Hauswasserwerk Funktioniert nicht richtig.

Registriert
24. Juni 2008
Beiträge
6
Guten Tag!

Ich habe seit kurzem ein Hauswasserwerk (AL-KO, HWI 1300 / INOX, Baujahr 1998, kann max 7mtr Höhe Saugen)
Ist lange im Keller gestanden (ca 8 Jahre) und von ein Fachmann repariert worden.

Ich habe eine Brunnen mit ca 75cm Wasser. Fühlt gut nach und weniger als 60cm Wasser ist nie dem Fall.
Ich Pumpe dem Wasser ca 3 - 4 Mtr hoch, dann ca 5 Meter gerade und dann ca 2 Meter runter im Keller.

Nun habe ich die Pumpe angeschlossen und der hat (nach ein bisschen Spielerei) gut Funktioniert, bis.......
Derzeit habe ich nur den Tropfschlauch (ca 50mtr lang) darauf angeschlossen und ich bewassere meine Garten damit.

Nun das Problem: wenn ich den Garten so bewassere lauft die Pumpe die ganze Zeit. Ist ja klar da ich viel Wasser verbrauche.
Nun wenn ich dann die Tropfschlauch darauf anschließe, dann baut der Pumpe zwar Druck auf (springt bei ca 2 Bar an und hört auf bei 5 Bar), nur der schafft es nicht mehr als ca 4,5 Bar druck aufzubauen. Daher lauft die Pumpe die ganze Zeit. Wenn ich z.B. ein Knick in den Gartenschlauch machen, baut er den Druck perfekt auf, und schaltet die Pumpe sich aus.

Kann es sein das er irgendwo ein bisschen Luft anzieht (hört sich so an, bin mir aber nicht sicher) und daher mit dem Wasserverbraucht zusätzlich den 5 Bar nicht aufbauen kann? wenn ja, was kann ich da denn machen?

Sorry, ist fast ein Roman geworden. Nur ich möchte mein Problem so gut wie möglich umschreiben.

Vielen dank für die Hilfe & Rat im Voraus
mfg,
bastiaan van den Heuvel
 
  • Hallo,

    für mich hört es sich so an, als ob sie Luft zieht. Ich würde mir an Deiner Stelle eine Rolle Hanf kaufen. Dann löst Du die Verschraubungen und wickelst etwas Hanf darum und schraubst alles wieder fest zusammen.

    Ist genug Luftdruck im Kessel?

    LG
    Kathrin
     
    Hallo,

    ist doch eigentlich alles klar ;)
    Du entnimmst die ganze Zeit Wasser (auch wenn es nur über den Tropfschlauch ist) - das ist das halbe Bar was da weggeht. Wie soll dann die Pumpe bei 5 Bar abschalten können? :confused: Hast verstanden was ich meine?

    Was du aber machen könntest, wäre a) den Druck der Gummiblase mal zu überprüfen (muss so bei 1,3 Bar liegen) und b) den Abschaltdruck im Druckschalter auf maximal 4 Bar runterregeln.
    Diese Pumpen sind für solch einen Druck (> 4 Bar) nicht ausgelegt (auch wenn es in der BDA so geschrieben steht - Papier ist bekannterweise geduldig ;) ).
    (Meine ca. 15 Jahre alte, und voriges Jahr überholte, zweistufige Kreiselpumpe schafft lt. Meßprotokoll max. 4,6 Bar Druck)

    MfG
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • danke für die Hinweise:cool:, werde es am Wochenende ausprobieren.

    Da ich es Privat gekauft habe, war leider BDA mehr dabei.
    Hat vielleicht jemand welche? Hab schon im Internet gesucht, aber leider keine gefunden (werde aber noch weitersuchen)

    danke noch mal für die Hinweise!!

    eventuelle mehr Rat ist immer willkommen.

    lg
    Bastiaan

    ps weißt jemand wie die max. horizontale schlauch länge (ansaugschlauch) sein darf? gibt es da eine berrechnung oder ro?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Kathrin und ToLu!

    vielen vielen dank für euere hinweisen! Habe alles runtergenommen und neue Hanf rauf gegeben und auch die BAR Druck runtergedreht! nun Funktioniert es Perfekt! Habe die Tropf-Wasser-Schlauch angeschlossen und der Pumpe baut 4 Bar Druck auf und stopt und wartet bis er wieder pumpen muss!

    Bin euch sehr Dankbar!!

    thanks
    lg
    Bastiaan
     
    Hallo Leute

    Ich habe ein ähnliches Problem. Allerdings pumpt meine Pumpe auch ständig. Allerdings geht sie über 5 BAR. Ich hab schon alles Versucht. Ich traue mich net die Pumpe weiter als 5,5 BAR auszutesten. Denke das dann der Kessel etc hochgehen könnte. Könnt ihr mir evtl sagen (zeigen) wo ich an der Pumpe den Druck herunterregeln kann? und wenn es das nicht ist, was es noch sein könnte.

    Besten Dank schonmal und schönen Frühling
     
  • Zurück
    Oben Unten