Harzknollen am Süßkirschbaum + Ameisen - wer hat Tipps?

  • Ersteller Ersteller Unregistriert
  • Erstellt am Erstellt am
U

Unregistriert

Guest
Hallo,

ich habe im Garten einen Süßkirschbaum (ca. 30 Jahre alt, 4 - 5 m hoch) der seit diesem Jahr in der Höhe zwischen 1 und 3 Meter am Stamm überall zwetschgen- bis pfirsichgroße Harz-Knollen bildet - er dürfte wohl ziemlich krank sein. Die Rinde unter dem Harz lässt sich leicht ablösen, darunter ist es feucht. Man sieht Ameisen am Stamm und die Blätter haben teilweise Löcher. Kann mir jemand einen Tipp geben, um was es handeln könnte und wie der Baum zu retten ist ? Danke für alle Hinweise,

Gruß AntonH
 
  • Hallo,

    unser Baum hat ebenfalls solche harzigen stellen. Wir haben den Tip bekommen das Harz abzulösen. Gerettet werden muss aber wohl nicht. Er wird es sicher auch so überleben.

    Ich bin sicher es werden weitere, sicher auch fundiertere Kommentare kommen.
     
    Hallo Anton,

    um hier die möglichen Krankheiten eingrenzen zu können wäre eine Angabe über den Zustand der Blätter, evtl. Verkahlen von Trieben und Ästen, Auffälligkeiten bei der Blüte und beobachtete Auffälligkeiten bei den Früchten (Verkrüppelungen, wie Tiefe Rillen und Dellen) und krebsartige Wucherungen, ein entscheidender Hinweis.
    Ohne diese zu kennen sind ein starker Gummifluss Symptom der Pfeffinger-Krankheit (Virose) und Symptom des Bakterienbrandes des Steinobstes (Bakteriose).

    Ich rate dringend, den Baum von einem Sachverständigen anschauen zu lassen. Städte und Landratsämter haben Sachverständige, z. B. Obstbauberater.

    Apisticus
     
  • Zurück
    Oben Unten