Hauswasserwerk schaltet zu schnell wieder ein

Registriert
21. März 2010
Beiträge
2
Guten abend liebe Gartenfreunde

Ich schreibe das erste mal hier, weil ich ein sehr großes Problem habe meine OSIP 1000 hauswasserwerkpumpe macht mir Probleme.
Der Druck im Kessel beträgt 1,5 bar, also ok. Leider schaltet die Pumpe bei der kleinsten entnahme gleich ein, es ist also keine Pufferfunktion vorhanden. welche bisher eigentlich da war. Ich habe an der Pumpe momentan zwei Toilettenspülungen versorgt. Beim auffüllen der Toiletten schaltet die Pumpe jetzt ständig ein und aus bis der Druck wieder da ist. Beim öffnen des Kessels befindet sich trotz leerung immernoch wasser in der Membran.
Ich habe vor geraumer zeit Bummiblase und Druckschalten erneuert.
So, jetzt hoffe ich auf eure Hilfe. Wenn alle Stricke reißen und ich eine neue bräuchte, könnte ihr mir eine empfehlen ? Wie gesagt 2 Toiletten und im Sommer noch Garten gießen.

Ich hoffe auf eure Hilfe ;)

Grüße todachrev
 
  • wir haben auch eine hauswasserversorgung, mein mann muß
    in regelmäßigen abständen das luftpolster aufpumpen,
    (ich hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt)
    er läßt dann das wasser aus dem kessel und pumpt mit so einer pumpe, mit der man auch luftmatratzen aufpumpen kann, das luftpolster neu auf.


    liebe grüße aloevera:?
     
    Vielen Dank für die Hilfe

    leider ist das nicht die Fehlerursache. Die Pumpe baut einfach zu wenig Druck im Kessel auf. Schon bei der kleinsten entnahme läuft die Pumpe wieder an.
    Vielleicht weiß mir sonst noch jemand Rat.

    Grüße

    Todachrev:rolleyes:
     
  • Hallo,
    dieses Problem hatte ich auch. In dem Kessel des Hauswasserwerkes ist eine Membrane. Wenn diese gerissen ist fehlt der Gegendruck des Luftpolsters. Luftpolster füllen oder defekte Membrane wechseln.
    Ich habe mir nun nach dem zweiten Wechsel der Membrane einen Edelstahlbehälter gekauft und installiert Nun habe ich seit 7 Jahren keinen Defekt mehr.
    MfG!
    piet31a
     
  • Hallo zusammen,

    ich habe ein ähnliches Problem mit meinem HWW von Metabo HWW 300020 g.
    Ich kenn mich leider nicht so gut aus mit der Materie aber ich versuch es mal.

    Das HWW ist an einem ca. 1m langem Saugschlauch anglossen. Zwischen der Pumpe und dem Saugschlauch ist direkt ein Rückschlagventil eingebaut, welches auch funktioniert.

    Wenn eigentlich kein Wasser gesaugt werden muss (Hahn geschlossen) läuft das HWW trotzdem alle 30sek. an?
    Aus diesem Grund dachte ich halt ich schalte es nur ein wenn Sie tatsächlich gebraucht wird.
    Wenn ich es dann aber 1-2 Tage nicht benutzt wurde saugt es kein Wasser mehr.
    Erst wenn ich den Saugschlauch abmache und durch das Rückschlagventil etwas Wasser in das HWW fülle kommt wieder nach einiger Zeit Wasser.

    Ich denke mal das dort etwas undicht ist oder?

    Danke für eure Hilfe.
     
  • @Soulfly,

    so wie du das mit deine Pumpe beschreibst, ist m.M.n. das Rückschlagventil aber doch defekt.
    Aber der Reihe nach:
    1. Wie viel Luftdruck ist auf dem Kessel (sollten so mind. 1 Bar - max. 1,5 Bar sein)?
    2. Oder ist bereits Wasser (anstatt Luft) im Kessel weil die Gummiblase (auch) defekt ist?
    3. bereits erwähnt - aber ich bin felsenfest davon überzeugt dass das RS-Ventil defekt ist. Einfach damit mal anfangen und es gegen ein Neues auswechseln...
     
    Hallo,

    danke für die Antwort. Habe es noch mal alles genau geprüft und das Rückschlagventil getauscht. Das alte hat wohl nicht mehr richtig geschlossen und somit ist das Wasser immer zurück in den Schlauch/Erde gelaufen.
     
  • Zurück
    Oben Unten