
    Unten grenzt es an den Bach. Da stehen 3 Reihen Fichten.
    Oben an den Zufahrtsweg und dann Ödland. Da ist eine echte Hecke (fragt mich nicht nach der Marke...)
    Links ist eine ziemlich junge Fichtenschonung mit 3 Reihen Fichten als Begrenzung.
    Rechts Brache, mit Fichten, Hecke davor und nochmal Holunder davor.

    Die obere ist von der mittleren Ebene durch Hainbuchen abgetrennt. (***würg***)
    Die mittlere von der unteren durch verschieden alte und teilweise sehr hoch gewachsene Nadelhölzer. (Fichte, Blautanne, irgendwelche exotischen Dinger...)

    Die Himmelsrichtungen líegen grob an den Eckwinkeln.
    Demnach scheint die Sonne am Morgen in Richtung Bach, mittags in Richtung Fichtenschonung und abends zu den Obstbäumen.

    Also ich glaube, ich male das lieber mal 1:1 auf.
    Oder versteht ihr mich?

    c016.gif
     
    Zierquitte. Dauert ein bißchen, bis sie in die Gänge kommt, wird zwei Meter, ist aber im Winter kahl. Verträgt Halbschatten, trägt Früchte, eignen sich hervorragend für Schnaps.

    LG, Tina.
     
    Hallo Claudia,

    es gibt eine Reihe von Pflanzen die Schatten vertragen und auch Früchte tragen,

    Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii), im Frühjahr rötlicher Austrieb, Strauch oder kleiner Baum bis 8m, eßbare Früchte,

    Duft-Himbeeren (Rubus odoratus) etwa 2m, große ahornähnliche Blätter, relativ große Blüten, jedoch nur selten Früchte

    Die schon erwähnten Johannisbeeren und Stachelbeeren, Brombeeren (gibt es stachellose Sorten) und Garten-Himbeeren soltten auch im Halbschatten bis Schatten Früchte tragen

    die Kornel-Kirsche (Cornuc mas ), bis 5m, blüht sehr früh (Ende Februr / März), die Früchte können zu Marmelade verarbeitet werden

    Schwarzer Holunder (Sanmbucus nigra), bis 8m, Blüten und Früchte können verarbeitet werden, Saft, Marmelade, ausgebackene Blütendolden, Holundersekt, (grüne Früchte und Kerne giftig!) Heilpflanze

    Die Auswahl hängt von Platz und der beabsichtigen Sichtschutzwirkung sowie von der gewünschten Nutzung der Früchte

    Viele Grüße Petra
     
    Na das sind doch mal klare Aussagen!

    Vielen Dank!



    Hagebutte, Beerensträucher, etc. kenne ich. Von Kupfer-Felsenbirnen und Dufthimbeeren habe ich noch nichts gehört. Da werde ich Herrn Google mal mit Bildern bemühen.

    @ Petra
    Sind das alles dichte Sträucher, die du da genannt hast?
     
    Zwetschgen werden auch gerne genommen. Sie brauchen aber relativ viel Platz.
    Ich versuche jetzt eine Hecke aus Feigen anzulegen. Mit Sichtschutz rechne ich aber nicht wirklich, höchstens im Herbst. Sie wird mehr Dekoration. Wenn sie Früchte abwirft und größer wird, dann umso besser.
    Eine Poncirushecke wäre vielleicht auch eine Möglichkeit, je nach klimatischen Bedingungen vielleicht auch mit Poncirushybriden kombiniert.
     
  • Zurück
    Oben Unten