Hecke aus Kirschlorbeer

S

SiTo

Guest
Hallo zusammen!

Wir haben uns letztes Jahr ein schönes Doppelhaus mit Eckgrundstück gekauft und wollen uns nun daran machen den Garten und die Außenanlagen zu gestalten. In 2 Wochen wird unser Zaun aufgestellt (Doppelstabmattenzaun). Anschließend möchten wir gerne eine Hecke pflanzen um irgendwann den neugierigen Blicken der Spaziergänger zu entgehen. Die ursprüngliche Idee, eine Hecke aus Lebensbäumen zu setzen, haben wir verworfen und uns eigentliche für Kirschlorbeer entschieden. Allerdings hätten wir schon noch ein paar Fragen.
Da unser Grundstück nicht sehr groß und eher schmal ist, sollte die Hecke (angedachte Wuchshöhe ca. 1,80 m) eher schmal bleiben. Welche Sorte Kirschlorbeer eignet sich dafür? Wie weit sollte man die Hecke vom Zaun entfernt pflanzen, damit diese nicht durch diesen hindurchwächst? Was gibt es sonst noch zu beachten (Pflanzabstände, Größe der Pflanzen, angemessener Preis? Wir hoffen dass Ihr uns etwas weiterhelfen könnt.

Viele Grüße

Simone + Torsten
 
  • Hallo SiTo,

    Wie weit die Hecke von der Grundstücksgrenze gepflanzt werden darf erfrage am besten beim zuständigen Ordnungsamt. Hier in Brandenburg sind mindestens 1,50 m.

    Es kann auch möglich sein das es in Deiner Gegend "Vorschriften" gibt was gepflanzt werden darf. Auch das beim Ordnungsamt erfragen.

    Kirschlorbeer finde ich auch schön. Ist aber in meiner Gegend nicht so optimal. Weil nur bedingt winterhart.

    Auch das ist zu bedenken.



    Gruß Anita
     
    Hallo Anita,

    Danke erstmal für die Antwort. Kirschlorbeer darf man bei uns Pflanzen und ich darf die Hecke auch direkt an meiner Grenze (zum Fußweg) pflanzen. Meine Frage ist aber, welche Sorte Kirschlorbeer eher hoch und schmal wächst, da es viele Sorten gibt die sehr breit werden.? Außerdem soll die Hecke später nicht durch den Zaun hindurchwachsen. Daher müsste ich wissen, wie weit ich vom Zaun entfernt Pflanzen soll.?

    Gruß Torsten
     
  • Prunus laurocerasus "Herbergii" evtl.. Der wächst im Jahr etwa 30 cm, ist wurzeltechnisch
    sehr stark, kann sich also auch gegen bspw. Fichten (Flachwurz.) durchsetzen und wird
    etwa 2-2,5 m breit, bei 2-3m Höhe. Mit anderen Sorten habe ich jetzt nicht viel Erfahrung.
    Mag allerdings keine Wintersonne und auch keine kalten Winde.

    ade
     
  • Also mein Lorbeer ist gefeit gegen alles!

    Sorry kenne die Sorte überhaupt nicht, sieht wie jeder andere Lorbeer aus. Wächst langsam, hat ein wahnsinns Wurzelwerk (Ausgrabung einer Wurzel ca 1 Tag) und sieht aber richtig kräftig aus. Sie stand schon, als wir das Haus übernommen hatten.

    Mo, den Kampf mit den Wurzeln nie vergisst
     
  • Zurück
    Oben Unten