Hallo @alle,
2018 oder '19 habe ich einen kleinwüchsigen Apfel mit zwei gepfropften Sorten (duo-Apfel Retina/Rebella-meine ich) gepflanzt.
Letztes Jahr hatte ich kaum/keine Äpfel, vermutlich wegen Frost oder halt wegen Alternanz, und dieses Jahr ist der Baum voller Blüten.
[ich hatte ihn im Spätwinter/Frühfrühling '23 geschnitten (auch Klickschnitte etc.) und im Sommer '22 einen Juniriss gemacht]
Jetzt ist es so, das ich Alternanz vorbeugen möchte.
Ich gedenke viele Blüten rauszubrechen-ich empfinde die Blütenansätze für viel zu viel bei dem kleinem Spindelbaum (bei Hellem, morgen Fotos).
Um die Nahrungsgrundlage für alle geflügelten Insekten nicht zu gefährden, würde ich erst daran arbeiten, wenn sie abgeblüht sind.
Weiterhin dann auch nach dem Junifall.
Ist das so probart?
Viele Grüße & hoffnungsvolle Grüße
Jenny
2018 oder '19 habe ich einen kleinwüchsigen Apfel mit zwei gepfropften Sorten (duo-Apfel Retina/Rebella-meine ich) gepflanzt.
Letztes Jahr hatte ich kaum/keine Äpfel, vermutlich wegen Frost oder halt wegen Alternanz, und dieses Jahr ist der Baum voller Blüten.
[ich hatte ihn im Spätwinter/Frühfrühling '23 geschnitten (auch Klickschnitte etc.) und im Sommer '22 einen Juniriss gemacht]
Jetzt ist es so, das ich Alternanz vorbeugen möchte.
Ich gedenke viele Blüten rauszubrechen-ich empfinde die Blütenansätze für viel zu viel bei dem kleinem Spindelbaum (bei Hellem, morgen Fotos).
Um die Nahrungsgrundlage für alle geflügelten Insekten nicht zu gefährden, würde ich erst daran arbeiten, wenn sie abgeblüht sind.
Weiterhin dann auch nach dem Junifall.
Ist das so probart?
Viele Grüße & hoffnungsvolle Grüße
Jenny