Hanfpalme aus Samen ziehen - welches Substrat?

Mülli

0
Registriert
04. Juni 2007
Beiträge
18
Ort
Heiligenstadt
Hallo erstmal, also ich habe mir Hanfpalmen Samen bestellt(sind noch nicht da), zum selber großziehen, weil ich sowas gerne mache. Ich habe mich in Büchern schlau gemacht und gelesen das die Erde aus 2/3 Kompost und 1/3 Torf bestehen sollte, um ein gutes Wachstum zu bekommen. wollte nur fragen ob schon jemand erfahrung hat mit so einer Palme und mir Tipps geben könnte.

Bin für jeden Tipps und Ratschlag Dankbar ( Wie kann man ja Klären)

Mfg MArkus
 
  • wie groß ist deine denn? manche Palmen muss ja gießen wie verrückt! obwohl ich meine Yucca auch nur selten gieße.
     
  • Hallo,

    mit Hanfpalme meinst du Trachycarpus fortunei? Du solltest sie in einem tiefen Topf sehtzen. Die bekommen lange Pfahlwurzeln. Eigentlich würde ich dir als Anzuchtsubstrat Kokohum empfehlen. Das gibbet bei Obi und co. Sind so kleine Blöcke mit gespresstem Substrat, das man dann wie die Yiffipellets mit Wasser aufquellen lässt. Es enthält noch fast keinen Dünger und kann dann auch noch nocht die erst Zarten Wurzeln verbrennen.

    Du solltest die Samen erst mal so ca. 3 Tage in ner Thermoskanne mit Warmen Wasser quellen lassen und die Samen dann gleich einzeln eintopfen. Wenn du keine Tiefen Töpfe (Rosentöpfe sind ca 20 cm tief) hast, dann kannste auch diese Tetrapacks von Saft nehmen und den oberen Teil abschneiden und für Wasserabzug im Boden sorgen.

    Ich habe im Moment 4 kleine Sämlinge und eine Kleine Palme vom Winter 2005. Die ist jetzt so ca. 30 cm hoch.



    Gruß karin65
     
  • ja genau so eine! na ja tiefe Töpfe bekommen ich schon, und ich habe mir jetzut einen 75 L sack mit Torf gekauft, denn Kompost hole ich aus den Garten. also mit den Heißen Wasser ist mir neu, aber versuche ich auf alle Fälle. reicht denn einmal wasser kochen und hineintun? oder das wasser mal austauschen gegen neues Heißes? also ich habe gehört die Samen haben eine Keimzeit von 3-6 Monaten!ich denke ich pflanze eine normal uns eine mit heißem Wasser gequelt und Fotografiere immer mal, welche ma bessten Wächst. Also danke schon mal für denn Tip.

    mfg MArkus
     
    Kein kochendes Wasser!!!
    Es sollte warm sein. So 30° darf es schon haben. Du sollst die Samen ja nicht gar kochen.

    Gruß karin65
     
  • Jetzt ich gehört das die Hanfpalme eine Freiland Palme ist, kann ich sie denn da gar nicht vor mein Fenster stellen, selbst wenn man die Fenster für mehrere Stunden am Tag auf macht?
    Ich hätte sie nämlich gerne immer im Blick, wie ein kleines Kind, wenn ihr versteht ;)

    und was gibt es denn für Palmen die man im Zimmer groß ziehen kann,Ich hätte auch ein kälteres Zimmer nebenan, falls es eine kühler mag.
    Sie müsste ja auch nicht Optimal Wachsen, denn von Natur aus wachsen PAlmen ja eh im freien. Nur komplett eingehen dürfen sie nicht drinne bei mir, weil ich sonst echt traurig werde :(

    mfg MArkus
     
    Hallo Markus,

    klar kannst du die erst noch auf der Fensterbank stellen. Es dauert ein paar Jährchen, bis sie da nicht mehr hinpasst. Aber eine Trachycarpus fortunei gehört zu den Froshärtesten palmen die es gibt. Meine kleine (fast 40 cm) hat schon einen winter draußen sehr gut überstanden.
    Du mußt eben darauf achten, das sie sehr hell steht.

    Gruß karin65
     
    Kann dir Wurmerde empfehlen!
    Oder eine Erde mit hohem Stickstoff und Molpdäen Anteil, sowie ein Ph-Wert von 5, hoher Nitratwert, Guana Dünger, etc...
    Such dir ein Holländer, die können das!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten