Hauswasserwerk entgültig hin

dfritz

0
Registriert
20. Aug. 2012
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich bin recht neu in der Gartenpflege und habe mir einen Gardena Kreisregner zugelegt. Leider bewegte er sich nur in eine Richtung und blieb dann stehen. Wahrscheinlich war der Pumpendruck zu niedrig.

Also habe ich ein altes Florell HWW angeschlossen in der Hoffnung mehr Druck zu erreichen. Aus der Erde kommt ein 32 mm PE Rohr dort habe ich eine 1" Winkelverschraubung, die in ein dichtes Rückschlagventil geht - von hier geht es in die Pumpe. Leider ist wohl das Rückschlagventil am Fuß defekt so das ich mir auf diesem Wege versuche anders zu helfen.

Richtung Regner geht ein 1/2" Rohr - Länge ca. 20 mtr. bis zum Hahn + 10 mtr. Schlauch.

Ich hab nun wie gesagt das HWW angeschlossen und auf dem Ausdehnungsgefäss 1,5 bar gegeben. Nun geht die Pumpe an und saugt - erreicht 3-4 bar und geht aus - der Druck sackt ab (Hahn ist noch auf) und geht auf Null herunter. Durch druck auf die Reset Taste baut sich der Druck wieder auf 3-4 bar auf und das Spiel geht von vorne los. Ist die Anlage nun hin oder hat noch jemand einen Tipp ?

Danke !

Daniel
 
  • moin Danile,
    ich bin nun sicherlich nicht der Technikversteher :-), aber für mich liest sich das, als ob das Ausdehnungsgefäß einen Schaden hat. Könnte das der Grund sein?
     
    Moin,

    ...Durch druck auf die Reset Taste...

    Bitte welche 'Reset-Taste'? :confused:

    Würdest du mal ein Foto von genau dieser (deiner beschriebenen) Pumpenkonstruktion hier einstellen? Mir schwand da nämlich, das du an einem HWW (mit Druckschalter!) auch noch einen externen Automatik-Druckschalter angeschlossen hast(?) - und genau diese beiden (vom HWW und der externe automatische) Druckschalter arbeiten gegeneinander und das geht ja man gar nicht... Oder täusche ich mich dahingehend jetzt ganz und gar? :confused:

    Hast du an (in etwa) solch ein HWW
    ckr6tuVAY7agUjBeMsutk1U7bwV7NvydZrU4QAhYjYr5z_XMcXR1rrWFMh81hUxCZFkN3gf7-SOHX3XyGt9rwbj9ofZQpM9QzOWWUhfABPPeVdJcxaF285AEeIQjU-9OKOc6Z2VsaYz1vQc4-0xWYbJ0NFDlCwxJJ1fz9VQIqc2z
    einen (in etwa) solchen externen Automatik-Druckschalter kombiniert?
    416Nb6qV59L._SS400_.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo zusammen,

    also das Ausdehnungsgefäß ist eigentlich neu. Und wenn ich das Ding aufpumpe, dann kommt auch kein Wasser aus dem Ventil und auch der Druckbleibt im Behälter.

    Das hier ist die Pumpe. Oben auf dem gelben Kasten ist halt ein Kopf "Reset".
    Das Ding nennt sich : Hauswasserwerk Fleurelle HWW 4200 INOX - das Gefäß habe ich inzwischen gewechselt - ist nun Rot.


    7513_48032_Detail.webp
     
  • Hm... Also ich tippe auf den 'gelben Kasten' (in Fachkreisen auch 'elektronischer Druckschalter' genannt ;)) das selbiger defekt ist - sprich das der bei einem gewissen Druck (respektive einem voreingestellten Minimaldruck) nicht mehr die Pumpe zuschaltet... (ein m.M.n. Elektronikdefekt)
    Du brauchst also einen m.M.n. neuen Druckschalter.
    Und dahingehend rate ich dir zu einem mechanischen Druckschalter (hier in der Abbildung einmal mit u. einmal ohne Abdeckkappe)
    41-2TUElcZL._SS400_.jpg


    Die sind werkseitig bereits voreingestellt (ca. 1,5 bar Zuschalt- u. ca. 3 bar Abschaltdruck)

    ABER ob ein solcher dann auch kesseldruckseitig - sprich am Verteilerstück - an diese deine Pumpe passt, entzieht sich leider meiner Kenntnis (ich kenne diese Pump inkl. dieses elektronischen Druckschalters und dessen Anschlussdimension nicht).
    Oder die Elektronik des 'gelben Kasten' mal checken (lassen) und dann ggf. reparieren (falls das überhaupt jemand macht bzw. machen kann).

    Du schreibst aber auch:
    ...habe mir einen Gardena Kreisregner zugelegt. Leider bewegte er sich nur in eine Richtung und blieb dann stehen. Wahrscheinlich war der Pumpendruck zu niedrig.

    Also habe ich ein altes Florell HWW angeschlossen in der Hoffnung mehr Druck zu erreichen...

    Woran war denn besagter Kreisregner VOR dem (mehr oder weniger defekten) Florell HWW angeschlossen (zumindest definiere ich die [deine] Vorgehensweise so)?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich hab noch so eine kleine Gartenpumpe, die hat vorher zur Bewässerung des Gartens hergehalten. Allerdings erzeugt die nicht viel Druck - so mein eindruck.

    Die funktioniert allerdings einwandfrei.

    Die gelbe Florell hab ich von meinem Vater - vorher lief sie wenigstens durchgehend - aber nun geht sie halt aus. Nunja - ich denke es muss eine neue Pumpe her. Da hilft nix nun anzufangen die Sachen nach und nach zu erneuern. Die Pumpe selbst hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

    Vielen Dank erstmal für eure Hilfe.
     
  • Zurück
    Oben Unten