Hanfpalme, Trachycarpus fortunei und Spinnmilben?!

Registriert
17. Sep. 2012
Beiträge
39
Hallo Pflanzenfreunde:),

Ich bin neben meinen ganzen Alpenblumen stolzer Besitzer einer Hanfpalme die schon längere Zeit im Kübel im Garten "überlebt". Ich dünge die Palme nur wenig alle 1 bis 2 Wochen mit Tomatendünger. Wässern kommt vom Regen oder wenn es trocken ist mit der Kanne.

Nun aber der Knaller. Wohnen am Hang. Mehrere Kübel übereinander als Mauer für eine Terasse. In den Kübeln wächst Efeu (am Hang) dass ich immer zurückschneide. Die obersten Kübel zieren meine Alpenblumen. Jetzt habe ich an einer Kuhschelle (Pulsatilla Vulgaris bereits verbüht) im Bereich der Härchen der Blüte zufällig kleine Spinnentiere gesehen, die munter hin und her "spinnen". Dachte erst normale Spinnen. Dann irgendwann ist mir die verdorrte Blüte der Kuhschelle aufgefallen und die Alarmglocken gingen an: SPINNMILBEN?!

Zu Allem überfluss gab es schon einzelne Spinnen, die über nen halben Meter Spinnweben zu einem Wedel meiner Hanfpalme gespannt haben und lustig herum geisterten. :d

Die Spinnen (Spinnmilben!?) kommen definitiv aus dem Efeu (da sind mehr drin).

Warum zum Milbengeier fallen jetzt (Nasser Mai, kalt, feucht) Spinnmilben meine Palme an:schimpf: Kuhschelle ist schnell zu ersetzen aber die Palme:(

Habe sofort das Spray: Spray ausreichend versprüht und in so gut wie jeden Kübel auch in den Palmenkübel das: Sticks eingegraben...

Nur warum Spinnmilben?!

PS. Als ich gesprayt habe waren die fiecher schneller weg als ich es mit den Augen wahrnehmen konnte...
 
  • Hallo Hocheck,
    also ehrlich gesagt glaube ich nicht an Spinnmilben.

    Du schreibst, sie rannten hin und her - als unser sich Oleander vor ewigen Zeiten in einem WiGa mal welche einfing, waren die mit einer neu gekauften Pflanze eingeschleppt worden.

    Die Spinnweben sind eigentlich immer kurz und befinden sich in den Blattachseln. Die Milben selbst sind so winzig wie die Spitze einer Nadel, ca. 0,2 mm!

    Ich denke, es handelte sich um die Kinder einer Gartenkreuzspinne o.ä. - guck bitte mal hier:

    http://www.youtube.com/watch?v=hdkiYDvEvlg

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Moorschnucke:)

    Danke für deine Hilfe!!! Leider nein, vor der Chemie Keule hatte ich bereits gegoogelt und nach Kreuzspinne (schwarz gelb) sahen die leider nicht aus, sondern beige / schwarz... Ich hätte Bilder machen müssen....

    Leider waren die Spinnentiere auch nicht zu so einem gewulst geformt sondern sprinteten da munter in der verblüten Kuhschelle rum... Alles kein Problem, bis ich die Spinnentiere an einem Wedel der Palme gesehen habe:mad:

    Ach ja vom Größenvergleich her. Ich kenne Trauermücke und Blattlaus. Diese Spinnentiere sind von der Größe her dazwischen anzusiedeln...
     
  • Anhänge

    • IMG_4282_bearbeitet-2.webp
      IMG_4282_bearbeitet-2.webp
      36,8 KB · Aufrufe: 429
  • Zurück
    Oben Unten