Hauswand schalt aus ?

Registriert
04. Juli 2006
Beiträge
81
wir haben uns einen Bungalow Baujahr 1968 gekauft , wohnen schon 2 Jahre darin , nun haben wir festgestellt die Hauswand verändert sich , schalt aus , weiß an verschieden Stellen , man kann es wegbürsten aber es kommt immer mal wieder
was kann das sein und wie würde man das ganz wegbekommen , ist nicht nur bei uns am Haus die andern haben auch verschieden Stellen

Gruß Bärbel
 
  • Salpeter kommt meist von aufsteigender Nässe des Fundamentes.

    pudelrudel schrieb:
    ... was kann das sein und wie würde man das ganz wegbekommen
    Da die Feuchte aus der Wand raus möchte/sollte, kannst Du nach dem säubern versuchen evtl. die einzelnen Ziegel mit Fasadensiegel zu versiegeln (aber nicht die Fugen), so kommen die Salze nur noch aus den Fugen raus und fällt nicht mehr so auf.
     
  • und trocknen können sie dann auch nicht mehr...
    ich halt von versiegeln überhaupt nichts.
    außerdem muss das kein salpeter sein, das sind schließlich ziegel, das rohmaterial besteht aus einer vielzahl von mineralien, die, nachdem sie einmal in lösung waren, alle auskristallieren können - ich halte im vorliegenden fall calciumcarbonat, was aus dem fugemmörtel stammt - auch schnöde kalk genannt - für wahrscheinlicher. auch muss es nicht um aufsteigende feuchtigkeit handeln, schon regen und regelmäßige äußerlichen anfeuchtung können ausreichen, um kalk aus dem fugenmörtel zu lösen.
    ich möchte hier von panikmache abraten, dazu sind die stellen auch viel zu hoch und bei haus baujahr 68 würde ich auch von einer funktionierenden horizontalsperre ausgehen. zudem handelt es sich wohl um vormauervollziegel bei ingesamt zweischaligem mauerwerk, die wasseraufnahme solcher hartgebrannten ziegel (auch wenn es keine klinker sein sollten - dann erst recht), dürfte eher bescheiden sein, wenn es halbwegs qualitätsware war - ein aufsteigen von feuchte in hartbrand mehr als ein paar cm ist unwahrscheinlich.
    ein bild unter den fenstern sieht so aus, aus würde dort gern das regenwasser seitlich von den fensterbänken nach unten rinnen und so den kalk aus den fugen lösen, da könnte eine ordentlich gestaltete fensterbank (z.b. aus zinkblech) abhilfe schaffen.
    weiß streichen :D würde helfen, dann sieht man es nicht :D ansonsten halt abkehren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    das ist die Schlagseite von dem Haus , ist nicht nur bei unserem , manche haben es nur an einer Ecke ,also von unten steigt keine Feuchtigkeit auf , auch das Haus ist von innen ganz trocken
    dazu muß ich auch sagen das die Vorbesítzer wohl kaum geheizt haben , , weil dort sitzt unterm Fenster , also innen eine Heizung die wir erst nach dem wir die Wandpanellen entfernt haben gefunden wurde ,
    da wir nun auch für Renovierung keine Euros mehr über haben , können wir nicht noch weiter was reinstecken
    neues Flachdach , neue Heizungsanlage , ein riesiges 4 m Fenstern , neue Türe , neues Bad und neuen Fußbodenbeläge , irgendt wann ist Schluß , also gut zu hören das es weiter hin nicht schlimm ist
    ist alles abgebürstet worden nun sieht man wieder nichts mehr da von

    Danke für die Info , hatte schon überlegt das Haus ziegelrot zu streichen ,, aber dann fallen wir bei 4 Bungalows sehr aus der Reihe , die alten Ziegel sehen ja nicht schlecht aus
    gruß Bärbel
     
  • ja. das hab ich mir gedacht, dass es die schlagseite vom haus ist.
    das mit dem streichen war natürlich eher ein scherz - ich finde die ziegel, die nach gut 40 jahren nun auch eine schöne patina entwickelt haben, eigentlich schön, auch wenn ich ich kein klinker-fan bin (dafür komme ich aus der falschen gegend :D). ein paar ausblühungen gehören dazu.
    nein bitte, lass das so.
    ich hab ein 150 jahre altes haus mit einem bundsandstein-vorblendsockel, der im zuge der sanierung vor fast 10 jahren ausgetauscht werden musste - am anfang wars furchtbar, weil der so schrecklich neu aussah. ich hab drum gebetet, dass endlich mal ein paar hunde dran pinkeln (mein eigener rüde hat mir trotz animation nicht den gefallen getan, er fands wohl *bäh* ans eigene haus zu pinkeln :D) und es reichlich spritzwasser gibt vom bürgersteig gibt - damit es endlich ein paar ausblühungen hat :D und die oberflächliche verwitterung einsetzt. :D
    nicht so schön, aber das ist rein geschmäcklerisch, finde ich die glasierten fensterbänke, da hätte das haus was besseres verdient, was auch fachlich besser ausgeführt ist in den anschlüssen zur fensterlaibung. aber das eilt ja nicht. der vorteil von den glasierten dingern ist, dass man ungeniert blumen drauf stellen kann :D
    investiere halz in einen kehrbesen mit teleskopstiel :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    aha eben antik
    habe auch einen Rüden und vier Mädel aber , der Junge pieselt auch nciht an der Wand , im Garten ist noch eine Wand
    die steht frei mit Sandecke daneben , selbst da wo er dürfte macht er nicht , hockt sich hin wie ein Mädchen

    Gruß Bärbel


    Aimee beim buddeln, diese Wand ist immer noch grün , war bis zum Dach hin mit Efeu bewachsen, vonm der anderen Seite die zum Wohnzimmer hin zeigt haben wir sie Grün gestrichen mit Pflanzen da vor, das ganze Grundstück war ein Chaos mit 15 m hohen Bäumen - Sträucher und jede Menge Efeu
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten