Hallo

Registriert
04. Feb. 2008
Beiträge
7
Hallo zusammen, ich lese hier seit langem mit und finde das Forum sehr hilfreich.
Nun habe ich heute eine Frage, ich habe in meinem Garten folgende Pflanzen endeckt.
Kann mir jemand sagen, wie diese Pflanzen heißen? Meine Vermutung (könnten vielleicht Giersch, Knoblauchrauke und Vogelmiere sein)

Vielen Dank im voraus für evtl. Antworten

Mandelblüte:cool:
 

Anhänge

  • IMG_7909.webp
    IMG_7909.webp
    868 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_7911.webp
    IMG_7911.webp
    736,4 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_7916.webp
    IMG_7916.webp
    936,9 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_7933.webp
    IMG_7933.webp
    1.022,1 KB · Aufrufe: 108
  • Bild 1+2: Giersch - ein Sauzeug! Schnell entfernen (auch alle weißen Wurzelstücke, denn die treiben sofort wieder aus)

    Bild 3: Knoblauchsrauke - kann man zum würzen nehmen!

    Bild 4: keine Vogelmiere, sondern Brunnenkresse - unbedingt vor der Blüte entfernen, da es 1000 Samen in alle Richtungen schmeißt...hält sich meist sehr hartnäckig!

    Alles in allem hast du dir ja 2/3 der Fragen selbst beantwortet...nicht schlecht!!!:rolleyes:
     
    Bild 1+2: Giersch - ein Sauzeug! Schnell entfernen (auch alle weißen Wurzelstücke, denn die treiben sofort wieder aus)

    Bild 3: Knoblauchsrauke - kann man zum würzen nehmen!

    Bild 4: keine Vogelmiere, sondern Brunnenkresse - unbedingt vor der Blüte entfernen, da es 1000 Samen in alle Richtungen schmeißt...hält sich meist sehr hartnäckig!

    Alles in allem hast du dir ja 2/3 der Fragen selbst beantwortet...nicht schlecht!!!:rolleyes:


    ;-) toll alles essbar

    Giersch soll auch ganz gesund sein ..aber ich werde deinen Rat befolgen .. :o

    Auf Brunnenkresse wäre ich în der Tat nicht gekommen .. ::mrgreen:

    vielen Dank für die Antwort und Tips :cool:

    :???:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Pflanze auf Bild 3 wächst auch in meinem Garten. Blätter erinnern mich etwas an Scharbockskraut, aber ich glaube das ist es nicht. Würde mich auch interessieren, was das ist.
     
  • Wusste gar nicht, dass man Giersch essen kann...schmeckt sicher...

    Na ja, vielleicht probier ich's mal...vielleicht aber auch nicht!
     
    im mittelalter hat man giersch großflächig als gemüse angebaut - weil er sich so gut vermehrt und quasi überall wächst und er ist ein traditionelles heilmittel gegen gicht.
    brunnenkresse kann man übrigens auch sehr gut essen.
     
  • Die Pflanze auf Bild 3 wächst auch in meinem Garten. Blätter erinnern mich etwas an Scharbockskraut, aber ich glaube das ist es nicht. Würde mich auch interessieren, was das ist.

    ich hab ein Blatt zerrieben und es gibt einen leichten Knoblauchgeruch.. deshalb meine Vermutung mit Knoblauchrauke. Maggimax hat es bestätigt. Schmeckt auf jeden Fall gut.

    Gruß:cool:
     
    Wusste gar nicht, dass man Giersch essen kann...schmeckt sicher...

    Na ja, vielleicht probier ich's mal...vielleicht aber auch nicht!

    ich weis nicht ob ich hier fremde Seiten verlinken kann.. aber wenn du googles
    findest du viel darüber. Hat Vitamin C / Provitamin A, Eiweiß, Mineralsalze usw.
    Essbare Teile sollen Blätter und Stängel sein .. wurde wohl früher speziel angebaut als Gemüse von Bauern und in Klöster. War wohl unter anderem ein großes Rheumamittel.

    Ich war mir eben nicht sicher, ob das Giersch ist. Habs aber trotzdem gekostet
    schmeckt sehr würzig..und Brunnenkresse schmeckt wie Kapuzinerkresse nur etwas milder :cool:..

    Gruß
     
    ich weis nicht ob ich hier fremde Seiten verlinken kann.. aber wenn du googles
    findest du viel darüber. Hat Vitamin C / Provitamin A, Eiweiß, Mineralsalze usw.
    Essbare Teile sollen Blätter und Stängel sein .. wurde wohl früher speziel angebaut als Gemüse von Bauern und in Klöster. War wohl unter anderem ein großes Rheumamittel.

    Ich war mir eben nicht sicher, ob das Giersch ist. Habs aber trotzdem gekostet
    schmeckt sehr würzig..und Brunnenkresse schmeckt wie Kapuzinerkresse nur etwas milder :cool:..

    Gruß

    Wow, das hätte ich nicht gedacht...sogar mit Vitaminen drin!:D
    Ich finde, die Blätter riechen schon komisch, wenn man sie zerreibt. Na ja, wenn's sche mocht!

    Danke übrigens für die Infos! :cool:
     
  • Nr. 4 sieht mir aber gar nicht nach Kresse aus, sondern Schaumkraut...

    LG Kiwi
     
  • Zurück
    Oben Unten